Page - 621 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
Image of the Page - 621 -
Text of the Page - 621 -
Literaturverzeichnis | 621
Seebach, Rekonstruktion (1995) – Gerhard Seebach : Rekonstruktion der baulichen Struktur
der Klosterkirche des 13. Jahrhunderts, in : Riedmann, Traum (1995), 419–424
Serlio, Architettura (1584) – Sebastiano Serlio, Tutte l’Opere d’Architettura di Sebastiano Ser-
lio Bolognese […], Venedig 1584. [http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/serlio1584/0001 ;
Zugriff August 2018]
Sicca, Sculture (2010) – Cinzia Maria Sicca : Sculture per l’Europa. Modalità della contratta-
zione nelle opere per l’estero durante il Seicento, in : Ricerche di Storia dell’Arte 101 (2010),
53–63
Siebenhundert Jahre Stams (1973) – [Siebenhundert] 700 Jahre Stift Stams 1273–1973 (hg. v.
Stift Stams), Stams 1973
Sitar, St. Paul (2000) – Gerfried Sitar : Die Abtei im Paradies. Das Stift St. Paul im Lavanttal,
Wien 2000
Sitar, St.
Paul (2005)
– Sitar, Gerfried : Stift St.
Paul im Lavanttal. Schatzhaus Kärntens, St.
Paul/
Lavanttal o. J. [2005]
Sitar/Kroker, Macht des Wortes (2009) – Gerfried Sitar und Martin Kroker (Hg.) : Macht des
Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas, 2 Bde., Regensburg 2009
Spatzenegger, Dom zu Salzburg (1974) – Hans Spatzenegger (Hg.) : [Eintausendzweihundert]
1200 Jahre Dom zu Salzburg 774–1974, Salzburg 1974
Spatzenegger, Geschichte (1977) – Hans Spatzenegger : Zur 1200jährigen Geschichte des Stif-
tes Mattsee, in : Calliari, Mattsee (1977), 13–37
Stainer, Bildhauerzeichnung (2018) – Nina Stainer : Die Bildhauerzeichnung als Medium der
Ausbildung und des Formentransfers. Eine Studie anhand dreier Konvolute aus dem Um-
kreis Thomas Schwanthalers, masch. phil. Diss., Wien 2018
Steinböck, Domkirche (1989) – Wilhelm Steinböck : Die Domkirche zum hl. Ägidius. Die
Katharinenkirche. Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II., Graz 1989
Steinegger, Rundgang (1958)
– Fritz Steinegger : Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch das
Stift Wilten, in : Steinegger, Wilten (1958), 17–32
Steinegger, Wilten (1958) – Fritz Steinegger (Hg.) : Das Stift Wilten, Innsbruck 1958
Steiner, Loretto (1994) – Matthias Steiner : Maria Loretto im Burgenland. Festschrift zum
350-Jahre-Jubiläum der Gnadenkapelle Loretto. Ein Führer zur Geschichte und zu den
Kunstwerken der Gnadenkapelle und der Wallfahrtskirche (hg. v. Pfarramt Loretto), Möd-
ling 1994
Stenzel, Stift (1977) – Gerhard Stenzel : Von Stift zu Stift in Österreich, Wien 1977
Stephan, Sakristeien (2007) – Carl Maria Stephan : Die Sakristeien in St. Lambrecht und Ma-
riazell. Der St.
Lambrechter Hoftischler Gregor Perchtoldt, in : Barockberichte 48/49 (2007),
220–238
Stiegel, Projekte (2009) – Achim Stiegel : »Lauter Projekte« – Möbel für den Luxusmarkt, in :
Andreas Büttner und Ursula Weber-Woelk (Hg.) : David Roentgen. Möbelkunst und Mar-
keting im 18. Jahrhundert, Regensburg 2009, 52–66
Stift Vorau [1954] – Stift Vorau, Graz o. J. [1954]
Stift Vorau [ca. 1970] – Das Stift Vorau in Bildern, o. O., o. J. [ca. 1970]
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- II: Kunstlandschaften im Norden, Süden und Westen
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21246-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 628
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Vorwort 11
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Die Auftragsvergabe 27
- II. Handwerker und Kunsthandwerker 35
- III. Künstlerische Inventionen, Modelle und Entwürfe 43
- Zur Geschichte 43
- Allgemeines 44
- Modelle für Sakralmöbel 45
- Die Frage nach der Urheberschaft von Entwürfen für Sakralmöbel 47
- Entwürfe und Modelle von Architekten und Baumeistern 47
- Entwürfe und Modelle von »Tischler-Architekten« 50
- Entwürfe und Modelle von Tischlern und Zimmerleuten 51
- Entwürfe von Bildhauern und Bildschnitzern 53
- Entwürfe eines Theateringenieurs und eines Theaterdekorateurs 53
- Entwürfe von Ornamentkünstlern und die Rezeption von Ornamentstichen 54
- Entwürfe von Stuckateuren und die Rezeption von Stuckarbeiten 55
- IV. Barocke Möbel und sakraler Raum 57
- V. Zeittypische Stilbildungen 69
- VI. Österreichische Kunstlandschaften und regionale
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 91
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 91
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 91
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 92
- I. Sakralbauten im Burgenland 93
- II. Sakralbauten in Kärnten 114
- Friesach, Stadtpfarrkirche hl. Bartholomäus 114
- Gösseling, Filialkirche hl. Michael 120
- Griffen, Ehemaliges Prämonstratenserstift 122
- Griffen, Alte Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 122
- Griffen, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt 125
- Gurk, Konkathedrale und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 129
- Klagenfurt, Dom- und Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul 146
- Loschental, Filialkirche hl. Josef 151
- Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal 154
- Villach, Stadthauptpfarrkirche hl. Jakob d. Ä 171
- Völkermarkt, Stadtpfarrkirche hl. Maria Magdalena 177
- III. Sakralbauten in Salzburg/Stadt und Land 183
- Maria Plain, Wallfahrtskirche Maria Plain (Maria Himmelfahrt) 183
- Mattsee, Kollegiatstift 189
- Michaelbeuern, Benediktinerstift 196
- Salzburg, Benediktiner-Erzabtei St. Peter 206
- Salzburg, Dreifaltigkeitskirche 219
- Salzburg, Metropolitankirche hll. Rupert und Virgil 229
- Salzburg, St. Markus 244
- Salzburg-Mülln, Stadtpfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Mariae
- Himmelfahrt 248
- IV. Sakralbauten in der Steiermark 255
- Frauenberg, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung 255
- Graz, Barmherzige Brüder, Kloster und Spital 263
- Graz, Dom- und Pfarrkirche St. Ägidius 272
- Graz, Franziskanerkloster 289
- Graz, Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost 292
- Graz, Pfarrkirche St. Andrä 305
- Graz, Welsche Kirche / Kirche hl. Franz de Paula 309
- Gröbming, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 312
- Mariahof, Pfarrkirche hl. Maria 323
- Neuberg an der Mürz, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 333
- Pöllau, Pfarrkirche St. Veit 347
- Pürgg, Pfarrkirche St. Georg 359
- Rein, Zisterzienserstift 365
- Rottenmann, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 381
- St. Lambrecht, Benediktinerabtei 386
- Vorau, Augustiner-Chorherrenstift 404
- V. Sakralbauten in Tirol 419
- Bad Mehrn, Filialkirche hl. Bartholomäus 419
- Brixlegg, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau 424
- Innsbruck, Hofkirche zum hl. Kreuz 430
- Innsbruck, Jesuitenkirche zur hl. Dreifaltigkeit 437
- Innsbruck, Servitenkloster 449
- Kramsach, Maria Thal, Pfarrkirche hl. Dominikus 459
- Kundl, Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard auf der Wiese 469
- St. Georgenberg, Benediktinerabtei 478
- Stams, Zisterzienserabtei 487
- Wilten, Prämonstratenser-Chorherrenstift 513
- VI. Sakralbauten in Vorarlberg 525
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse – Literatur- Zusammenfassung und Ausblick
- Ziele der Untersuchung 551
- Zum strukturellen Aufbau der beiden Bücher 551
- Auftraggeber und Finanziers der Ausstattungen 552
- Wer waren die Tischler ? 553
- Wer waren die Entwerfer der Möbelgarnituren ? 555
- Zusammenarbeit von Tischlern mit anderen Gewerken 556
- Sakralmöbel und Ambiente 558
- Vermittlung und Weitergabe neuer Formen – Österreichische
- Kunstlandschaften 560
- Fazit und Ausblick 562
- Glossar 564
- Ortsindex 573
- Künstlerverzeichnis 577
- Abkürzungsverzeichnis 582
- Abbildungsnachweis 586
- Literaturverzeichnis 587