Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 243 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 243 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 243 -

Bild der Seite - 243 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 243 -

Kohlert 1995 Margit Kohlert, Burg Kreuzenstein – Die Burg als Museum und Denkmal, in : Mitteilungen aus Nieder­ österreich 9 / 1995, S. 10 – 12. Kohlert 2000 Margit Kohlert, Burg Kreuzenstein, Restaurierung des Kapellenturmes, in : Mitteilungen aus Niederös­ terreich 5 / 2000, S. 48 – 50. Koschorke 1996 Albrecht Koschorke, in : Harro Segeberg ( Hg. ), Die Mobilisierung des Sehens. Zur Vor­ und Frühge­ schichte des Films in Literatur und Kunst ( Me­ diengeschichte des Films, Bd. 1 ), München 1996, S. 149 – 169. Kralik 1913 Richard von Kralik, Österreichische Geschichte, Wien 1913. Kracauer 1927 Siegfried Kracauer, Die Photographie ( 1927 ), in : Ders., Das Ornament der Masse. Essays, Frankfurt / Main 1977, S. 21 – 39. Kracauer 1985 Siegfried Kracauer, Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit, Frankfurt / Main 1985 ( englischsprachige Erstausgabe New York 1960 ). Krasa 1996 Selma Krasa, Die I. Internationale Jagdausstellung 1910. » Im Zeichen der Diana «, in : Jadgzeit. Öster­ reichs Jagdgeschichte – Eine Pirsch ( Ausst.­ Kat. Historisches Museum der Stadt Wien ), Wien 1996, S. 339 – 340. Kraus 2000 Carl Kraus, Hubert Lanzinger, Bozen 2000. Krause 1996 Walter Krause, » Dieses Haus hab ich erbaut... «. Ös­ terreichische Schlösser des Historismus, in : Parnass 12 / 1996, S. 64 – 69. Krenn 1999 Günter Krenn, Der bewegte Mensch – Sascha Ko­ lowrat, in : Francesco Bono, Paolo Caneppele, Günter Krenn ( Hg. ), Elektrische Schatten. Beiträge zur Ös­ terreichischen Stummfilmgeschichte, Wien 1999, S. 37 – 46. Krieg von Hochfelden 1859 Georg Heinrich Krieg von Hochfelden, Geschichte der Militär­ Architektur in Deutschland mit Berück­ sichtigung der Nachbarländer von der Römerherr­ schaft bis zu den Kreuzzügen, Stuttgart 1859. Kriller / Kugler 1991 Beatrix Kriller, Georg Kugler, Das Kunsthistorische Museum. Die Architektur und Ausstattung. Idee und Wirklichkeit des Gesamtkunstwerkes, Wien 1991. Kristan 1996 Markus Kristan, Oskar Marmorek. Architekt und Zionist 1863 – 1909, Wien­ Köln­ Weimar 1996. Kronprinz Rudolf 1878 Anonym [ Kronprinz Rudolf von Österreich ], Der Oesterreichische Adel und sein constitutioneller Beruf. Mahnruf an die aristokratische Jugend. Von einem Oesterreicher, München 1878, wieder abge­ druckt in : Brigitte Hamann ( Hg. ), Kronprinz Rudolf. » Majestät, ich warne Sie... « Geheime und private Schriften, Wien­ München 1979, S. 19 – 52. Kruft 1991 Hanno­ Walter Kruft, Geschichte der Architektur­ theorie. Von der Antike bis zur Gegenwart, Mün­ chen 1991. Kubler 1962 George Kubler, The Shape of Time. Remarks on the History of Things, New Haven­ London 1962. Kuhrau 2005 Sven Kuhrau, Der Kunstsammler im Kaiserreich. Kunst und Repräsentation in der Berliner Privat­ sammlerkultur, Kiel 2005. Kunstpflege 1891 Handbuch der Kunstpflege in Österreich, Wien 1891. Kunstpflege 1893 Handbuch der Kunstpflege in Österreich, Wien 1893. Kunstpflege 1902 Handbuch der Kunstpflege in Österreich, 2 Bände, Wien 1902. Lackner 1999 Franz Lackner, Handschriften aus der Burg Kreu­ zenstein in der Österreichischen Nationalbiblio­ thek ( Codices Ser. n. 31 373, 32 850, 35 704, 35 746, 35 753 – 35 756 und 8 978 ), in : Codices Manuscripti Heft 27 / 28 ( 1999 ), S. 9 – 36. Lackner 2000 Franz Lackner, Verzeichnis der um 1985 noch in der Bibliothek der Burg Kreuzenstein verwahrten Handschriften, Wien 2000, in : → www.ksbm.oeaw. ac.at / k4_5200.htm ( Aufgerufen am 13. 6. 2013 ). Lanz-Liebenfels 1910 Jörg Lanz­ Liebenfels, Ritterwesen und Burgen in den österreichischen Erbländern, in : Österreichs Hort. Geschichts­ und Kulturbilder aus den Habsburgi­ schen Erbländern. Eine Festgabe an das österreichi­ sche Volk zur Jubelfeier des Kaisers Franz Josef I. 1908, Bd. 2, zweite Auflage Wien 1910, S. 291 – 333. Lehmann 2011 Doris Helga Lehmann, Historienmalerei in Wien. Anselm Feuerbach und Hans Makart im Spiegel zeitgenössischer Kritik, Wien­ Köln­ Weimar 2011. Leisching 1921 Eduard Leisching, Hans Wilczek †, in : Kunst und Kunsthandwerk 24 ( 1921 ), S. 217. Lenhart 2001 Sissi Lenhart, Burg Kreuzenstein und Hans Nepo­ muk Graf Wilczek, in : Ausst.­ Kat. Waldreichs 2001, S. 584 – 585. Lhotsky 1941 – 45 Alphons Lhotsky, Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes. Zweiter Teil. Die Geschichte der Sammlungen, Wien 1941 – 1945. Lieb 2010 Stefanie Lieb, Der » Mythos Wartburg « im 19. und 20. Jahrhundert – Mechanismen der Inszenierung und Instrumentalisierung und ihre Auswirkun­ gen auf die bauliche Gestalt der Burg, in : Groß­ mann / Ottomeyer 2010, S. 254 – 263. Liebenwein 1974 Wolfgang Liebenwein, Studiolo. Die Entstehung ei­ nes Raumtyps und seine Entwicklung bis um 1600, Berlin 1974. Link 2010 Fabian Link, Der Mythos Burg im Nationalsozialis­ mus, in : Großmann / Ottomeyer 2010, S. 302 – 311. List 1900 Guido List, Der Wiederaufbau von Carnuntum, Wien 1900. 243
zurĂĽck zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein