Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Seite - 299 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 299 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Bild der Seite - 299 -

Bild der Seite - 299 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text der Seite - 299 -

Literatur | 299 Nagorny, Nanja (2014): Produkt Klima. Zur Performativität ökonomischer Ansätze in der Klimapolitik. Saarbrücken: AV Akademikerverlag. Nagorny-Koring, Nanja; Nochta, Timea (2018): Managing Urban Transitions in The- ory and Practice. The Case of the Pioneer Cities and Transition Cities Projects. In: Journal of Cleaner Production (175), S. 60-69. DOI: 10.1016/j.jclepro.2017. 11.072 Nash, Catherine (2000): Progress reports, Performativity in practice. Some recent work in cultural geography. In: prog hum geogr 24 (4), S. 653-664. DOI: 10.1191/ 030913200701540654 Nasiritousi, Naghmeh; Hjerpe, Mattias; Linnér, Björn-Ola (2016): The roles of non- state actors in climate change governance. Understanding agency through gov- ernance profiles. In: Int Environ Agreements 16 (1), S. 109-126. DOI: 10.1007/ s10784-014-9243-8 Neu, Urs (2011): Der Treibhauseffekt in Medien und Politik. In: Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke und Paul Reuber (Hg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. 2. Aufl. Heidelberg: Spektrum Akad. Verl., S. 1198-1205. Nevens, Frank; Frantzeskaki, Niki; Gorissen, Leen; Loorbach, Derk (2013): Urban Transition Labs. Co-creating transformative action for sustainable cities. In: Jour- nal of Cleaner Production 50, S. 111-122. DOI: 10.1016/j.jclepro.2012.12.001 Nevens, Frank; Roorda, Chris (2014): A climate of change. A transition approach for climate neutrality in the city of Ghent (Belgium). In: Sustainable Cities and So- ciety 10, S. 112-121. DOI: 10.1016/j.scs.2013.06.001 New York State (Hg.) (2017): New York Governor Cuomo, California Governor Brown, and Washington Governor Inslee Announce Formation of United States Climate Alliance. Online verfügbar unter www.governor.ny.gov/news/new-york- governor-cuomo-california-governor-brown-and-washington-governor-inslee- announce zuletzt geprüft am 31.08.2017. Nitsch, Joachim (2016): Die Energiewende nach COP 21. Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung. Kurzstudie für den Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. Stuttgart. Online verfügbar unter http://www.bee-ev.de/fileadmin/ Publikationen/Studien/Joachim_Nitsch_Energiewende_nach_COP21_Langversi on.pdf zuletzt geprüft am 01.02.2017. Oberthür, Sebastian (2011): Global Climate Governance after Cancun. Options for EU Leadership. In: The International Spectator 46 (1), S. 5-13. DOI: 10.1080/03 932729.2011.567900 OECD (2002): OECD Best Practices for Budget Transparency. In: OECD Journal on Budgeting 1 (3), S. 7-14. DOI: 10.1787/budget-v1-art14-en OECD (2008): World Energy Outlook 2008: OECD. Online verfügbar unter http://si te.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=10267596 zuletzt geprüft am 16.01.2018.
zurück zum  Buch Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Titel
Kommunen im Klimawandel
Untertitel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Autor
Nanja Nagorny-Koring
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Abmessungen
15.4 x 23.0 cm
Seiten
324
Kategorien
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel