Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 83 -

Im Mai 2000 mußte Napster die erste juristische Niederlage einstek- ken. Die Anwälte der Heavy-Metal-Band Metallica erstellten eine Liste mit den Pseudonymen von über 300.000 Nutzern der Tausch- börse, die angeblich Lieder der Band zum Download angeboten hat- ten. Damit forderten sie von Napster die sofortige Sperrung dieser Nutzer. Napster kam der Forderung nach, indem es sie aus ihrer Datenbank entfernte. Das hielt indes keinen Nutzer davon ab, sich sogleich unter einem anderen Benutzernamen erneut anzumelden. Danach forderte Metallica, daß Napster den Austausch aller Lieder der Band unterbinden müsse. Andere Künstler, darunter auch der Produzent und Rapper Dr. Dre, folgten dem Beispiel Metallicas. Der Rapper Eminem erklärte,er wolle am liebsten jeden Filesharing-Nut- zer eigenhändig verprügeln.18 Die Berichterstattung der Medien und die Kommentare der Plattenfirmen und Künstler zum Thema Napster wurden immer schärfer.Dies alles vergrößerte den Bekanntheitsgrad aber nur noch und erhöhte die Nutzerzahlen der Tauschbörse. Mitt- lerweile teilten über 20 Millionen Menschen ihre digitalen Musik- archive. Die britische Fachzeitschrift New Musical Express kommen- tierte damals: »Der Rock ’n’ Roll steht am Rande eines Bürgerkriegs. In einer Internetrevolution,die im Download von MP3s besteht,neh- men es die Fans mit den Plattenfirmen und Bands auf.«19 Im Laufe der Zeit setzten die Gerichte Napster jedoch immer mehr unter Druck. Bereits im Juli 2000 untersagte ein amerikanisches Bezirksgericht den Tausch urheberrechtlich geschützter Musik über Napster. Als der Anwalt von Napster darauf hinwies, daß dieses Urteil einer Schließung der Tauschbörse gleichkäme, erwiderte die amerikanische Richterin Marilyn Hall Patel lapidar: »Das ist Ihr Pro- blem,Sie haben dieses Monster erschaffen.«20 Napster brach daraufhin unter dem Ansturm der Nutzer, die sich noch rasch mit möglichst viel Musik eindecken wollten, kurzfristig zusammen.Die Tauschbörse legte Berufung gegen das Urteil ein.Der Fall mußte neu aufgerollt werden, und bis zu einem endgültigen Urteil durfte Napster weiter online bleiben. 83KOPIE DER KOPIE DER KOPIE82
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy