Page - 313 - in Cultural Governance in Österreich - Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
Image of the Page - 313 -
Text of the Page - 313 -
Literatur | 313
Zembylas, Tasos (2005): „Fairness und Verfahrensstandards in der Kunst- und
Kulturverwaltung“. In: Zembylas, Tasos; Tschmuck, Peter (Hrsg.) Der Staat
als kulturfördernde Instanz. Innsbruck: Studienverlag, S. 13-41.
Zembylas, Tasos (2006a): „‚Good Governance‘ und die österreichische Kultur-
förderungsverwaltung. Ist-Analyse und Visionen über eine andere Verwal-
tungskultur“. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. (3),
S. 255-273.
Zembylas, Tasos (2006b): „Modelle sozialer (Un)Ordnung“. In: Zembylas,
Tasos; Tschmuck, Peter (Hrsg.) Kulturbetriebsforschung. Ansätze und Per-
spektiven der Kulturbetriebslehre. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen-
schaften, S. 17-45.
Zembylas, Tasos (2011): „Kulturpolitik in Österreich“. In: Klein, Armin (Hrsg.)
Kompendium Kulturmanagement. Handbuch für Studium und Praxis. Mün-
chen: Vahlen, S. 147-164.
Zembylas, Tasos (2012): „Öffentliche Kulturförderung und Kulturfinanzierung
(Vortragsmanuskript, unveröffentlicht)“. Weimar, Hochschule für Musik.
Zembylas, Tasos (2017a): „Evaluationen im kulturpolitischen Wirkungsbereich:
Grundprobleme und Herausforderungen“. In: Zeitschrift für Kulturmanage-
ment. Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 1, S. 13-36.
Zembylas, Tasos (2017b): „‚Kontext‘ als wissenschaftliches Paradigma in der
Musikforschung? (unveröffentliches Manuskript)“. Wien.
Zembylas, Tasos (2017c): „Kulturpolitik in Österreich“. In: Klein, Armin (Hrsg.)
Kompendium Kulturmanagement. Handbuch für Studium und Praxis. Mün-
chen: Vahlen, S. 141-156.
Zembylas, Tasos; Tschmuck, Peter (Hrsg.) (2005): Der Staat als kulturfördernde
Instanz. Innsbruck: Studienverlag.
Zembylas, Tasos; Tschmuck, Peter (2006a): „Einleitung: Kulturbetriebslehre
und ihre Grundlagen“. In: Zembylas, Tasos; Tschmuck, Peter (Hrsg.) Kul-
turbetriebsforschung. Ansätze und Perspektiven der Kulturbetriebslehre.
Wiesbaden: Springer VS, S. 7-14.
Zembylas, Tasos; Tschmuck, Peter (Hrsg.) (2006b): Kulturbetriebsforschung.
Ansätze und Perspektiven der Kulturbetriebslehre. Wiesbaden: VS Verlag
für Sozialwissenschaften.
Zembylas, Tasos; Alton, Juliane (2011): „Evaluierung der Kulturförderung der
Stadt Graz. Endbericht“. Abgerufen am 24.06.2013 von http://www.
kulturserver-graz.at/pdfs/studie_evaluierungstext.pdf.
Zendron, Reiner (2009): „Linz von der Industriestadt zur Kulturstadt?“. In:
Versorgerin – Zeitschrift der Stadtwerkstatt. (83), S. 6.
–
Cultural Governance in Österreich
Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
- Title
- Cultural Governance in Österreich
- Subtitle
- Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
- Author
- Anke Simone Schad
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4621-8
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 322
- Keywords
- Political Science and International Studies, Kulturpolitik, Linz, Graz, Europäische Kulturhauptstadt, Demokratie, Cultural Governance, Österreich, Kultur, Kommunalpolitik, Politikwissenschaft, Politik
- Category
- Recht und Politik
Table of contents
- Abstract 7
- Gliederung des Buches 9
- 1 Prolog zu Cultural Governance: Doing Politics – Making Democracy? 11
- 2 Kultur, Öffentlichkeit und Politik: eine Annäherung 31
- 3 Theoretische Situierung von Cultural Governance 43
- 4 Lokale Situierung der Analyse in Österreich 87
- 5 Methodologische Situierung der Cultural-Governance-Analyse 109
- 5.1 Interpretative Policy-Analyse 109
- 5.2 Fokus auf die Situation 112
- 5.3 Positionierung, Perspektiven und Grenzen des Grounded Theorizing 126
- 5.4 Materialauswahl – der Unterschied zwischen der Fallanalyse und der Situationsanalyse 130
- 5.5 Situations-Mapping: AkteurInnen, Aktanten, weitere Elemente und ihre Wechselbeziehung 140
- 6 Ergebnisse der konkreten Situationsanalyse zur Verhandlung um Kulturförderung 155
- 7 Ergebnisse der Analyse Sozialer Welten in der Arena der Cultural Governance 219
- 7.1 Die Soziale Welt der städtischen Gemeinde 219
- 7.2 Die Soziale Welt der gewählten MandatarInnen (PolitikerInnen) 226
- 7.3 Die Soziale Welt der Kulturbetriebe in der Stadt 231
- 7.4 Die Soziale Welt der MitarbeiterInnen der städtischen Kulturverwaltung 242
- 7.5 Die Soziale Welt der Beiräte 254
- 7.6 Zusammenfassende Analyse der Sozialen Welten in der Arena der Cultural Governance 268
- 7.7 Normative Kriterien für Cultural Governance 271
- 8 Abschließendes Fazit 277
- 9 Anhang 283
- Literatur 293