Seite - 236 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Bild der Seite - 236 -
Text der Seite - 236 -
573 Garleff, 2003, S. 143 – 188.
574 Kriller / Kugler 1991, S. 77.
575 Kästner 2004.
576 Vgl. Carter 1926 ; Docherty 1999.
577 Vgl. Holmes Boutelle 1988 ; Kastner 2000.
Vgl. auch Kapferer 2001, S. 117.
578 Eco 1975, S. 41.
579 Eco 1975, S. 40.
580 Stern / Gilmartin / Mellins 1987, S. 126 – 131.
581 Vgl. Parker 1992 und Kapferer 2001,
S. 220 – 222.
582 Lewis Mumford, zit. nach : Stern / GilmarÂ
tin / Mellins 1987, S. 131.
583 Das Thema wurde bislang nicht umfassend
behandelt. Zu einzelnen Beispielen vgl. Meier 2000,
Bongiorno 2007.
584 Vgl. Nerdinger 2010.
585 Vgl. etwa den Wiederaufbau der FrauenkirÂ
che in Dresden und der Schlösser von Braunschweig,
Berlin, Hannover Herrenhausen und Potsdam.
586 Zur Kritik an der Rekonstruktion vgl. zuÂ
letzt Buttlar / Dolff Bonekämper / Falser / Hubel /
Mörsch 2011.
587 Vgl. unter anderem Karl Fuchs, Burg KreuÂ
zenstein, in : Wiener Zeitung, 25. 12. 1902 ; Walcher
von Molthein 1908, S. 3 – 6 ; Wilczek 1908, S. 22.
588 Vgl. u. a. Crary 1996, S. 26 und 35.
589 Rosenberg 1984, S. 31 – 36 ; Mahler 2008 ;
Wurzbach 1888, S. 106.
590 KinskyÂ
Wilczek 1933, S. 210. Vgl. auch
Rosenberg 1984, S. 36.
591 Rosenberg 1984, S. 36.
592 Wie Anm. 591, S. 37.
593 Abels 1899, S. 313. Vgl. auch Rosenberg
1984, S. 42.
594 Rosenberg 1984, S. 42.
595 Vgl. Anm. 576.
596 Zit. nach Rosenberg 1984, S. 43.
597 Das Exemplar ( Inv. Nr. 20 806, IV 5 ; Fach
637, 9 144, 7 248 und 7 249 ) umfasst 92 Aufnahmen.
Die Bibliothek des deutschen Kunsthistorischen
Instituts in Florenz verwahrt unter der Signatur
Z 7 798 ein dreibändiges Exemplar mit 39 AufnahÂ
men. Freundliche Mitteilung von Frau Lisa Hanstein,
Kunsthistorisches Institut, Florenz.
598 Karl Fuchs, Burg Kreuzenstein, in : Wiener
Zeitung, 25. 12. 1902, S. 5.
599 Walcher von Molthein 1914.
600 Vgl. eine im Jahr 1899 gestempelte KorresÂ
pondenzkarte des Verlags Johann Lederer in KorneuÂ
burg, die die Burg von Westen und damit eine weitÂ
gehend vollendete Ansicht zeigt.
601 Vgl. eine Fotografie der Baustelle mit nachÂ
träglichen Bleistifteinzeichnungen, die den Ausbau
der TĂĽrme an der Westseite betreffen, in Wiener PriÂ
vatbesitz.
602 Bei einzelnen Nachtaufnahmen mit histoÂ
risch kostĂĽmierten Staffagefiguren, wie sie etwa unÂ
ter den Signaturen 120 127 und 120 128 als GlasnegatiÂ
ve im Bildarchiv der Ă–sterreichischen NationalbiblioÂ
thek erhalten sind, dĂĽrfte es sich um experimentelle
Arbeiten handeln. Mitunter trägt die Staffage auch
zeitgenössische Kleidung, wie etwa jene beiden FrauÂ
en, die den Schauder beim Blick in den Abgrund des
Burggrabens nachvollziehbar machen 〚 58 〛.
603 Grundlegende Hinweise dazu bei SachsÂ
se 1997. Aufschlussreiche Gedanken zur parallelen Durchsetzung von historistischem Denken und moÂ
derner fotografischer Technik finden sich bei SiegÂ
fried Kracauer : » Die Photographie bietet ein RaumÂ
kontinuum dar ; der Historismus möchte das ZeitÂ
kontinuum erfüllen. Die vollständige Spiegelung des
innerzeitlichen Verlaufs birgt nach ihm zugleich den
Sinn der in der Zeit abgelaufenen Gehalte. [ ... ] Dem
Historismus geht es um die Photographie der Zeit.
Seiner Zeitphotographie entspräche ein Riesenfilm,
der die in ihr verbundenen Vorgänge allseitig abbilÂ
dete. « Kracauer 1927, S. 23 – 24.
604 Vgl. Sachsse 1997, S. 9. Zum Verhältnis von
Architektur und Medien in der Moderne des 20. JahrÂ
hunderts vgl. Colomina 1994.
605 Die starke räumliche Durchbildung, kräfÂ
tige Instrumentierung und ein nicht mehr graphiÂ
scher, sondern plastisch haptischer Zug, der an vieÂ
len Bauten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
festzumachen ist, und die besondere Wirkung eben
dieser Bauten im fotografischen Bild stehen also in
einem dialektischen Verhältnis zueinander.
606 Foucault 2006, S. 320.
607 Wie Anm. 606, S. 320.
608 Wie Anm. 606, S. 324.
609 Wie Anm. 606, S. 325.
610 Wie Anm. 606, S. 327.
611 Ein Ăśberblick zur Kulturgeschichte der
» künstlichen Paradiese « und » realen Utopien « bei
Nelle 2005.
612 Zur Genese populärer Unterhaltungskultur
und urbaner Unterhaltungsorte im Wien des 19. JahrÂ
hunderts vgl. Reisenleitner 2003.
613 Vgl. den Titel von Emery / Morowitz 2003.
614 Bieger 2007, S. 9.
615 Siehe oben, Kapitel 2, S. 71.
616 Der vor der Kunsthalle aufgestellte Sultan
Achmed Brunnen etwa war eine treue RekonstruktiÂ
on des gleichnamigen Brunnens in Konstantinopel.
617 Marmorek 1895, S. 84.
618 Vgl. Emery / Morowitz 2003, S. 187 – 200.
619 Vgl. Storch 2004, S. 160.
620 Vgl. Felber / Krasny / Rapp 2000, S. 90 – 93,
sowie Ingram 2003.
621 Marmorek 1895, S. 84.
622 Vorbilder waren kleinere Reprisen der LaÂ
gunenstadt in London, Berlin, BrĂĽssel und Hamburg.
Marmorek 1895, S. 84. Vgl. auch Kristan 1996, S. 160
und 186 – 191. Marmorek war im Jahr 1896 auch für
die Gestaltung des Themenparks » Ös Budavára «
auf der Millenniumsausstellung in Budapest verÂ
antwortlich. Ebenda, S. 196 – 198.
623 Vgl. Rubey / Schoenwald 1996, S. 44.
624 Zit. nach Rubey / Schoenwald 1996, S. 47.
625 Rubey / Schoenwald 1996, S. 44.
626 List 1900, S. 16. Vgl. auch Kandler 2000.
627 List 1900, S. 17.
628 Wie Anm. 627, S. 22.
629 Wie Anm. 627, S. 27.
630 In einem » Panoptikum « wollte List zudem
Statuen historischer Persönlichkeiten des BildhauÂ
ers Carl Wollek zeigen. Wie Anm. 627, S. 28.
631 Riegl 1905, S. 233. Siehe oben, Kapitel 1,
S. 63.
632 Robert Musil hat dem Lebenden Bild eine
» Tyrannis des nun ewig so Stehenbleibenden « attesÂ
tiert, » die den unheimlichen Reiz lebender Bilder
ausmacht, als hätte das Leben plötzlich ein SchlafÂ
236 Anmerkungen
Kreuzenstein
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Kreuzenstein
- Untertitel
- Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
- Autor
- Andreas Nierhaus
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79557-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 258