Pöttelsdorf
Pöttelsdorf
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Mattersburg | |
Kfz-Kennzeichen: | MA | |
Fläche: | 7,85 km² | |
Koordinaten: | 47° 45′ N, 16° 26′ O | |
Höhe: | 205 m ü. A. | |
Einwohner: | 735 (1. Jän. 2018) | |
Bevölkerungsdichte: | 94 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7023 | |
Gemeindekennziffer: | 1 06 08 | |
NUTS-Region | AT112 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Pöttelsdorf 7023 Pöttelsdorf |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Rainer Schuber (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2017) (13 Mitglieder) |
||
Lage von Pöttelsdorf im Bezirk Mattersburg | ||
![]() Wulkabrücke mit Blumenschmuck |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Pöttelsdorf ist eine Gemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Petőfalva.
Geografie
Die Gemeinde Pöttelsdorf stellt eine Talsiedlung entlang des Wulka-Tals dar, ein Teil des Gebiets erhebt sich im Süden sanft gegen den Marzer Kogel und bildet das traditionelle Weinbaugebiet.
Der Altlauf der Wulka wurde wiederhergestellt; das Wulka-Biotop ist ein Hochwasserrückhaltebecken, das umweltschonend in die Natur eingebettet wurde und den landschaftlichen Reiz mit seiner Tier- und Pflanzenwelt noch zusätzlich bereichert.
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Später lag das heutige Pöttelsdorf in der römischen Provinz Pannonia.
Im Jahr 1926 wurde beim Brunnenschlagen ein Frauenskelett gefunden. Anhand der Grabbeigaben – ein Bronzearmreif und zwei Tongefäße – lässt sich das Grab in die Frühlatènezeit (~380 v. Chr. – 280 v. Chr.) datieren. Die Körperbestattung eines jungen Mannes, ebenfalls aus der Frühlatènezeit, wurde 1984 im Rahmen einer Notgrabung durch Karl Kaus vom Landesmuseum Burgenland geborgen. An einem Löss-Abhang im Westen des Ortes gelegen, wurde es beim Graben auf dem ehemaligen katholischen Friedhof entdeckt. Grabbeigaben waren ein hallstattzeitliches Bronzesieb, einige verschieden große Flaschen, eine Schale im Braubacher Stil und zwei Fibeln. Dass es sich bei dem Bestatteten um einen Krieger handeln dürfte, zeigen die beigegeben Eisenwaffen, eine Lanzenspitze und ein beschädigtes Schwert mit Scheide. Das Bronzesieb wurde offenbar aus einer ostalpinen hallstattzeitlichen Tasse gefertigt, was auf einen Weiterbestand langlebiger älterer Traditionen schließen lässt.[1]
-
Pöttelsdorf (Mitte unten) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)
-
südliche Umgebung von Pöttelsdorf: Mattersburg, Baumgarten und Draßburg
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Petőfalva verwendet werden.
Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.
Bevölkerungsentwicklung

Politik
Gemeinderat

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 13 Mitglieder.
Partei | 2017[2] | 2012[3] | 2007[4] | 2002[5] | 1997[5] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 319 | 58,42 | 8 | 296 | 56,49 | 8 | 275 | 53,19 | 7 | 225 | 48,18 | 7 | 243 | 60,45 | 7 |
SPÖ | 215 | 39,38 | 5 | 206 | 39,31 | 5 | 227 | 43,91 | 6 | 220 | 47,11 | 6 | 127 | 31,59 | 3 |
LBL | 12 | 2,20 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
FPÖ | nicht kandidiert | 22 | 4,20 | 0 | nicht kandidiert | 22 | 4,71 | 0 | 32 | 7,96 | 1 | ||||
FBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 15 | 2,90 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
Wahlberechtigte | 684 | 647 | 620 | 574 | 491 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 86,70 % | 87,94 % | 89,19 % | 87,46 % | 92,06 % |
Gemeindevorstand
Dem Gemeindevorstand gehört neben Bürgermeister Rainer Schuber (ÖVP) und Vizebürgermeister Manuel Bauer (SPÖ) weiters der geschäftsführende Gemeinderat Christian Lorger (ÖVP) an.[6]
Gemeindekassier ist Roman Bosard (ÖVP) und Umweltgemeinderat ist Wolfgang Pöttschacher (SPÖ).[6]
Bürgermeister
Bürgermeister ist Rainer Schuber (ÖVP).[7] Er trat 2006 die Nachfolge von Gerd Pöttschacher (ÖVP) an, der seit der Gemeindetrennung 1991 der Gemeinde vorstand. Bei der Bürgermeisterdirektwahl 2017 wurde Schuber mit 69,43 % der Stimmen in seinem Amt bestätigt.[2] Sein Mitbewerber Manuel Bauer (SPÖ) kam auf 30,57 % und damit auf weniger Stimmen (39,38 %) als seine Partei, die ihm jedoch die Funktion des Vizebürgermeisters bescherte.[8]
Amtsleiterin ist Heidelinde Kurz.[9]
Chronik der Bürgermeister
|
|
|
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Evangelische Pfarrkirche Pöttelsdorf: Der neugotischer Kirchenbau wurde 1900/1901 nach den Plänen des Architekten Ludwig Schöne erbaut.
Galerie
-
Monumentalbau der evangelischen Pfarrkirche A.B.
-
Elisabethkreuz zum Gedenken an die Ermor dung von Kaiserin Sissi
-
Portal zur katholischen Filialkirche und Friedhof
-
Denkmalgeschütztes altes Doppelhaus aus 1868 am Hauptplatz
-
Neues Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr
-
Das alte Feuerwehrhaus aus 1952
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Karl Kalchbrenner (1807–1886), ungarischer Mykologe
- Alfred Ratz (1882–1924), Wirtschaftsbesitzer und Politiker
- August Ratz (1878–1946), Weinhauer und Politiker
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Susanne Sievers, Otto Helmut Urban, Peter C. Ramsl: Lexikon zur Keltischen Archäologie. A–K; L-Z. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2012, ISBN 978-3-7001-6765-5, S. 1507.
- 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Pöttelsdorf 2017 (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Pöttelsdorf 2012 (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Pöttelsdorf 2007 (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Pöttelsdorf 2002 (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- 1 2 Gemeinde Pöttelsdorf: Gemeinderäte (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- ↑ Gemeinde Pöttelsdorf: Schuber Rainer (Bürgermeister) (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- ↑ Gemeinde Pöttelsdorf: Bauer Manuel (Vizebürgermeister) (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- ↑ Gemeinde Pöttelsdorf: Kurz Heidelinde, Amtsrätin (Amtsleiter) (abgerufen am 7. Dezember 2017)
- 1 2 3 Atlas Burgenland: Pöttelsdorf (abgerufen am 7. Dezember 2017)