Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 50 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 50 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 50 -

Bild der Seite - 50 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 50 -

KOPIE50 Tauschobjekte weiterhin unter »Warez« zusammengefaßt. Da viele dieser Medien keinen Kopierschutz aufwiesen, den es zu knacken galt, trat die Tätigkeit des Crackens zunächst in den Hintergrund. Es ging vielmehr darum,eine Kopie zu erstellen und zu veröffentlichen (im szeneinternen Jargon: releasen).Neben den Cracking Groups gab es nun weitere Gruppen, die sich auf die neuen Medien spezialisier- ten.Einige Groups wurden Spezialisten für das Kopieren von Filmen, andere wiederum releasten ausschließlich Musikalben.Da nunmehr das Erstellen und Verbreiten einer Schwarzkopie nicht mehr zwangs- läufig mit dem Knacken eines Kopierschutzes verbunden war, er- schien die Bezeichnung Cracking Group irgendwann unpassend für die neuen Gruppierungen. Aus diesem Grund wird eine Gruppe, die Warez veröffentlicht, heute als Release Group (manchmal auch als Warez Group) bezeichnet. Die Release Groups der zweiten Generation bilden dennoch keine völlig neue Szene.Sie stehen in enger Tradition zu ihren Vorgängern. Der Ehrenkodex und die Hackerkultur der 60er Jahre und die Kultur der Cracker der 80er Jahre wurden unbewußt weitergereicht. Über Aufzeichnungen und Erzählungen sind die Namen ehemals großer Gruppen in Erinnerung geblieben.Viele Cracker der 80er Jahre gelten der neuen Generation als Vorbilder. Nach wie vor versteht man sich als Teil einer Gemeinschaft, ob nun Release-Szene, Warez-Szene oder weiterhin auch einfach nur »Die Szene«. DER URSPRUNG ALLER WAREZ Obwohl einer Studie des Kopierschutzherstellers Macrovision zu- folge über die Hälfte aller Computerspieler regelmäßig Warez nutzt, wissen nur wenige von ihnen um deren Herkunft.1 Dabei hat jede Kopie, die unter Freunden getauscht oder aus dem Internet herun- tergeladen wird, zwangsläufig einen Ursprung. Es gibt ein Original, von dem erstmalig eine Kopie erstellt wurde. Diese Kopie wird dann von weiteren Personen vervielfältigt, die sie ihrerseits weiterkopie- ren.Dank der digitalen Duplikationstechnik sind alle Kopien qualita- NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy