Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 10 -

11VORWORT10 In der Folge ist ein erbitterter Kampf entbrannt zwischen den Ur- hebern und einer digitalen Untergrundorganisation,die seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich gegen jede Form von Kopier- und Soft- wareschutz rebelliert. Vom FBI als »Syndikat« bezeichnet und von der Polizei weltweit verfolgt, führen ihre Mitglieder ein anonymes Eigenleben im digitalen Netz. Ihr Einfluß ist so groß,daß täglich Mil- lionen digitaler Kopien ihren Weg zu den Computernutzern finden. Diese Entwicklung führt zu Aushängen, die an Fahndungsplakate erinnern. In Videotheken und Shops kleben provokative Porträts von vermeintlich gesuchten Straftätern, in Kinos werden Werbespots ge- zeigt, in denen Kriminelle mit Handschellen abgeführt werden. Da- bei geht es nicht,wie auf den ersten Blick vermutet,um Mörder oder Terroristen.Es geht um sogenannte Raubkopierer. Mit Kampagnen wie »Raubkopierer sind Verbrecher« versucht die Industrie seit Jahren,den Verbraucher für das Thema zu sensibilisie- ren. Doch statt Aufklärung zu betreiben, erntet die Kampagne größ- tenteils Unverständnis. Angesichts immer neuer Medienberichte und Meldungen von angeblichen Milliardenschäden gerät auch das Wort »Raubkopie« zunehmend in die Kritik. Nicht nur im allgemei- nen Sprachgebrauch, sondern auch im juristischen Sinne ist mit »Raub« eine Form des Diebstahls gemeint,bei dem etwas mit Gewalt entwendet wird. Beim Kopieren von Musik oder Software kann hier- von keine Rede sein. Zudem wird bei einem Diebstahl davon ausge- gangen,daß der Beraubte den Gegenstand,der ihm gestohlen wurde, nicht mehr besitzt.Bei einer Kopie dagegen bleibt das Original erhal- ten.Analog zu den Vergehen des Schwarzfahrens und der Schwarz- arbeit, die auch nicht »Raubfahren« oder »Raubarbeit« genannt wer- den, erscheint der Begriff »Schwarzkopie« weniger wertend als Be- zeichnung für illegale Kopien. Als Autoren verzichten wir in diesem Buch daher auch bewußt auf das Wort »Raubkopie«. Doch Begriffsdefinitionen und Schadensmeldungen reichen nicht annähernd aus, um das Thema Schwarzkopie zu konkretisieren. Es ist eine viel tiefer gehende Betrachtung notwendig, um beide Seiten VORWORT
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy