Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 223 -

ist, auch als Eigentümer stets nur zu Gast in der von ihm selbst ge­ schaffenen alternativen Wirklichkeit. Für Wilczek bestand kein Zwang, seine Burg Besuchern zu öffnen, und doch war Kreuzen­ stein nicht nur von Anfang an öffentlich zugänglich, sondern auch für eben diesen Zweck gebaut worden : Damit stand eine der Hauptsehenswürdigkeiten in der Umgebung Wiens einem breiten Publikum offen, das seinerseits zwar nicht über das umfassende Spezialwissen des Sammlers verfügte, durch die beginnende Kul­ tur des historischen Themenparks aber auf eine temporäre Reise ins Mittelalter bestens vorbereitet war und also mit dem reichen Angebot an Sensationen umzugehen wusste. Kreuzenstein war von Anfang an als » Heterotopie « konzipiert, als ein von der all­ täglichen Welt zeitlich und räumlich bewusst abgesetzter Ort ei­ gener Ordnung. Es spricht für die Solidität dieser Konstruktion ebenso wie für die Longue durée der Geschichtskultur des 19. Jahr­ hunderts, dass sie bis heute kaum etwas von ihrer Wirksamkeit eingebüßt hat. 223
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein