Page - 254 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Image of the Page - 254 -
Text of the Page - 254 -
254 »Übersetzen am laufenden Band«. Eine Übersetzungsstatistik
schriften, der Rest abgeschlagen in Budapest, Prag u.a.). Jedoch sind in Wien
von den periodischen Schriften, in denen Übersetzungen publiziert wurden, 30
Zeitschriften und Zeitungen angesiedelt – gegenüber 10 in Zagreb und 3 in
Osijek. Die Übersetzungsproduktion in den Zagreber bzw. Osijeker periodischen
Schriften ist also ungleich höher als jene in Wien. Da jedoch nur bei einem Teil
der Übersetzungsbibliografien periodische Schriften ausgewertet wurden (Ita
lienisch, Portugiesisch, Bosnisch Kroatisch Serbisch und Tschechisch), ist der
Anteil von Wien unter Umständen wiederum höher anzusetzen.
Zagreb als zweites Zentrum des Verlagswesens weist – wie hier bereits erör
tert – eine enorme Übersetzungsproduktion in periodischen Schriften auf (482
Ü von insgesamt 575 in Zagreb erschienenen Ü), gefolgt von Monografien (49
Ü). In Zagreb wurden erwartungsgemäß Übersetzungen aus dem Bosnisch
Kroatisch Serbischen und Ungarischen verlegt. In Budapest erschienen insge
samt 328 Übersetzungen (= 10,4 %) aus dem Ungarischen (187 Ü), Französi
schen (128 Ü), Bosnisch Kroatisch Serbischen (8 Ü) sowie Schwedischen (4
Ü) und Englischen (der USA = 1 Ü). Aufgrund der fehlenden Angaben zur
Publikationsart in den Übersetzungen aus den meisten dieser Sprachen ist eine
diesbezügliche Untersuchung nicht zielführend. Wird in den drei wichtigsten
Verlagsorten ein Blick auf die Anzahl der dort angesiedelten Verlage geworfen,
steht Wien mit 168 Verlagen wiederum an der Spitze, gefolgt von Budapest mit
56 und Zagreb mit 21 Verlagen. »Sonstige« Verlagsorte (mit 440 Ü = 13,9 %)
betreffen alle Städte (70 !), in deren Verlagen/periodischen Schriften weniger als
35 Übersetzungen erschienen sind (Sarajewo 34 Ü, Nagybecskerek 32 Ü, Seges
vár 21 Ü, Eisenstadt 20, Teschen 19, usw.).
Grafik 11 präsentiert die prozentuelle Verteilung der Verlage, in denen Über
setzungen publiziert wurden. Aufgrund der enormen Zahl von Verlagen in den
einzelnen Städten der Habsburgermonarchie wurden hier nur jene Verlage her
ausgegriffen bzw. per Namen genannt, deren Übersetzungsproduktion die Zahl
45 übersteigt. In Betracht gezogen für die vorliegende Untersuchung wurden
demnach lediglich 6 Einzelverlage (823 Ü) sowie die Gesamtzahl der 96 »sons
tigen« Verlage (1329 Ü = 42 %), der periodischen Schriften (893 Ü = 28,2 %)
und der 122 Verlage mit »keiner Nennung« (= 3,9 %).
Hartleben ist mit 458 Übersetzungen oder einem Anteil von 14,5 % an der
Gesamtproduktion der Übersetzungen als bedeutendster Verlag anzusehen. Er
publizierte (aus dem vorliegenden Korpus) fast ausschließlich übersetzte Romane
(397 Ü), ist aber neben den Erzählgattungen auch in den Bereichen Reisebe
richte, Drama, diverse Fachtexte u.a.m. tätig. Hartleben verlegte Übersetzungen
aus allen untersuchten Sprachen mit der Ausnahme von Bosnisch Kroatisch
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die vielsprachige Seele Kakaniens
- Subtitle
- Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
- Author
- Michaela Wolf
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78829-4
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 442
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Dankesworte 11
- Einleitung 13
- Erstes Kapitel
- Zweites Kapitel
- Drittes Kapitel
- Viertes Kapitel
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
- »Habitualisiertes Übersetzen« 90
- »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
- Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
- Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
- Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
- Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
- Kriegsministerium 165
- Fünftes Kapitel
- Sechstes Kapitel
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
- 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
- Positionierungskämpfen 208
- »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
- Siebtes Kapitel
- Achtes Kapitel
- Neuntes Kapitel
- 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
- Zehntes Kapitel
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
- Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
- Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
- Tabellen 392
- Grafiken 393
- Abkürzungen 393
- Literaturverzeichnis 394
- Quellen 394
- Sekundärliteratur 396
- Sachregister 434
- Personenregister 437