Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 210 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 210 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 210 -

Bild der Seite - 210 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 210 -

scheinen «, wie ein Kritiker schrieb.648 Makarts großformatige Bilder befriedigten die zunehmende Schau­ und Sensationslust eines Publikums, das in den einzelnen Gesichtern auch Porträts aus der zeitgenössischen Wiener Gesellschaft wiederentdecken konnte,649 womit auch hier der Aspekt der historischen Travestie zum Tragen kommt. Der im Historiengemälde enthaltenen Fas­ zination, die Möglichkeiten zu besitzen, das Vergangene bildlich zu vergegenwärtigen, verdankt auch Kreuzenstein seine Entste­ hung. Im dilemmatischen Spannungsverhältnis von historischem Wissen und künstlerischer Interpretation stand für ausgewiesene Historienmaler allerdings die – bei Makart zugunsten malerischer Experimente aufgegebene – historische Treue und die Suche nach » Authentizität «, wie sie in Kreuzenstein in der umfassenden In­ tegration materieller Bruchstücke der Vergangenheit zum Aus­ druck kommt, stets im Vordergrund. So machte etwa das im Auf­ trag Kaiser Franz Josephs von Václav Brožík ( 1851 – 1901 ) gemalte Monumentalgemälde » Tu Felix Austria Nube « von 1897 〚 125 〛 das historische Ereignis der Wiener Doppelhochzeit von 1515 durch die genaue Wiedergabe » authentischer « Realien und die fast fo­ torealistische Malweise unmittelbar gegenwärtig, und in dieser medialen Konkurrenz zeichnet sich zugleich auch die Krise der Gattung ab. Bald wurden die monumentalen Geschichts­ und Schaubilder ebenso wie die Panoramen von einem neuen Medium abgelöst, das seinerseits tief in der visuellen Kultur des 19. Jahr­ hunderts und ihrem Umgang mit Bildern und Geschichte veran­ kert war : » Der monumentale Historienfilm sollte zum eigentli­ chen Erben der Historienmalerei werden. «650 Die spezifischen, 〚 125 〛 Václav Brožík, » Tu Felix Austria Nube «, 1897, Heliogravüre nach dem Gemälde in der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 210 Mediale Korrespondenzen
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein