Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text der Seite - 283 -

Literatur | 283 Charmaz, Kathy (2000): Grounded Theory Methodology. Objectivist and construc- tivist qualitative methods. In: Norman K. Denzin und Yvonna S. Lincoln (Hg.): Handbook of qualitative research. 2. ed. Thousand Oaks, Calif.: SAGE, S. 509- 535. Charmaz, Kathy (2005): Grounded Theory in the 21st century. Applications for ad- vances social justice studies. In: Norman K. Denzin und Yvonna S. Lincoln (Hg.): The Sage handbook of qualitative research. 3. Aufl. Thousand Oaks, Calif.: SAGE, S. 507-535. Charmaz, Kathy (2006): Constructing Grounded Theory. A Practical Guide Through Qualitative Analysis. London: Sage Publications Ltd (Introducing Qualitative Methods Series). Charmaz, Kathy (2011): Grounded Theory konstruieren. Unter Mitarbeit von Antony J. Puddephatt. In: Günther Mey und Katja Mruck (Hg.): Grounded Theory Reader. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 89-107. Cidell, Julie (2015): Performing leadership. Municipal green building policies and the city as role model. In: Environ Plann C Gov Policy 33 (3), S. 566-579. DOI: 10.1068/c12181 Climate Mayors (Hg.) (2017): 279 Climate Mayors across the United States now committed to adopting the Paris Agreement Goals in their cities. Online verfügbar unter www.lamayor.org/279-climate-mayors-across-united-states-now-committ ed-adopting-paris-agreement-goals-their-cities zuletzt geprüft am 31.08.2017. Climate-KIC (Hg.) (2015): Australia and New Zealand look at EU innovation model for help in fight against climate change. Online verfügbar unter www.climate- kic.org/news/australia-and-new-zealand-look-at-eu-innovation-model-for-help- in-fight-against-climate-change/ zuletzt geprüft am 31.08.2017. Climate-KIC (Hg.) (2016): The A to Z of Climate Innovation. Local. Online verfüg- bar unter www.climate-kic.org/climateatoz zuletzt geprüft am 31.08.2017. Cloutier, Geneviève; Joerin, Florent; Dubois, Catherine; Labarthe, Martial; Legay, Christelle; Viens, Dominique (2014): Planning adaptation based on local actors’ knowledge and participation. A climate governance experiment. In: Climate Pol- icy 15 (4), S. 458-474. DOI: 10.1080/14693062.2014.937388 Cook, Ian R. (2008): Mobilising Urban Policies. The Policy Transfer of US Business Improvement Districts to England and Wales. In: Urban Studies 45 (4), S. 773- 795. DOI: 10.1177/0042098007088468 Courtright, Christina (2004): Which Lessons Are Learned? Best Practices and World Bank Rural Telecommunications Policy. In: The Information Society 20 (5), S. 345-356. DOI: 10.1080/01972240490507983 D’Alisa, Giacomo; Maria, Federico de; Kallis, Giorgos (Hg.) (2015): Degrowth. A vocabulary for a new era. New York, NY: Routledge. Daly, Herman E. (Hg.) (1973): Toward a steady-state economy. San Francisco: Free- man.
zurück zum  Buch Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Titel
Kommunen im Klimawandel
Untertitel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Autor
Nanja Nagorny-Koring
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Abmessungen
15.4 x 23.0 cm
Seiten
324
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel