Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Seite - 289 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 289 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Bild der Seite - 289 -

Bild der Seite - 289 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text der Seite - 289 -

Literatur | 289 Grubb, Michael; Yamin, Farhana (2001): Climatic Collapse at The Hague. What Happened, Why, and Where Do We Go From Here? In: Int Affairs 77 (2), S. 261- 276. DOI: 10.1111/1468-2346.00191 Grüne Liste Bensheim (2016): Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, GLB und BfB für die Wahlperiode 2016-2021. Bensheim. Online verfügbar unter http://gruene-bensheim.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-04-20-Koalitionsv ereinbarung.pdf zuletzt geprüft am 07.11.2017. Gupta, Joyeeta (2007): The multi-level governance challenge of climate change. In: Environmental Sciences 4 (3), S. 131-137. DOI: 10.1080/15693430701742669 Gustavsson, Eva; Elander, Ingemar; Lundmark, Mats (2009): Multilevel governance, networking cities, and the geography of climate-change mitigation. Two Swedish examples. In: Environ. Plann. C 27 (1), S. 59-74. DOI: 10.1068/c07109j Hajer, Maarten (2016): Foreword. In: James Evans, Andrew Karvonen und Rob Ra- ven (Hg.): The Experimental City. London, New York: Routledge Taylor and Francis Group (Routledge research in sustainable urbanism), S. xvii-xix. Hakelberg, Lukas (2011): Governing Climate Change by Diffusion. Transnational Municipal Networks as Catalysts of Policy Spread. Hg. v. Forschungszentrum für Umweltpolitik. Freie Universität Berlin. Berlin (FFU-Report, 08). Online verfüg- bar unter https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/19850 zuletzt geprüft am 28.04.2016. Hakelberg, Lukas (2014): Governance by Diffusion: Transnational Municipal Net- works and the Spread of Local Climate Strategies in Europe. In: Global Environ- mental Politics 14 (1), S. 107-129. DOI: 10.1162/GLEP_a_00216 Hall, Peter A. (1993): Policy Paradigms, Social Learning, and the State. The Case of Economic Policymaking in Britain. In: Comparative Politics 25 (3), S. 275-296. DOI: 10.2307/422246 Hammer, Stephen; Kamal-Chaoui, Lamia; Robert, Alexis; Plouin, Marissa (2011): Cities and Green Growth. A Conceptual Framework (OECD Regional Develop- ment Working Papers, 2011/08). Online verfügbar unter www.oecd.org/cfe/regi onal-policy/49330120.pdf zuletzt geprüft am 16.01.2018. Hansestadt Rostock (Hg.) (2013): Masterplan 100% Klimaschutz für die Hansestadt Rostock. Rostock. Online verfügbar unter http://rathaus.rostock.de/sixcms/media .php/144/Masterplan_20140403.pdf zuletzt geprüft am 31.08.2017. Hargreaves, Tom (2014): Smart Meters and Governance of Energy Use in the House- hold. In: Johannes Stripple und Harriet Bulkeley (Hg.): Governing the climate. New approaches to rationality, power and politics. New York, NY: Cambridge Univ. Press, S. 127-143. Hartley, Jean; Allison, Maria (2002): Good, Better, Best? Inter-organizational learn- ing in a network of local authorities. In: Public Management Review 4 (1), S. 101- 118. DOI: 10.1080/14616670110117332
zurück zum  Buch Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Titel
Kommunen im Klimawandel
Untertitel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Autor
Nanja Nagorny-Koring
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Abmessungen
15.4 x 23.0 cm
Seiten
324
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel