Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 246 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 246 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 246 -

Bild der Seite - 246 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 246 -

Ingolf Bauer ( Hg. ), Das Bayerische Nationalmu­ seum. Der Neubau an der Prinzregentenstraße 1892 – 1900, München 2000, S. 101 – 128. Scharff 2007 Thomas Scharff, Wann wird es richtig mittelalter­ lich ? Zur Rekonstruktion des Mittelalters im Film, in : Meier / Slanička 2007, S. 63 – 83. Scharsching 2009 Helmut Scharsching, Das weite Land der Rose. Ma­ ria Bayer, eine außergewöhnliche Frau der Ringstra­ ßenzeit, Weitra 2009. Scharsching 2013 Helmut Scharsching, Carl Kaiser 1837 – 1895. Schloss ­ herr, Hof­ und Innenarchitekt, Burgenbauer, Weitra o. J. ( 2013 ). Scheiger 1837 Joseph Scheiger, Über Burgen und Schlösser im Lande Österreich unter der Enns. Versuch einer ge­ drängten Darstellung ihrer Schicksale, Bauart, in­ neren Einrichtung, des Lebens in denselben, ihrer Angriffs­ und Vertheidigungsweise, Wien 1837. Scherr 1878 Johannes Scherr, Germania. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens kulturgeschichtlich geschildert. Stuttgart o. J. ( 1878 ) Schicht 2008 Patrick Schicht ( Hg. ), Burg Hardegg. Entstehung – Gestalt – Geschichte der bedeutendsten Grafenburg Niederösterreichs, Retz 2008. Schmale 2003 Wolfgang Schmale, Geschichte der Männlichkeit in Europa ( 1450 – 2000 ), Wien­ Köln­ Weimar 2003. Schmidl 1838 Adolf Schmidl, Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise, Bd. 2, Wien 1838. Schmidl 1839 Adolf Schmidl, Wien’s Umgebungen auf zwanzig Stunden im Umkreise, Band 3, Wien 1839. Schneider-Arno 1908 José Schneider­ Arno, Die Burg Kreuzenstein, in : Ös­ terreichisches Jahrbuch 32 ( 1908 ), S. 149 – 167. Schönemann 1992 Heide Schönemann, Fritz Lang. Filmbilder Vorbil­ der, Berlin 1992. Schönhart 1979 Dietmar Schönhart, Die Burg Kreuzenstein als Grablege, Referat am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, Oberseminar bei Renate Wag­ ner­ Rieger, Sommersemester 1979 ( Manuskript ). Schultz 1879 Alwin Schultz, Das höfische Leben zur Zeit der Min­ nesänger, Leipzig 1879. Schuster 1995 Peter­ Klaus Schuster, Bode als Problem, in : Wilhelm von Bode als Zeitgenosse der Kunst. Zum 150. Ge­ burtstag ( Ausst.­ Kat. Staatliche Museen zu Berlin ), Berlin 1995, S. 1 – 31. Seligmann 1926 Adalbert Franz Seligmann, Graf Hans Wilczek, in : Neue österreichische Biographie 1815 – 1918, Bd. 3, Wien 1926, S. 119 – 129. Siebel 1999 Ernst Siebel, Der großbürgerliche Salon 1850 – 1918. Geselligkeit und Wohnkultur, Berlin 1999. Siegel 2000 Jonah Siegel, Desire & Excess : the nineteenth­ cen­ tury culture of art, Princeton 2000. Sievers 1942 Johannes Sievers, Bauten für den Prinzen Karl von Preußen ( Schinkel Lebenswerk, Bd. 4 ), Berlin 1942. Sitte 1898 Camillo Sitte, Aus der Burg Kreuzenstein, in : Kunst und Kunsthandwerk 1 ( 1898 ), S. 3 – 15, 95 – 104, 155– 164. Wieder abgedruckt in : Camillo Sitte. Schrif­ ten zu Städtebau und Architektur ( Camillo Sitte Gesamtausgabe, Bd. 2 ), Wien­ Köln­ Weimar 2010, S. 476 – 510. Speitkamp 1991 Winfried Speitkamp, Die Hohkönigsburg und die Denkmalpflege im Kaiserreich, in : Neue Museums­ kunde 2 ( 1991 ), S. 121 – 130. Speitkamp 2010 Winfried Speitkamp, Deutschlands » Superbauten « ? Rekonstruktionen und nationale Identität, in : Ner­ dinger 2010, S. 118 – 127. Spitaler 1951 Hermann Spitaler, Johann Nepomuk Graf Wilczek ( phil. Diss. ), Wien 1951. Springer 1979 Elisabeth Springer, Geschichte und Kulturleben der Wiener Ringstraße ( Die Wiener Ringstraße. Bild ei­ ner Epoche, Bd. 2 ), Wiesbaden 1979. Steiner-Wischenbart 1911 Josef Steiner­ Wischenbart, Burg Finstergrün im Lungau, Graz 1911. Stern / Gilmartin / Mellins 1987 Robert A. M. Stern, Gregory Gilmartin, Thomas Mel­ lins, New York 1930. Architecture and urbanism bet­ ween the two World Wars, New York 1987. Sternberger 1981 Dolf Sternberger, Panorama oder Ansichten vom 19. Jahrhundert ( Schriften V ), Frankfurt / Main 1981 ( Erstausgabe 1938 ). Stiassny 1908 Robert Stiassny, Ein Schloß im Donautale, Sonder­ abdruck aus : Nord und Süd 125, Breslau 1908. Storch 2004 Ursula Storch, Alt­ Wien dreidimensional. Die Alt­ stadt als Themenpark, in : Wolfgang Kos, Christian Rapp ( Hg. ), Alt­ Wien. Die Stadt die niemals war ( Ausst.­ Kat. Wien Museum ), Wien 2004, S. 159 – 164. Strobl 1904 Joseph Strobl, Zum XVI Mai MCMIV, Wien 1904. Strobl 1907 Joseph Strobl, Kaiser Maximilians I. Anteil am Teur­ dank, Innsbruck 1907. Strobl 1911 Joseph Strobl, Die Entstehung der Gedichte von der Nibelunge Not und der Klage, Halle / Saale 1911. Strobl 1913 Joseph Strobl, Studien über die literarische Tätigkeit Kaiser Maximilian I., Berlin 1913. Telesko 2002 Werner Telesko, Die Wiener historischen Festzüge von 1879 und 1908, in : Gerbert Frodl ( Hg. ), 19. Jahr­ hundert ( Geschichte der bildenden Kunst in Öster­ reich, Bd. 5 ), München­ Berlin­ London­ New York 2002, S. 610 – 614. Telesko 2006 Werner Telesko, Geschichtsraum Österreich. Die Habsburger und ihre Geschichte in der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts, Wien­ Köln­ Weimar 2006. 246 Literatur
zurĂĽck zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein