Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gemeinde Lenzing , Land Oberösterreich * constructed and added by Simon Eller
Public domain
Datei:AUT Lenzing COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Location of Bezirk Voecklabruck within the Land of Upper Austria de:Bild:Karte Aut Ooe VB.png de:Benutzer:Plp
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Aut Ooe VB.png
Südansicht des Werksgeländes der Lenzing AG in der oberösterreichischen Marktgemeinde Lenzing. Die Geschichte des Unternehmens kann man bis etwa ins Jahr 1890 zurückverfolgen, als der Ternitzer Fabrikant Emil Hamburger die „Starlingermühle“ in Lenzing ersteigerte und darin eine Zellstoff- und Papierfabrik errichtete; 1 . Nachdem 1984 eine Namensänderung von „Chemiefaser Lenzing“ auf „Lenzing AG“ erfolgte, fand 1985 der Börsengang der Lenzing Aktien an der Wiener Börse statt. Mehrheitseigentümer ist die B&C Privatstiftung, die im Dezember 2000 durch die Bank Austria und die Creditanstalt gegründet wurdeː 2 , 3 . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Lenzing - Werk Lenzing AG.JPG
Bezirk Vöcklabruck Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Lenzing im Bezirk VB.png
Kath. Pfarrkirche Hl. Geist, Lenzing, Oberösterreich. Südansicht. Eigenes Werk Robert Wetzlmayr ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Pfarrkirche Hl. Geist Lenzing Südansicht.jpg
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg