Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 244 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 244 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 244 -

Bild der Seite - 244 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 244 -

Mahler 2008 Astrid Mahler, Wilhelm Burger und Graf Hans Wilc­ zek – Expeditionsfotografie unter polaren Licht­ verhältnissen, in : Monika Faber ( Hg. ), Die Weite des Eises. Arktis und Alpen 1860 bis heute ( Ausstel­ lungskatalog Albertina, Wien ), Ostfildern 2008, S. 56 – 58. Marmorek 1895 Oskar Marmorek, Venedig in Wien, in : Neubauten und Concurrenzen in Oesterreich und Ungarn 1 ( 1895 ), S. 84. Martin 1983 Otto Martin, Zur Ikonologie der deutschen Muse­ umsarchitektur zu Beginn des Zweiten Kaiserrei­ ches. Bauformen und Bildprogramme der kunst­ und kulturgeschichtlichen Museen in den siebziger und achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts, Mainz 1983. Mauthe 1989 Gabriele Mauthe, Rudolfs Beschäftigung mit den Naturwissenschaften, in : Ausst.­ Kat. Wien 1989, S. 21 – 33. May Sekler 2000 Mary Patricia May Sekler, Le Corbusier und das Mu­ seum als eine Stätte des Lernens, in : Peter Noever ( Hg. ), Kunst und Industrie. Die Anfänge des Muse­ ums für angewandte Kunst in Wien, Ostfildern­ Ruit 2000, S. 252 – 270. Mayr 1901 Michael Mayr ( Hg. ), Das Jagdbuch Kaiser Maximili­ ans I., Innsbruck 1901. Meier 2000 Hans­ Rudolf Meier, Vom Siegeszeichen zum Lüf­ tungsschacht. Spolien als Erinnerungsträger in der Architektur, in : Hans­ Rudolf Meier, Marion Wohl­ leben ( Hg. ), Bauten und Orte als Träger von Erinne­ rung : Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpfle­ ge, Zürich 2000, S. 87 – 98. Meier / Slanička 2007 Mischa Meier, Simona Slanička ( Hg. ), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Dokumentati­ on – Projektion, Köln­ Weimar­ Wien 2007. Meyer 1897 Meyers Konversations­ Lexikon, Bd. 17, Leipzig­ Wi­ en 1897. Meyer 1908 Meyers Großes Konversations­ Lexikon. Ein Nach­ schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Mit mehr als 16 800 Abbildungen im Text und auf über 1 500 Bildertafeln, Karten und Plänen sowie 160 Textbeilagen, Bd. 13, Leipzig­ Wien 1908. Mielke 1998 Friedrich Mielke, Potsdamer Baukunst. Das klassi­ sche Potsdam, Berlin 1998. Miller 1986 Norbert Miller, Strawberry Hill. Horace Walpole und die Ästhetik der schönen Unregelmäßigkeit, Mün­ chen­ Wien 1986.  Mittler 2008 Hubert Mittler, Prinz Eisenherz oder : Das Mittelal­ ter in der Sprechblase. Das Bild von Ritter und Rit­ tertum zwischen 1000 und 1200 in ausgewählten historisierenden Comics, Frankfurt / Main 2008. Moser 1814 Johann Philipp Moser ( Hg. ), Ritterburgen und Bei­ träge zur Geschichte des deutschen Adels, älterer und neuerer Zeit, Nürnberg 1814. Müller 1926 Hans Müller, Führer durch Schloß Moosham und seine Sammlungen, o. O. ( Tamsweg ), o. J. ( 1926 ). Musil 1978 Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, Bd. 1, Reinbek bei Hamburg 1978. Nelle 2005 Florian Nelle, Künstliche Paradiese. Vom Barockt­ heater zum Filmpalast ( Film – Medium – Diskurs, Bd. 13 ), Würzburg 2005. Nerdinger 2010 Winfried Nerdinger ( Hg. ), Geschichte der Rekonstruk­ tion. Konstruktion der Geschichte, München 2010. Nierhaus 1997 Irene Nierhaus, Nationale Narrationen. Staatliches Memorieren im städtischen Zeichengeflecht Wi­ ens, in : Helmut Engel, Wolfgang Ribbe ( Hg. ), Via Triumphalis. Geschichtslandschaft » Unter den Lin­ den « zwischen Friedrich­ Denkmal und Schloßbrü­ cke, Berlin 1997, S. 181 – 196. Nierhaus 2002 Andreas Nierhaus, Rekonstruiertes Mittelalter. Der Wiederaufbau von Burg Kreuzenstein 1874 – 1906, phil. Dipl. ( Ms. ), Wien 2002. Nierhaus 2007 Andreas Nierhaus, Burg Kreuzenstein. Mittelal­ ter zwischen Rekonstruktion und Erfindung, in : Studien und Forschungen aus dem Niederöster­ reichischen Institut für Landeskunde 40 ( 2007 ), S. 163 – 186. Nierhaus 2008 Andreas Nierhaus, Vor­ Bild Frankreich. Die Paläste der Familie Rothschild im Wiener Belvedere­ Viertel, in : Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denk­ malpflege 62 ( 2008 ), S. 74 – 86. Nierhaus 2013 Andreas Nierhaus, Kreuzenstein – eine mittelalter­ liche Burg aus dem 19. Jahrhundert, in : Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 16, 2012 ( erschienen 2013 ), S. 83 – 90. Oechslin 1985 Werner Oechslin, Vom Umgang mit Fragmenten – die Unzulänglichkeiten der Collage, in : Daidalos 16 ( 1985 ), S. 16 – 30. Oettermann 1980 Stephan Oettermann, Das Panorama. Die Geschich­ te eines Massenmediums, Frankfurt / Main 1980. Oexle 2004 Otto Gerhard Oexle, Bilder gedeuteter Geschichte. Eine Einführung, in : Oexle / Petneki / Zygner 2004, S. 9 – 30. Oexle / Petneki / Zygner 2004 Otto Gerhard Oexle, Áron Petneki, Leszek Zygner ( Hg. ), Bilder gedeuteter Geschichte. Das Mittelalter in der Kunst und Architektur der Moderne, 2 Bände, Göttingen 2004. Païni 2010 Dominique Païni, Painting the moment just after­ ward, or, Gérôme as film­ maker, in : The spectacular art of Jean­ Léon Gérôme ( Ausstellungskatalog Paris, Musée d’Orsay ), Paris 2010, S. 333 – 337. 244 Literatur
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein