Page - 306 - in INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG - Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
Image of the Page - 306 -
Text of the Page - 306 -
Edition
auf das volgents denen zechleüten tag und stundt zu solcher fürnembung
benent, die empfang und außgaben solten gegeneinander vleissig gehalten,
die mengl darüber gemacht und den jenigen, so es zuverandworten, zu irer
erleuterung hinauß geben, damit denen gottsheusern iechtes vergeben und
entzogen werden mögen.
[§ 19]
Neunzehenten, item so soll grundtschreiber ebenmessig und jährlichen vor
Laurenzÿ wegen aufnemb- und bestellung der hieter in die weingorten am
Nußperg , Grinzing , Sivering , Salmanstorff , Töbling , Ottakhrin und Meÿr-
ling , auch in khain vergessen hait stellen, dem herrn prelaten oder herrn
oberkheller anzumohnen, damit solche hietter in des prelaten behaussung
zu Wien mmoder obercammer alhiermm auf ain gwissen tag und stundt ne-
ben iren pürgen und pergmaistern beschiden mügen nn werden. Da nun
der herr prelath , herr oberkheller oder ain anderer geistlicher beÿ solcher
aufnembung selbst nit sein khundten, solt sich derowegen grundtschreiber
in den vorigen alten hietter register mit mehrem ersehen, wie und waß
gestalt sich berierte hieter zuerhalten und oo für ein jurament für zuhalten
ist, auf das nun dem gottshauß, dessen alt herkhomben , freÿheiten und
perckhthätungen, auch forthon ruebigelich erhalten werden megen, alß hat
grundtschreiber beÿ solcher aufnembung sonderlichen dahin zu gedenkhen,
das er ainichen verbirgten und angenombenen hietter , dessen pürgen oder
pergmaister auf der herrn von Wien begern, auf ir rathhauß zustellen pp
solle, sondern inen den hietern solches jeder zeit beÿ hoher straff verbietten
und undersagen wöll.
[§ 20]
qqZwainzigisten, dieweil aber nicht all zuefallent sachen, so ainem grundt-
schreiber deß gottshauß notturfft nach zuhandlen gebiern, in schrifft gestelt
werden khann, so soll er demnach, nach gelegenheit der sachen, die notturfft
selbst mehrers bedenckhen und handlen, wie er sich dann derentwegen
gegen dem herrn zu reversiern hat. Dagegen sollen ine neben vorgesezten
canzleÿ taxen 60 fl besoldung , auch in brott , wein und andern für ime, sein
weib, diern und pueben folgen, wie es mit denen vorigen grundtschreibern
gehalten worden. Der herr prelath behelt ime auch bevor, dise instruction
zu mindern, zu mehrern und nach gestalt der sachen zuverandern, wie
es die gelegenheit jederzeit geben wiert. Wo es sich aber begäb, das sich
genuesambe ursachen zuetruegen und daß der herr prelath ime Michaeln
mm –mm in A ′ ergänzt
nn A ′: khünen
oo folgt in A ′: innen
pp zu in A ′ gestrichen
qq am linken Rand: 20
306
INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Title
- INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
- Subtitle
- Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Editor
- Josef Löffler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21304-8
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 876
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Verzeichnis der Editionseinheiten 9
- Geleitwort 21
- Vorwort 23
- EINFÜHRUNG 25
- 1. Einleitung und Forschungsstand 25
- 2. Die Stiftsherrschaft Klosterneuburg und ihre Verwaltung 30
- 2.1 Die Besitzungen des Klosters 30
- 2.2 Die Einkünfte der Stiftsherrschaft 35
- 2.3 Die Stiftsleitung: Propst, Dechant und Oberkellerer 39
- 2.4 Allgemeine Tendenzen in der Stiftsverwaltung im ausgehenden Mittelalter und in der Zeit der Konfessionalisierung 45
- 2.5 Die Amtsträger und der Verwaltungsaufbau vom frühen 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts 52
- 2.6 Die Herrschaftsverwaltung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Verwaltungsreform des Jahres 1786 59
- 3. Die Quellen 65
- ERLÄUTERUNGEN ZUR EDITION 79
- 1. Die Quellenüberlieferung 79
- 2. Die Editionseinheiten und deren Anordnung 95
- 3. Aufbau der Editionseinheiten 101
- 4. Editionsgrundsätze 107
- EDITION 111
- 1. Texte zur Reform der Verwaltung (Mitte des 16. Jahrhunderts) 111
- 2. Der landesfürstliche Anwalt 126
- 3. Das Hofmeisteramt 140
- 4. Die Rentkammer 257
- 5. Die Oberkammer 282
- 6. Die Registratur 362
- 7. Die einzelnen Herrschaften, der Meierhof in Tuttendorf und der Lesehof in Krems 370
- 7.1 Instruktion für den Meierhof in Tuttendorf sowie Bestallung und Revers des Meiers 370
- 7.2 Instruktion und Revers des Verwalters des Hofes in Krems 376
- 7.3 Instruktionen für den Pfleger der Herrschaft Hagenbrunn 380
- 7.4 Instruktion für den Pfleger der Herrschaft Atzenbrugg 385
- 7.5 Instruktion für den Rentschreiber in Prinzendorf 388
- 7.6 Instruktion für den Rentschreiber in Stoitzendorf 392
- 7.7 Instruktion für Beamte auf der Herrschaft Prinzendorf 398
- 7.8 Erklärung des Justiziars der Herrschaft Hauskirchen 402
- 8. Das Kammeramt 404
- 9. Die Forstwirtschaft 423
- 9.1 Instruktionen für den Förster 423
- 9.2 Instruktionen für den Förster für die jenseits der Donau gelegenen Forstgebiete (Tuttenhof) 472
- 9.3 Instruktion für den Förster in der Schwarzen Lacken 482
- 9.4 Instruktion für den Förster über die Holzausgabe an die Klosterbediensteten 487
- 9.5 Reverse von Förstern 489
- 10. Kelleramt, Weinbau und Weinzehent 493
- 10.1 Kellerordnung 493
- 10.2 Instruktion für die Weingärten 518
- 10.3 Instruktionen für den Weinkellner 520
- 10.4 Instruktion für den Hofbinder 554
- 10.5 Instruktion für die Zehenthandler und Paktisten 559
- 10.6 Instruktion für den Zehenteinbringer in Höflein 562
- 10.7 Instruktionen für den Weinkellner über die Weinausspeisung an die Klosterbediensteten 563
- 10.8 Instruktion für den Kellermeister über die Weinausspeisung an die Untertanen 574
- 10.9 Instruktion für den Weinbeschreiber 582
- 10.10 Heiratsrevers eines Weinzehenthandlers 584
- 11. Das Küchenamt 585
- 12. Das Pfisteramt 609
- 13. Das Spital und die Stiftsapotheke 650
- 14. Der Pferdestall und das Fuhrwesen 679
- 15. Angestellte und Handwerker 709
- 16. Die Donauschifffahrt 724
- 17. Die Kanzleiordnung aus dem Jahr 1786 und damit in Verbindung stehende Texte 730
- VERZEICHNISSE UND REGISTER 783
- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis 783
- 2. Abkürzungsverzeichnis 798
- 3. Maße, Gewichte und Geldeinheiten 799
- 4. Pröpste des Stiftes Klosterneuburg 800
- 5. Glossar 801
- 6. Personenregister 841
- 7. Ortsregister 845
- 8. Sachregister 848