Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 241 -

Friedell 1976 Egon Friedell, Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der schwarzen Pest bis zum Ersten Weltkrieg, Erstausgabe Mün­ chen 1927 – 1931, Neuausgabe München 1976. Fritz 1997 Walter Fritz, Im Kino erlebe ich die Welt … 100 Jahre Kino und Film in Österreich, Wien 1997. Frodl 1974 Gerbert Frodl, Hans Makart, Salzburg 1974. Frodl-Kraft 1978 Eva Frodl­ Kraft, Im Zeichen des Historismus gefal­ len – Im Zeichen des Historismus wiedererstanden. » Kaschauer­ Gang « auf Burg Kreuzenstein, in : Acta historiae Artium 24 ( 1978 ), S. 409 – 424. Fronner 1869 Karl Fronner, Ruine Kreuzenstein, in : Berichte und Mitteilungen des Altertums­ Vereines zu Wien 10 ( 1869 ), S. 68 – 77. Fuchs 1905 Karl Fuchs, Geschichte der deutschen Ordensburg und Herrschaft Busau, Wien 1905. Fuchs 1907 Karl Fuchs, Ritterburgen und ritterliches Leben in Deutschland ( Sammlung belehrender Unterhal­ tungsschriften für die deutsche Jugend, Bd. 23 ), Berlin 1907. Fuchs 1908 Karl Fuchs, Burg Liechtenstein bei Mödling, in : Be­ richte und Mitteilungen des Altertums­ Vereines zu Wien 41 ( 1908 ), S. 21 – 30. Fuchs 2007 Monique Fuchs, Helden, Heilige und Haudegen auf der Hohkönigsburg. Eine neue Sicht auf die Bedeu­ tung der Ausstattung, in : Burgenrenaissance 2007, S. 57 – 65. Fuhrich / Prossnitz 1993 Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz ( Hg. ), Max Rein­ hardt. Die Träume des Magiers, Salzburg­ Wien 1993. Gaehtgens 1992 Thomas W. Gaehtgens, Die Berliner Museumsinsel im Deutschen Kaiserreich, München 1992. Ganim 2005 John M. Ganim, Medievalism and Orientalism : Three Essays on Literature, Architecture and Cultu­ ral Identity, New York­ Houndmills 2005. Garleff 2003 Jörn Garleff, Die Ecole des Beaux­ Arts in Paris. Ein gebautes Architekturtraktat des 19. Jahrhunderts, Tübingen 2003. Giehlow 1910 / 11 Karl Giehlow, Dürers Entwürfe für das Triumph­ relief Kaiser Maximilians I. im Louvre. Eine Studie zur Entwicklungsgeschichte des Triumphzuges, in : Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 29 ( 1910 / 11 ), S. 14 – 84. Gottschalck 1810 – 1835 Friedrich Gottschalck, Die Ritterburgen und Berg­ schlösser Deutschlands, 9 Bände, Halle 1810 – 1835. Gröschel 1987 Sepp­ Gustav Gröschel, Glienicke und die Antike, in : Ausst.­ Kat. Berlin 1987, S. 243 – 267. Grossegger 1992 Elisabeth Grossegger, Der Kaiser­ Huldigungs­ Fest­ zug Wien 1908 ( Sitzungsberichte der philoso­ phisch­ historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 585 ), Wien 1992. Grossmann 1983 Dieter Grossmann, Die » Schönen Vesperbilder « von Marburg und Kreuzensteiny, in : Imagination und Imago. Festschrift für Kurt Rossacher, Salzburg 1983, S. 77 – 84. Großmann / Ottomeyer 2010 G. Ulrich Großmann, Hans Ottomeyer ( Hg. ), Die Burg, Wissenschaftlicher Begleitband zu den Aus­ stellungen in Berlin und Nürnberg, Dresden 2010. Häffner 2010 Hans­ Heinrich Häffner, Von der Adelsburg zur Hüpfburg ? – Burgen in der modernen Freizeitgesell­ schaft, in : Großmann / Ottomeyer 2010, S. 312 – 323. Haiko 1991 Peter Haiko, Friedrich von Schmidt. Ein gotischer Rationalist, in : Ausst.­ Kat. Wien 1991 a, S. 8 – 15. Haider 1984 Edgard Haider, Verlorenes Wien. Adelspaläste ver­ gangener Tage, Wien­ Köln­ Graz 1984. Hajós 1970 Géza Hajós, Die Steinplastiken in der Burg, in : Liechtenstein. Führer durch die Burg. Katalog der Ausstellung Kopien mittelalterlicher Wandmalerei­ en, Maria Enzersdorf o. J. [ 1970 ], S. 12 – 25. Hajós 2006a Géza Hajós ( Hg. ), Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien ( Forschungen zu Laxenburg, Bd. 1 ), Wien­ Köln­ Weimar 2006. Hajós 2006b Géza Hajós, Die Geschichte des Laxenburger Parks zwischen 1700 und 1914, in : Hajós 2006 a, S. 13 – 151. Hanzl 1998 Liselotte Hanzl, Die Franzensburg. » Vollkommene Ritterburg « und » Denkmal Franz‘ I. «, in : Anna Bür­ gler, Lieselotte Hanzl u. a., Die Franzensburg. Ein Führer durch Geschichte und Gegenwart, Laxen­ burg 1998, S. 35 – 47. Hanzl-Wachter 2006 Lieselotte Hanzl­ Wachter, Staffage­ und Lustgebäu­ de im Laxenburger Park, in : Hajós 2006a, S. 165 – 200. Hartmann 1981 Günter Hartmann, Die Ruine im Landschaftsgarten. Ihre Bedeutung für den frühen Historismus und die Landschaftsmalerei der Romantik, Worms 1981. Heinen 2011 Franz Albert Heinen : NS­ Ordensburgen. Vogelsang, Sonthofen, Krössinsee, Berlin 2011. Henne am Rhyn 1893 Otto Henne am Rhyn, Geschichte des Rittertums ( Illustrierte Bibliothek der Kunst­ und Kulturge­ schichte ), Leipzig 1893. Heumann 2001 Konrad Heumann, Hugo von Hofmannsthal : » Die Wege und die Begegnungen « sowie Reden und Auf­ sätze zwischen 1901 und 1907. Kritische und kom­ mentierte Edition, Wuppertal 2001. Hevesi 1903 Ludwig Hevesi, Österreichische Kunst im 19. Jahr­ hundert, Bd. 2, Leipzig 1903. Höss 1908 Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908. 241
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein