Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 257 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 257 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 257 -

Bild der Seite - 257 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 257 -

nehmen zu Wort. Überraschenderweise stellte sich das Label Nett- werk Music Group auf die Seite eines der Angeklagten: »Fans zu ver- klagen ist nicht die Lösung,sondern das Problem«,erklärte der Nett- werk-Chef Terry McBride.Das Recht sei dazu da,Menschen zu schüt- zen, nicht dazu, als Schwert geführt zu werden. Nettwerk kündigte daher an, sowohl die Prozeßkosten des Angeklagten David Greubel als auch die Strafe im Falle einer Verurteilung zu übernehmen. Auch in Deutschland verwischen zunehmend die Fronten. So fin- det sich die GVU plötzlich auf der Seite der Schwarzkopierer wieder, die sie eigentlich bekämpfen sollte. Nach einer europaweiten Razzia gegen die Release-Szene im Januar 2006 wurde der Jäger zum Ge- jagten,als die Polizei auch die GVU wegen Verbreitung von Schwarz- kopien verdächtigte und die Büros in Hamburg durchsuchte.Bei ihren Ermittlungen hatte die GVU angeblich die Grenze des Erlaubten über- schritten und einem Serverbetreiber der Release-Szene Geld gezahlt, um die kontinuierliche Verbreitung von Schwarzkopien zu gewähr- leisten und Szenemitglieder überführen zu können.Viele Computer- nutzer zeigten sich empört darüber,daß die Privatdetektive der GVU für ihre Fahndung das Material anboten,das sie schützen sollten. Daher führen die Anstrengungen der Industrie nicht, wie von ihr erhofft, zu einem stärkeren Unrechtsbewußtsein. Vielmehr beklagt die Internetgemeinschaft den Verlust individueller Freiheit und die wachsende Kontrolle der Urheber.Vieles,was bislang selbstverständ- lich war, wird durch dieses Vorgehen in Frage gestellt. Die Arbeit ei- nes anderen fortzusetzen, zu verbessern oder daraus eine eigene Schöpfung zu kreieren wird zunehmend schwieriger.Musikern ist es mittlerweile untersagt, »Samples« anderer ohne Lizenz in ihre ei- gene Musik zu mischen. Was seit vielen Jahrzehnten elementarer Teil der Musikproduktion ist,wird zum »geschützten Material«.Auch das Benutzen einiger Sekunden eines Films ist ohne Erlaubnis des Urhebers strafbar, wohingegen man seit Jahrhunderten frei aus Tex- ten zitieren darf. Viele Künstler werden heute in ihrer Kreativität durch das Urheberrecht eingeschränkt. 257NACHWORT256
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy