Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Seite - 295 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 295 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Bild der Seite - 295 -

Bild der Seite - 295 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text der Seite - 295 -

Literatur | 295 Leys, Ruth (2009): Meads Stimmes. Nachahmung als Grundlage oder Der Kampf gegen die Mimesis. In: Christian Borch und Urs Stäheli (Hg.): Soziologie der Nachahmung und des Begehrens. Materialien zu Gabriel Tarde. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1882), S. 62-106. Li, Tania Murray (2007): Practices of assemblage and community forest manage- ment. In: Economy and Society 36 (2), S. 263-293. DOI: 10.1080/030851407012 54308. Liebknecht, Wilhelm ([1872] 2012): Kleine politische Schriften. Hamburg: Tredition Classics. Liem, Arief Darmanegara; McInerney, Dennis M. (Hg.) (2008): Teaching and learn- ing. International best practice. ebrary, Inc. Charlotte, N.C: Information Age Pub (Research on sociocultural influences on motivation and learning, 8). Lindblom, Charles E. (1959): The Science of „Muddling Through“. In: Public Ad- ministration Review 19 (2), S. 79-88. DOI: 10.2307/973677 Livesey, Sharon M.; Hartman, Cathy L.; Stafford, Edwin R.; Shearer, Molly (2009): Performing Sustainable Development Through Eco-Collaboration. The Rice- lands Habitat Partnership. In: Journal of Business Communication 46 (4), S. 423- 454. DOI: 10.1177/0021943609338664 Local Government Climate Roadmap Secretariat (2016): Progress of the global cli- mate advocacy under the Local Government Climate Roadmap since 2007. Hg. v. ICLEI – Local Governments for Sustainability. Bonn. Online verfügbar unter www.iclei.org/climate-roadmap/about-us/timeline-2007.html zuletzt geprüft am 26.10.2016. Lockwood, Michael; Davidson, Julie (2010): Environmental governance and the hy- brid regime of Australian natural resource management. In: Geoforum 41 (3), S. 388-398. DOI: 10.1016/j.geoforum.2009.12.001 Loorbach, Derk (2007): Transition management. New mode of governance for sus- tainable development. Utrecht: Internat. Books. Loorbach, Derk (2010): Transition Management for Sustainable Development. A Prescriptive, Complexity-Based Governance Framework. In: Governance 23 (1), S. 161-183. DOI: 10.1111/j.1468-0491.2009.01471.x Loorbach, Derk; Rotmans, Jan (2010): The practice of transition management. Ex- amples and lessons from four distinct cases. In: Futures 42 (3), S. 237-246. DOI: 10.1016/j.futures.2009.11.009 Loorbach, Derk; Wittmayer, Julia M.; Shiroyama, Hideaki (2016): Governance of Urban Sustainability Transitions. European and Asian Experiences. Tokio: Springer Japan. (Theory and Practice of Urban Sustainability Transitions, 1). Lövbrand, Eva; Stripple, Johannes (2014): Bringing Governmentality to the Study of Global Climate Governance. In: Johannes Stripple und Harriet Bulkeley (Hg.): Governing the climate. New approaches to rationality, power and politics. New York, NY: Cambridge Univ. Press, S. 27-41.
zurück zum  Buch Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Titel
Kommunen im Klimawandel
Untertitel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Autor
Nanja Nagorny-Koring
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Abmessungen
15.4 x 23.0 cm
Seiten
324
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel