Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 242 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 242 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 242 -

Bild der Seite - 242 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 242 -

Hoffmann 1983 Ludwig Hoffmann, Lebenserinnerungen eines Ar­ chitekten, hg. von Wolfgang Schäche ( Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beiheft 10 ), Berlin 1983. Holey 1918 Karl Holey. Das Haus des Grafen Lanckoroński, in : Ausgewählte Kunstwerke der Sammlung Lanckoro­ ński, Wien 1918, S. 121 – 125. Holmes Boutelle 1988 Sara Holmes Boutelle, Julia Morgan. Architect, New York 1988. Hübl 1950 Ingrid Maria Hübl, Sascha Kolowrat. Ein Beitrag zur Geschichte der Oesterreichischen Kinematogra­ phie, phil. Diss. ( Ms. ), Wien 1950. Ilg 1883 Albert Ilg, Führer durch die Franzensburg in Laxen­ burg, 2. Auflage, Wien 1883. Ingram 2003 Susan Ingram, Meet Me in Vienna ( Alt­ Wien ), Meet Me at the Fair, in : Ingram / Reisenleitner 2003, S. 83 – 103. Ingram / Reisenleitner 2003 Susan Ingram, Markus Reisenleitner ( Hg. ), Placing history. Themed environments, urban consump­ tion and the public entertainment sphere, Wien 2003. Inventar I Burg Kreuzenstein. I. Inventar der Kunst­ und Waf­ fensammlung, Wien o. J. Inventar II Burg Kreuzenstein. II. Inventar der Büchersamm­ lung, Wien o. J. Inventar III Burg Kreuzenstein. III. Inventar der Holzschnitt­ und Kupferstichsammlung, Wien o. J. Inventar IV Burg Kreuzenstein. IV. Inventar der Archivalien, Wien o. J. Jagd-Ausstellung 1912 Die Erste Internationale Jagd­ Ausstellung Wien 1910. Ein monumentales Gedenkbuch, Wien­ Leip­ zig 1912. Jäger 1863 Gustav Jäger, Kurzer Führer durch den neueröffne­ ten Wiener Thiergarten am Schüttel, Wien 1863. Johnston 1974 William M. Johnston, Österreichische Kultur­ und Geistesgeschichte. Gesellschaft und Ideen im Do­ nauraum 1848 bis 1938, Wien 1974. Julier 1987 Jürgen Julier, Das Schloß, in : Ausst.­ Kat. Berlin 1987, S. 9 – 25. Junk / Schiller 1908 Rudolf Junk, Emil Schiller, Der Huldigungs­ Festzug. Eine Schilderung und Erklärung seiner Gruppen, Wien o. J. ( 1908 ). Kästner 2004 Volker Kästner, Visionen und Realitäten : Theodor Wiegand, Hermann Winnefeld und der Neubau des Pergamonmuseums, in : Klaus Rheidt, Barbara Anna Lutz ( Hg. ), Peter Behrens, Theodor Wiegand und die Villa in Dahlem, Mainz 2004, S. 109 – 133. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften 1886 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften ( Hg. ), Die österreichische Polarstation Jan Mayen, ausgerüstet durch Graf Hanns Wilczek, geleitet durch Emil Ed­ len von Wohlgemuth, Wien 1886. Kandler 2000 Manfred Kandler, Guido List, Adolf Hitler und Carn­ untum, in : Altmodische Archäologie. Festschrift für Friedrich Brein, Forum Archaeologiae 14 / III / 2 000 ( → farch.net ). Kapferer 2001 Martin Kapferer, Architektur zwischen Kunst und Kult. Baureliquien von der Renaissance bis zur Post­ moderne, phil. Diss. ( Ms. ), Innsbruck 2001. Karl-Rückert 1918 Albert Karl­ Rückert, Burg Kreuzenstein, in : Donau­ land 2 ( 1918 ), Heft 1, S. 79 – 86. Karpfen 1925 Fritz Karpfen, Der Kitsch. Eine Studie über die Ent­ artung der Kunst, Hamburg 1925. Kassal-Mikula 2008 Renata Kassal­ Mikula ( Hg. ), Steinerne Zeugen. Re­ likte aus dem alten Wien ( Ausstellungskatalog Wien Museum ), Wien 2008. Kastner 2000 Victoria Kastner, Hearst Castle. The Biography of a Country House, New York u. a. 2000. Kinsky-Wilczek 1933 Elisabeth Kinsky­ Wilczek ( Hg. ), Hans Wilczek er­ zählt seinen Enkeln Erinnerungen aus seinem Le­ ben, Graz 1933. Kinsky-Wilczek 1934 Elisabeth Kinsky­ Wilczek ( Hg. ), Gentleman of Vien­ na. By Count Wilczek. Ed. by his daughter Elizabeth Countess Kinsky and translated by A. J. Ashton, New York 1934. Kirsch 1987 Karl Kirsch, Burg Kreuzenstein, Wien 1987. Kitlitschka 1982 Werner Kitlitschka, Eine romantische Burg. Kreu­ zenstein oder die Denkmalpflege, in : Kristian Sot­ riffer ( Hg. ), Das größere Österreich. Geistiges und soziales Leben von 1880 bis zur Gegenwart, Wien 1982, S. 92 – 97. Klein 2010 Ulrich Klein, Die Erforschung der Burgen in Deutsch land bis 1870, in : Großmann / Ottomeyer 2010, S. 274 – 291. Klinger 2002 Cornelia Klinger, Modern / Moderne / Modernismus, in : Karlheinz Barck u. a. ( Hg. ), Ästhetische Grundbe­ griffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Bd. 4, Stuttgart­ Weimar 2002, S. 121 – 167. Knöbl 1988 Herbert Knöbl, Das Neugebäude und sein baulicher Zusammenhang mit Schloss Schönbrunn. Böhlau Verlag, Wien­ Köln­ Graz 1988. Kockel 2011 Valentin Kockel, » Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen «. Das Rom­ Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts, in : Hans­ Ulrich Cain, Annette Haug, Yadegar Asisi, Das antike Rom und sein Bild, Berlin 2011, S. 23 – 48. 242 Literatur
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein