Seite - 153 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 153 -
Text der Seite - 153 -
New Public Climate Management | 153
Lernen Grundprinzip im kommuna-
len Klimaschutz ist Vernet-
zung und Kooperation, da
davon ausgegangen wird,
dass die Kommunen vonei-
nander lernen und profitieren
können. „[…] es geht nicht so sehr darum,
dass man gute Praxis zeigt und das
war’s, sondern dass man den Leuten
die Kapazität und die Fähigkeit an
die Hand gibt, aus Praxisbeispielen
effektiv und effizient zu lernen.“
(IB-3, 2015: 48)
Standar-
disie-
rung Im kommunalen Klimaschutz
sollen systematisch einheitli-
che Standards geschaffen
werden, sodass die Aktivitä-
ten der Kommunen besser zu
vergleichen sind. „Der Klimaschutzplaner […] als ein
Bilanzierungs- und Planungstool,
der ja auch mit ein paar Knopfdrü-
cken relativ rasch einer Kommune
ermöglichen soll, hier ihre CO2-Bi-
lanz und ihre Potentiale und Szena-
rien konkret abzubilden. […] Es
sollte natürlich stark vereinfacht or-
ganisiert, strukturiert, umgesetzt
werden können.“ (IB-4, 2015: 8)
Quelle: Eigene Zusammenstellung.
Transition Management
If „we“ can steer change, shape future development,
and manage movement in desired directions, perhaps
„we“ can make the environment a better and more
sustainable place in which to live.
(Shove und Walker 2007: 763)
In der letzten Dekade hat der Begriff der „Transformation“ im Politikfeld der Nach-
haltigkeit zunehmend an Bedeutung gewonnen, vor allem in Bezug auf die Heraus-
forderung der Dekarbonisierung der Gesellschaft. Die politischen Entscheidungsträ-
ger, der Privatsektor und Nichtregierungsorganisationen bejahen zunehmend die
Notwendigkeit einer nachhaltigen bzw. klimafreundlichen Transformation in zahl-
reichen Bereichen von der Energieversorgung bis hin zur Mobilität und von der Nah-
rungsmittelproduktion hin zu alltäglichem Konsum. 2011 erarbeitete der wissen-
schaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU
2011) Handlungs- und Forschungsempfehlungen für eine „große Transformation“,
das heißt für den weltweiten Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315