Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 237 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 237 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 237 -

Bild der Seite - 237 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 237 -

rund acht Millionen Besucher mehr als im Vorjahr.28 In der Europä- ischen Union wurden 2004 zum zweiten Mal seit 1990 über eine Milliarde Kinobesucher gezählt.29 Die US-Filmindustrie konnte gar das dritte Rekordergebnis in Folge verbuchen. In den Jahren 2002 bis 2004 besuchten mehr Menschen die amerikanischen Kinos, als es in den letzten fünfzig Jahren im selben Zeitraum der Fall war. Damals, in den 50er Jahren,hatte das neue Medium Fernsehen die Besucher- zahlen einbrechen lassen.30 Vor allem jedoch stiegen die DVD-Verkäufe in den vergangenen Jahren drastisch an. In Deutschland hat sich der Umsatz der Heim- video-Branche innerhalb weniger Jahre dank des neuen Mediums verdoppelt.31 Hollywood verdient durch die Verkäufe der DVDs zwei- bis dreimal so viel Geld wie an den Kinokassen.32 Nicht viel schlech- ter ergeht es der Computer- und Videospielindustrie.Auch ihre Um- sätze steigen trotz Schwarzkopien seit Jahren kontinuierlich und lie- gen mittlerweile über denen der Filmindustrie.33 Die Behauptung vom großen Schaden durch »Raubkopierer« scheint zu wackeln. Professionelle Kopien und Produktfälschungen, die auf dem Schwarzmarkt vertrieben werden, stellen eine weitaus größere Bedrohung dar als Internet-Downloads.Wie groß der Einfluß der di- gitalen Schwarzkopierer ist und ob er sich wirklich maßgeblich auf die Bilanzen der Firmen auswirkt, wird auch noch weiterhin Teil ei- ner kontroversen Diskussion bleiben. 237AUFRUHR IM SYSTEM236
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy