Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 221 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 221 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 221 -

Bild der Seite - 221 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 221 -

Filmen oft noch vor Kinostart in Umlauf zu bringen. Doch nur einen Tag nach dem Bust releaste Centropy den Film Herbie: Fully Loaded. Das NFO sparte nicht mit Spott und wies die Verfolger unfein darauf hin,daß sie die Gruppe noch lange nicht zerschlagen habe. Und so konnte letzten Endes auch die Operation Site Down die Szene nicht in die Knie zwingen.Bislang ist es noch keinem Bust ge- lungen,die Arbeit der Release Groups langfristig zu behindern.Zwar konnten die Strafverfolgungsbehörden in der Tat beachtliche Erfolge erzielen,schließlich wurden bereits mehrere Szenemitglieder zu lan- gen Haftstrafen verurteilt. Auch Rücktritte von Release Groups sind nach größeren Busts die Regel.Doch treffen die Schläge zumeist nur einzelne Mitglieder, nie jedoch die Szene insgesamt, sie hat sich mittlerweile an regelmäßige Busts gewöhnt. Eine abschreckende Wirkung geht von ihnen offenbar nicht aus,da die Lust am Releasen größer zu sein scheint als die Angst vor Haftstrafen. Die Szenemit- glieder wissen um die Gefahr und hoffen nur, beim nächsten Mal nicht selbst zu den Betroffenen zu gehören. Oft wirkt ein Bust für die Szene sogar motivierend. Junge Release Groups versuchen,die entstandenen Lücken zu füllen und die Arbeit der gebusteten Gruppen fortzuführen. Andere sehen einfach eine Chance, sich nach dem Verschwinden erfolgreicher Gruppen schnell einen Namen zu machen. Und selbst die obligatorischen Rücktritte von Release Groups sind oft nur von kurzer Dauer. Viele bekannte Gruppen geben nach einiger Zeit ihr Comeback bekannt, andere be- nutzen den Rücktritt als Tarnung, um der Szene unter einem neuen Namen treu zu bleiben. Die Strafverfolger melden dagegen bei jedem Bust, daß die Akti- vitäten der Szene stark abgenommen hätten.Nach wenigen Wochen erweisen sich derlei Meldungen jedoch meist als voreilig. Nach ei- nem Schlag benötigt die Szene lediglich etwas Zeit, um sich neu zu organisieren und ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. So ist die Szene auch nach mehr als zwanzig Jahren trotz polizeilicher Ermittlungen weiterhin aktiv. 221DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN220
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy