Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text der Seite - 290 -

290 | Kommunen im Klimawandel Heinelt, Hubert; Lamping, Wolfram (2015): Introduction. How to explain differences in urban strategies and measures to deal with climate change. In: Urban Research & Practice 8 (3), S. 275-282. DOI: 10.1080/17535069.2015.1051383 Herrschel, Tassilo (2013): Competitiveness AND Sustainability: Can ‚Smart City Regionalism‘ Square the Circle? In: Urban Studies 50 (11), S. 2332-2348. DOI: 10.1177/0042098013478240 Hillebrandt, Frank (2014): Soziologische Praxistheorien. Wiesbaden: Springer Fach- medien Wiesbaden. Hodson, Mike; Marvin, Simon (Hg.) (2014a): After sustainable cities? London: Routledge. Hodson, Mike; Marvin, Simon (2014b): Introduction. In: Mike Hodson und Simon Marvin (Hg.): After sustainable cities? London: Routledge, S. 1-9. Hoffman, Andrew J.; Woody, John G. (2008): Climate change. What’s your business strategy? Boston, Mass.: Harvard Business School Pr. Holzinger, Katharina; Jörgens, Helge; Knill, Christoph (2007): Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 38/2007). Hoornweg, Daniel Arthur (Hg.) (2011): Cities and climate change. Responding to an urgent agenda. Urban Research Symposium. Washington, D.C: World Bank (Ur- ban development series). Online verfügbar unter http://elibrary.worldbank.org/ doi/book/10.1596/978-0-8213-8493-0 zuletzt geprüft am 16.01.2018. Hoppe, Robert; Wesselink, Anna (2014): Comparing the role of boundary organiza- tions in the governance of climate change in three EU member states. In: Envi- ronmental Science & Policy 44, S. 73-85. DOI: 10.1016/j.envsci.2014.07.002 Hughes, Sara; Chu, Eric K.; Mason, Susan G. (Hg.) (2018): Climate Change in Cities. Innovations in Multi-Level Governance. Cham: Springer International Publishing (The Urban Book Series). Hulme, Mike (2011): Why we disagree about climate change. Understanding contro- versy, inaction and opportunity. 5. Aufl. Cambridge: Cambridge Univ. Press. Institut dezentrale Energietechnologien (Hg.) (2014): 100ee-Regionen in Deutsch- land, Europa und der Welt. Unter Mitarbeit von Pia Buschmann, Peter Moser, Steafanie Roth und Katharina Schenk. Kassel. Online verfügbar unter www.100- ee.de/fileadmin/redaktion/100ee/Downloads/broschuere/Good-Practice_Brosch uere_Inhalt_Web.pdf zuletzt geprüft am 16.01.2018. Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) (Hg.) (1992): Climate change. The 1990 and 1992 IPCC assessments, IPCC first assessment report overview and policymaker summaries and 1992 IPPC supplement. Genf. Online verfügbar unter www.ipcc.ch/publications_and_data/publications_and_data_reports.shtml #.UkQMq2fQNBk zuletzt geprüft am 17.01.2018. Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) (Hg.) (1995): IPCC Second As- sessment Climate Change 1995. Genf. Online verfügbar unter www.ipcc.ch/pdf/
zurück zum  Buch Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Titel
Kommunen im Klimawandel
Untertitel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Autor
Nanja Nagorny-Koring
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Abmessungen
15.4 x 23.0 cm
Seiten
324
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel