Page - 40 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Image of the Page - 40 -
Text of the Page - 40 -
40 K.(u.)k. »going postcolonial«
im »Feld« – also bei Lefevere noch im literarischen Polysystem – verantwortlich
ist.
Neben der Betonung der sozialen Implikationen von Translation ist der As
pekt der kulturellen Orientierung in Lefeveres Betrachtung von Translation
für die vorliegende Arbeit von Relevanz : Diese kulturelle Orientierung ist, wie
oben bereits angesprochen, auf zwei Ebenen verortbar, die einander gegenseitig
bedingen, und zwar zum einen in der Darlegung der verschiedenen kulturellen
Faktoren, die auf die Übersetzung einwirken, also auf der Textebene, und zum
anderen auf der Metaebene des Konstruktcharakters von Übersetzung, also je
ner Ebene, auf der die Kräfte und Mechanismen analysiert werden, die dazu bei
tragen, Übersetzung als wesentlichen Faktor in der Konstruktion von Kulturen
anzusehen. Das letzte Buch, das Lefevere und Bassnett gemeinsam geschrieben
haben, und das den Titel Constructing Cultures trägt (Bassnett/Lefevere 1998),
ist ein deutlicher Hinweis darauf.
3. Übersetzung als Beitrag zur Konstruktion von Kulturen
Auf der Grundlage des oben skizzierten Kulturbegriffs, der nicht die identitäts
sichernden Aspekte von Kultur in den Vordergrund stellt, sondern die dynami
schen Veränderungen, die sich durch jedweden »Kulturkontakt« ergeben, und
der die daraus resultierenden Diskontinuitäten und Brüche kultureller Bezüge
thematisiert, wird der konstruktive Charakter von Kulturen aufgedeckt. Jetzt
werden nicht mehr Kulturbeschreibungen vorgenommen, die auf der Basis des
Rückgriffs auf ein »neutrales« Tertium comparationis Vergleiche zwischen Kul
turen ermöglichen sollen, sondern es werden globale Machtstrukturen und die
Verflechtungen von kulturellem Wissen zur Diskussion gebracht. Edward Saids
Orientalismus (Said 1978) ist ein Markstein in der Entwicklung dieser Perspek
tive von Kultur, deckt er doch durch die Erforschung der Funktionsweise des
Kolonialismus auf der Ebene der textuellen und diskursiven Bedeutungspro
duktion die über Jahrhunderte betriebene Dichotomisierung von »Orient« und
»Okzident« auf, die letztlich zur Konstruktion des Westens (Europa) aus der
Projektion durch den Anderen führte. Im Rahmen dieser Konstruktionspro
zesse wird das oder der Andere durch das Prinzip von Inklusion und Exklusion
definiert. Die Schlussfolgerungen aus dieser Sichtweise sind von erheblicher
Tragweite, denn nun erweisen sich Traditionen und Kulturen in dem Maß als
Konstruktionen, als sie in Momenten der (kolonialen) Kulturbegegnung und in
Abhängigkeit von den jeweiligen politischen und ökonomischen Rahmenbedin
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die vielsprachige Seele Kakaniens
- Subtitle
- Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
- Author
- Michaela Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78829-4
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 442
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Dankesworte 11
- Einleitung 13
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
- »Habitualisiertes Übersetzen« 90
- »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
- Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
- Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
- Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
- Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
- Kriegsministerium 165
- Fünftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
- 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
- Positionierungskämpfen 208
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- Siebtes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
- Zehntes Kapitel
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
- Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
- Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
- Tabellen 392
- Grafiken 393
- Abkürzungen 393
- Literaturverzeichnis 394
- Quellen 394
- Sekundärliteratur 396
- Sachregister 434
- Personenregister 437