Seite - 156 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Bild der Seite - 156 -
Text der Seite - 156 -
156 | Kommunen im Klimawandel
Abbildung 13: Transition Management-Zyklus.
Quelle: Eigene Abbildung, ergänzt nach Loorbach (2010).
TM verspricht eine effektive und flexible Steuerung von sozio-technischem Wandel
durch die zyklische Verknüpfung verschiedener Governance-Aktivitäten (Abbildung
13). Der erste Schritt eines TM ist zunächst die Problemanalyse und die Beschreibung
des Status quo; es geht also um die Generierung von Systemwissen mit dem Ziel, das
existierende sozio-technische System zu verstehen (systemische Ebene). Im zweiten
Schritt geht es darum, gemeinsame Visionen davon zu erarbeiten, wie sich das be-
treffende System zukünftig entwickeln soll. Durch die Festlegung langfristiger Ziele
wird Zielwissen produziert, das zeigen soll, was überhaupt möglich ist (strategische
Ebene). Diese Visionen sollen als Rahmen für kurz- und mittelfristige (politische)
Maßnahmen dienen. Um auch langfristige Ziele erreichen zu können, werden im drit-
ten Schritt sogenannte „Transformationspfade“ entwickelt (taktische Ebene). Dies
geschieht im Wesentlichen durch das Setzen von Zwischenzielen und Meilensteinen
durch Backcasting, ausgehend von der langfristigen Vision (Loorbach 2007). Die
identifizierten Transformationspfade dienen dabei als Leitlinien für die Auswahl der
kurzfristigen Maßnahmen. Im vierten Schritt sollen konkrete Veränderungen im Sys-
tem angestoßen und beobachtet werden. Dies geschieht mittels Durchführung soge-
nannter „Experimente“ (operative Ebene). Die Experimente werden hinsichtlich ih-
res Potenzials zur Erreichung der strategischen Gesamtziele und ihrer Adaptabilität
Problemanalyse
(systemisch)
Visionsentwicklung
(strategisch)
Transformations-
pfade identifizieren
(taktisch)
Experimentieren
(operativ)
Monitoring (reflexiv)
Diffusion
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Titel
- Kommunen im Klimawandel
- Untertitel
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Autor
- Nanja Nagorny-Koring
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Abmessungen
- 15.4 x 23.0 cm
- Seiten
- 324
- Kategorien
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315