Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 239 -

ten 13. Jahrhunderts auf Burg Kreuzenstein. Ein Beitrag zur Rekonstruktion der Chorverglasung der Rufacher Marienkirche, in : Österreichische Zeit­ schrift für Kunst und Denkmalpflege 40 ( 1986 ), S. 143 – 152. Benjamin 1991 Walter Benjamin, Das Passagen­ Werk. Gesammel­ te Schriften, Bd. V.1, herausgegeben von Rolf Tiede­ mann, Frankfurt / Main 1991. Bericht 1909 Bericht über den VIII. Internationalen Architek­ ten­ Kongress Wien 1908, Wien 1909. Bieger 2007 Laura Bieger, Ästhetik der Immersion. Raum­ Erle­ ben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City, Bielefeld 2007. Bischoff 2013 Doerte Bischoff, Poetischer Fetischismus. Der Kult der Dinge im 19. Jahrhundert, München 2013. Börsch-Supan / Müller-Stüler 1997 Eva Börsch­ Supan, Dietrich Müller­ Stüler, Friedrich August Stüler 1800 – 1865, München­ Berlin 1997. Bommer 2002 Gerlinde Bommer, Der Wiederaufbau mittelalterli­ cher Burgen im Späthistorismus untersucht an drei Beispielen in Niederösterreich : Hardegg, Kreuzen­ stein, Liechtenstein, phil. Dipl. ( Ms. ), Salzburg 2002. Bongiorno 2007 Biagia Bongiorno, Spolien im 20. Jahrhundert. Das Jüdische Gemeindehaus in Berlin, in : Das Münster 1 / 2007, S. 52 – 56. Boockmann 1992 Hartmut Boockmann, Die Marienburg im 19. Jahr­ hundert, München 1992 ( 2. Auflage ). Bothe 1979 Rudolf Bothe, Burg Hohenzollern. Von der mittel­ alterlichen Burg zum national­ dynastischen Denk­ mal im 19. Jahrhundert, Berlin 1979. Bringmann 1975 Michael Bringmann, Was heißt und zu welchem Ende studiert man den Schloßbau des Historis­ mus ?, in : Wagner­ Rieger / Krause 1975, S. 27 – 48. Broch 2001 Hermann Broch, Hofmannsthal und seine Zeit, Erstausgabe 1955, Neuausgabe Frankfurt / Main 2001. Brockhaus 1839 Brockhaus Bilder­ Conversations­ Lexikon, Bd. 3, Leipzig 1839. Büttner 2003 Frank Büttner, Gemalte Geschichte. Carl Theodor von Piloty und die europäische Historienmale­ rei des 19. Jahrhunderts, in : Reinhold Baumstark, Frank Büttner ( Hg. ), Großer Auftritt. Piloty und die Historienmalerei ( Ausstellungskatalog München ), München, Köln 2003, S. 23 – 67. Büttner / Dewald 2002 Elisabeth Büttner, Christian Dewald, Das tägliche Brennen. Eine Geschichte des österreichischen Films von den Anfängen bis 1945, Salzburg­ Wien 2002. Burgenrenaissance 2007 Burgenrenaissance im Historismus ( Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 10 ), München­ Berlin 2007. Buttlar / Dolff-Bonekämper / Falser / Hubel / Mörsch 2011 Adrian von Buttlar, Gabi Dolff­ Bonekämper, Michael S. Falser, Achim Hubel, Georg Mörsch ( Hg. ), Denk­ malpflege statt Attrappenkult. Gegen die Rekon­ struktion von Baudenkmälern – eine Anthologie, Gütersloh 2011. Carter 1926 Morris Carter, Isabella Stewart Gardner and Fenway Court, London 1926. Castellani-Zahir 1993 Elisabeth Castellani­ Zahir, Die Wiederherstellung von Schloss Vaduz 1904 bis 1914. Burgendenkmal­ pflege zwischen Historismus und Moderne, 2 Bde., Stuttgart 1993. Čelebonović 1974 Aleksa Čelebonović, Bürgerlicher Realismus. Die Meisterwerke der Salonmalerei, Frankfurt / Main 1974. Chimani 1821 Leopold Chimani, Das Ritterthum. Eine Samm­ lung lehrreicher und rührender Erzählungen aus dem Mittelalter. Für die reifere Jugend bearbeitet, Wien 1821. Chimani 1841 Leopold Chimani, Das Portefeuille des Wißbegieri­ gen. Ein Werk für die Jugend. Enthaltend Sitten und Trachten verschiedener Völker, das Ritterthum, die Stephanskirche zu Wien und den Dom zu Mailand, Wien 1841. Colomina 1994 Beatriz Colomina, Privacy and Publicity. Modern Ar­ chitecture as Mass Media, Cambridge ( Mass. ), 1994. Cori 1895 Johann Nepomuk Cori, Bau und Einrichtung der Deutschen Burgen im Mittelalter, Linz 1895 ( Re­ print nach der Ausgabe von 1874 im Jahresbericht des Museums Francisco­ Carolinumin Linz ). Crary 1996 Jonathan Crary, Techniken des Betrachters. Sehen und Moderne im 19. Jahrhundert, Dresden­ Basel 1996. Crettaz-Stürzel 2007 Elisabeth Crettaz­ Stürzel, Adel und Wissenschaft – die europäische Burgenrenaissance um 1900, in : Burgenrenaissance 2007, S. 9 – 24. Dittscheid 1987 Hans­ Christoph Dittscheid, Kassel­ Wilhelmshöhe und die Krise des Schloßbaues am Ende des An­ cien Régime. Charles De Wailly, Simon Louis Du Ry und Heinrich Christoph Jussow als Architek­ ten von Schloß und Löwenburg in Wilhelmshöhe ( 1785 – 1800 ), Worms 1987. Dittscheid 2005 Hans­ Christoph Dittscheid, Erfindung als Erin­ nerung. Burg Lichtenstein zwischen Hauffs po­ etischer Fiktion und Heideloffs künstlerischer Konkretisierung, in : Ernst Osterkamp, Andrea Po­ laschegg, Erhard Schütz ( Hg. ), Wilhelm Hauff oder die Virtuosität der Einbildungskraft, Göttingen 2005, S. 263 – 298. Docherty 1999 Linda Jones Docherty, Collecting as Creation. Isa­ bella Stewart Gardner’s Fenway Court, in : Wessel Reinink, Jeroen Stumpel  ( Hg. ), Memory & Oblivi­ on, Dordrecht u. a. 1999, S. 217 – 221. 239
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein