Page - 110 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 110 -
Text of the Page - 110 -
110
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945
eingegliedert wurde, hauchte der freigestellte Deutsch-akademische Verein der Germanisten
in Graz kriegsbedingt sein Leben aus. Sonderfälle wie der bedeutende nationalsozialistische
politische Gesellschaftsverein Deutscher Klub und der skurrile Verein zur Pflege schöngeistiger
und künstlerischer Bestrebungen „Wir leben“ blieben erhalten.
In Einzelfällen gab es – zumeist aufgrund gegensätzlicher Interessen der neuen Macht-
haber – einen komplexeren Entscheidungsprozess, z. B. bei dem Journalisten- und Schrift-
steller-Verein „Concordia“, beim nicht als Verein konstituierten Stelzhamer-Bund „Aus dá
Hoamát“ und dem Bund sudetendeutscher Künstler, bei der Grazer Rosegger-Gemeinde, bei
der Wiener Bibliophilen-Gesellschaft und
– besonders widersprüchlich – beim einzigen der
zivilgesellschaftlichen Resistenz zuordenbaren Verein Der Kreis.
Neugründungen: Das in Österreich noch immer geltende liberale Vereinsrecht wurde –
wie geschildert – durch Bürckel und seine Dienststelle des Stillhaltekommissars radikal
umgestaltet.120 Nach Beendigung der Tätigkeit des Stikos (30.11.1939) wird das Vereins-
wesen zwar nominell dem Vereinsgesetz (RGBl. 134/1867), aber – widersprüchlich – der
Zustimmung des für den jeweiligen Vereinssitz zuständigen Gauleiters der NSDAP unter-
stellt. Die Statuten hatten den Arierparagrafen zu enthalten, das absolute Führerprinzip (der
bisherige Vorstand wurde zu einem Beirat degradiert) und waren genehmigungspflichtig
seitens der Reichsstatthalterei. Spezifisch literarische Vereine waren konstituiert durch die
Aufnahme des nicht gewählten „Vereinsführers“ in die RSK
– er löste damit die bisherigen
Vereinsobmänner/-frauen, PräsidentInnen, LeiterInnen ab.
Die 19 literarischen Neugründungen zwischen 1938 und 1943 waren keine zivilgesell-
schaftlichen privatrechtlichen, sondern
– analog zu den gleichgeschalteten
– ausnahmslos
subsidiäre Einrichtungen der obersten Behörden, des jeweiligen Reichspropagandaamts
und seiner RKK bzw. der Reichsstatthalterei in Abstimmung mit der NSDAP-Gauleitung.
Die Neugründungen dienten
– dem Betrieb der Gau-Theater: Zweckverband zur Förderung des Theaterwesens im Reichs-
gau Tirol-Vorarlberg – Zweckverband für Kulturpflege in Niederdonau – Arbeitsgemein-
schaft für das Puppenspiel im Gau Niederdonau,
– der Durchführung offizieller literarischer Veranstaltungen:
Die Subsidiarität wird in Wien dadurch besonders deutlich, dass die neu gegründeten
Vereine Wiener Anzengruber-Gesellschaft, Ebner-Eschenbach-Gesellschaft und die Wiener
Hamerling-Gesellschaft mit den freigestellten Wiener Kulturvereinigung und Adalbert-Stif-
ter-Gesellschaft
– also insgesamt fünf nominell selbständige Vortragsveranstalter
– vom Ge-
schäftsführer des RSK-Reichwerks „Buch und Volk“, Max Stebich, von seiner Geschäftsstelle
Wiener kulturelle Vereinigungen aus geführt wurden.
– Einige sollten als sogenannte Dichterkreise mit nominierten Mitgliedern in Wien und
Salzburg, als „Kameradschaften“ in Steiermark und Niederdonau, oder als Gesellschaft
120 Pawlowsky/Leisch/Klösch04, 47–49
– Wegweiser42, 448–450.
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271