Page - 398 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Image of the Page - 398 -
Text of the Page - 398 -
							398 Literaturverzeichnis
mann, Jan (eds.) Kanon und Zensur. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommuni-
kation II. München : Fink, 7–27.
Auburger, Leopold (1999) Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus. Ulm : Gerhard
Hess.
Auer von Welsbach, Alois (1847) Sprachenhalle. Wien : K.k. Staatsdruckerei.
Bachleitner, Norbert (1989) »Übersetzungsfabriken. Das deutsche Übersetzungswesen in
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts«, in : Internationales Archiv für Sozialgeschichte
der deutschen Literatur 14 :1, 1–49.
Bachleitner, Norbert (ed.) (1990) Quellen zur Rezeption des englischen und französischen
Romans in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert. Tübingen : Niemeyer.
Bachleitner, Norbert (2000) »Übersetzungsfabrik C.A. Hartleben. Eine Inspektion«, in :
Amann, Klaus/Lengauer, Hubert/Wagner, Karl (eds.) Literarisches Leben in Österreich
1848–1890. Wien Köln
Weimar : Böhlau, 319–339.
Bachleitner, Norbert (2002) »Buchproduktion, Außenhandel und Übersetzung in der
Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert. Eine statistische Annäherung«, in : Mittei-
lungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2, 2–12.
Bachleitner, Norbert/Eybl, Franz M./Fischer, Ernst (2000) Geschichte des Buchhandels in
Österreich. Wiesbaden : Harrassowitz.
Bachleitner, Norbert/Wolf, Michaela (eds.) (2010a) Streifzüge im translatorischen Feld. Zur
Soziologie der literarischen Übersetzung im deutschsprachigen Raum. Wien Berlin : LIT.
Bachleitner, Norbert/Wolf, Michaela (2010b) »ÜbersetzerInnen als ›gatekeepers‹ ?
(Selbst )Zensur als Voraussetzung für die Aufnahme in das literarische Feld der
späten Habsburgermonarchie«, in : Merkle, Denise/O’Sullivan, Carol/van Doorslaer,
Luc/Wolf, Michaela (eds.) The Power of the Pen. Translation & Censorship in nine-
teenth-century Europe. Wien Berlin : LIT, 29–53.
Bachmann Medick, Doris (1997) »Einleitung : Übersetzung als Repräsentation fremder
Kulturen«, in : Bachmann Medick, Doris (ed.) Übersetzung als Repräsentation fremder
Kulturen. Berlin : Schmidt, 1–18.
Bachmann Medick, Doris (1999) »1 + 1 = 3 ? Interkulturelle Beziehungen als ›dritter
Raum‹«, in : Weimarer Beiträge 4, 518–531.
Bachmann Medick, Doris (2004) Ȇbersetzung als Medium interkultureller Kommu
nikation und Auseinandersetzung«, in : Jaeger, Friedrich/Straub, Jürgen (eds.) Hand-
buch der Kulturwissenschaften. Band 2. Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart
Weimar :
Metzler, 449–465.
Bachmann Medick, Doris (2009) »Introduction : The Translational Turn«, in : Transla-
tion Studies 2 :1, 2–16.
Bahr, Hermann (21995) »Das junge Österreich«, in : Wunberg, Gotthart (ed.) Die Wie-
ner Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart : Reclam,
295–301.
Baier, Lothar (2002) »Der linke Störenfried. Vordenker und Aktivist – zum Tod von
Pierre Bourdieu«, in : WOZ Die Wochenzeitung (Zürich) 5, 31.Januar 2002, 1.
					
				
						Die vielsprachige Seele Kakaniens
							Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
								
				Entnommen aus der   FWF-E-Book-Library  
							- Title
 - Die vielsprachige Seele Kakaniens
 - Subtitle
 - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
 - Author
 - Michaela Wolf
 - Publisher
 - Böhlau Verlag
 - Location
 - Wien
 - Date
 - 2012
 - Language
 - German
 - License
 - CC BY-NC-ND 3.0
 - ISBN
 - 978-3-205-78829-4
 - Size
 - 15.5 x 23.5 cm
 - Pages
 - 442
 - Categories
 - Geschichte Vor 1918
 
Table of contents
- Dankesworte 11
 - Einleitung 13
 - Erstes Kapitel
 - Zweites Kapitel
 - Drittes Kapitel
 - Viertes Kapitel
				
- Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
 - »Habitualisiertes Übersetzen« 90
 - »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
 - Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
 - Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
 - Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
 - Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
 - Kriegsministerium 165
 
 - Fünftes Kapitel
 - Sechstes Kapitel
				
-  »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
			
				
- 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
 - 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
 
 - Positionierungskämpfen 208
 
 -  »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
			
				
 - Siebtes Kapitel
 - Achtes Kapitel
 - Neuntes Kapitel
 - 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
 - Zehntes Kapitel
				
- Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
 - Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
 - Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
 - Tabellen 392
 - Grafiken 393
 - Abkürzungen 393
 - Literaturverzeichnis 394
 - Quellen 394
 - Sekundärliteratur 396
 - Sachregister 434
 - Personenregister 437