Page - 24 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Image of the Page - 24 -
Text of the Page - 24 -
24 | Einführung
notwendigen Mobiliar. Die Wechselwirkungen zwischen der Anordnung und Bedeu-
tung der Räume im Schlossbau, dem Zeremoniell und der Innendekoration stehen
schon lange im Mittelpunkt kunsthistorischer, soziologischer und historischer Un-
tersuchungen. Hingewiesen sei hier lediglich auf das 1969 herausgegebene Buch Die
höfische Gesellschaft von Norbert Elias, auf die 1980 und 1981 veröffentlichten Studien
von Hubert Ch. Ehalt zum Hofzeremoniell in der Frühen Neuzeit, weiter auf zwei
1997 bzw. 2002 erschienene Beiträge von Henriette Graf sowie auf die 2016 veröf-
fentlichte Publikation von Petra Kalousek. Die beiden Autorinnen beschreiben unter
anderem die Anlage und Ausstattung repräsentativer Appartements in der Wiener
Hofburg. Wie sehr sich die Habsburger und weitere europäische Herrscherhäuser bei
der Planung zur Situierung von Räumen und zu den entsprechenden Interieurs an
französischen Vorgaben orientierten, war zuletzt Thema eines vom Deutschen Forum
für Kunstgeschichte (DFK) in Paris organisierten Kongresses, dessen Akten 2017 er-
schienen.13 Aber lässt sich das, was für den profanen Bereich gilt, auf sakrale Ausstat-
tungen übertragen ? Zwar gab schon Susanne Mayer-Himmelheber einen Passus aus
Carlo Borromeos (1538–1584) Instructiones von 1577 wieder, mit dem Architekten
aufgefordert werden, zusammen mit den Kirchenräumen auch Chorgestühle zu ent-
werfen14, doch mangelt es in Bezug auf österreichische Sakralmöbel noch weitgehend
an Recherchen darüber, ob die Erfahrungen, die Architekten bei der Planung profa-
ner Ausstattungen sammelten, in die Entwürfe zu Interieurs in Sakralräumen einflos-
sen. Für den Kunstraum Süddeutschlands kann in diesem Kontext auf die Studien
von Carolyn Renz-Krebber (1998) und Sybe Wartena (2008) verwiesen werden, die
die Einbindung von Sakristeischränken und Chorgestühlen in den architektonischen
Rahmen untersuchten und ergründeten, inwiefern Sakralmöbel Aufgaben der Reprä-
sentation dienlich waren.
Das letzte Kapitel der Einführung beschäftigt sich mit einer Beschreibung der re-
gionalen Besonderheiten barocker Sakralmöbel in Österreich. Das war in der Vergan-
genheit nicht möglich, da bislang noch keine Zusammenstellung österreichischer Mö-
bel aus der Frühen Neuzeit erarbeitet wurde. Ein Vergleich, der solch einer Studie
zugrunde liegen muss, um die regionalen Charakteristika zu erkennen, konnte folglich
auch nicht gezogen werden. In ihrer Gesamtheit geben die beiden Bücher und der in
Vorbereitung begriffene dritte Band mithin einen umfassenden Überblick über die Le-
benswirklichkeiten österreichischer Tischler sowie über ihre Erzeugnisse im Zeitalter
des Absolutismus.
13 Gaehtgens/Castor/Bussmann u. a., Versailles (2017).
14 Borromeo, Instructiones fabricae (1577), liber 1, cap. XII ; Mayer-Himmelheber, Kunstpolitik (1984),
111.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21246-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Vorwort 11
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Die Auftragsvergabe 27
- II. Handwerker und Kunsthandwerker 35
- III. Künstlerische Inventionen, Modelle und Entwürfe 43
- Zur Geschichte 43
- Allgemeines 44
- Modelle für Sakralmöbel 45
- Die Frage nach der Urheberschaft von Entwürfen für Sakralmöbel 47
- Entwürfe und Modelle von Architekten und Baumeistern 47
- Entwürfe und Modelle von »Tischler-Architekten« 50
- Entwürfe und Modelle von Tischlern und Zimmerleuten 51
- Entwürfe von Bildhauern und Bildschnitzern 53
- Entwürfe eines Theateringenieurs und eines Theaterdekorateurs 53
- Entwürfe von Ornamentkünstlern und die Rezeption von Ornamentstichen 54
- Entwürfe von Stuckateuren und die Rezeption von Stuckarbeiten 55
- IV. Barocke Möbel und sakraler Raum 57
- V. Zeittypische Stilbildungen 69
- VI. Österreichische Kunstlandschaften und regionale
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 91
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 91
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 91
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 92
- I. Sakralbauten im Burgenland 93
- II. Sakralbauten in Kärnten 114
- Friesach, Stadtpfarrkirche hl. Bartholomäus 114
- Gösseling, Filialkirche hl. Michael 120
- Griffen, Ehemaliges Prämonstratenserstift 122
- Griffen, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 122
- Griffen, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt 125
- Gurk, Konkathedrale und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 129
- Klagenfurt, Dom- und Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 146
- Loschental, Filialkirche hl. Josef 151
- Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal 154
- Villach, Stadthauptpfarrkirche hl. Jakob d. Ä 171
- Völkermarkt, Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena 177
- III. Sakralbauten in Salzburg/Stadt und Land 183
- Maria Plain, Wallfahrtskirche Maria Plain (Maria Himmelfahrt) 183
- Mattsee, Kollegiatstift 189
- Michaelbeuern, Benediktinerstift 196
- Salzburg, Benediktiner-Erzabtei St. Peter 206
- Salzburg, Dreifaltigkeitskirche 219
- Salzburg, Metropolitankirche hll. Rupert und Virgil 229
- Salzburg, St. Markus 244
- Salzburg-Mülln, Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariae
- Himmelfahrt 248
- IV. Sakralbauten in der Steiermark 255
- Frauenberg, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung 255
- Graz, Barmherzige Brüder, Kloster und Spital 263
- Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius 272
- Graz, Franziskanerkloster 289
- Graz, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost 292
- Graz, Pfarrkirche St. Andrä 305
- Graz, Welsche Kirche / Kirche hl. Franz de Paula 309
- Gröbming, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 312
- Mariahof, Pfarrkirche hl. Maria 323
- Neuberg an der Mürz, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 333
- Pöllau, Pfarrkirche St. Veit 347
- Pürgg, Pfarrkirche St. Georg 359
- Rein, Zisterzienserstift 365
- Rottenmann, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 381
- St. Lambrecht, Benediktinerabtei 386
- Vorau, Augustiner-Chorherrenstift 404
- V. Sakralbauten in Tirol 419
- Bad Mehrn, Filialkirche hl. Bartholomäus 419
- Brixlegg, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 424
- Innsbruck, Hofkirche zum hl. Kreuz 430
- Innsbruck, Jesuitenkirche zur hl. Dreifaltigkeit 437
- Innsbruck, Servitenkloster 449
- Kramsach, Maria Thal, Pfarrkirche hl. Dominikus 459
- Kundl, Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard auf der Wiese 469
- St. Georgenberg, Benediktinerabtei 478
- Stams, Zisterzienserabtei 487
- Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift 513
- VI. Sakralbauten in Vorarlberg 525
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse – Literatur- Zusammenfassung und Ausblick
- Ziele der Untersuchung 551
- Zum strukturellen Aufbau der beiden Bücher 551
- Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen 552
- Wer waren die Tischler ? 553
- Wer waren die Entwerfer der Möbelgarnituren ? 555
- Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken 556
- Sakralmöbel und Ambiente 558
- Vermittlung und Weitergabe neuer Formen – Österreichische
- Kunstlandschaften 560
- Fazit und Ausblick 562
- Glossar 564
- Ortsindex 573
- Künstlerverzeichnis 577
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Abbildungsnachweis 586
- Literaturverzeichnis 587