Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 76 -

Auch die Waffensammlung – eine der bedeutendsten in Öster­ reich – ist noch in der Burg untergebracht.262 Unter den zahlrei­ chen Skulpturen aus Wilczeks Besitz zählten ein Vesperbild263 aus der Zeit um 1400 〚 31 〛 und ein Sitzender Bischof von Tilman Riemenschneider264 zu den wichtigsten Stücken. Großen Stellenwert in der Sammlung Wilczeks nahmen mit­ telalterliche Handschriften und Inkunabeln ein.265 Einer der größten Schätze der Bibliothek von Kreuzenstein war eine um 1420 / 40 vermutlich in Wien entstandene, mit ganzseitigen Mi­ niaturen geschmückte Abschrift des » Jüngeren Titurel « Albrechts von Scharfenberg 〚 32 〛, die die Bedeutung mittelalterlicher Rit­ terepen sowohl für den Sammler Wilczek, als auch die Konzep­ tion seiner Burg belegt.266 Die Möbelsammlung hat ihr Hauptstück im Sakristeischrank aus Neustift bei Brixen 〚 91 〛, an dessen Erwerb sich Wilczek wie folgt erinnerte : » Mein bedeutendstes gotisches Einrichtungs­ stück, ein Schrank, der wohl der größte aus dieser Zeit in der ganzen Christenheit ist, wurde mir von den Mönchen des Stiftes Neustift bei Brixen angeboten, da sie von Sammlern und Händ­ lern so gequält wurden, ihn herzugeben, und in solcher Angst leb­ ten, daß er in unrechte Hände kommen würde, daß sie ihn mir durch meinen Freund Rudolf Haidinger um wohlfeiles Geld an­ tragen ließen. Ich kaufte ihn, ohne ihn noch gesehen zu haben, und stellte ihn im Saal der Burg auf. «267 Wie bei anderen Sammlern auch waren nicht zuletzt solche Objekte von besonderer Bedeutung, die durch das Wissen um ehemalige Besitzer den konkreten historischen Bezugsrahmen mit der Aura einer Reliquie verbanden.268 〚 33 〛 Adalbert Franz Seligmann hat Wilczeks Sammelleidenschaft und Geschichtsversessenheit im Jahr 1907 als Reaktion auf eine als unzulänglich empfundene Gegenwart verteidigt : » Diese › Flucht in die Vergangenheit ‹ ist bei einem feinfühligen Kunstliebhaber zu begreifen. Die Art, wie heute Kunst – und nicht nur diese ! – als Geschäft oder als Politik betrieben wird, der kollektivistisch­ de­ mokratische Zug unserer Zeit, der auch in der Kunst sich geltend macht und auf der anderen Seite als Opposition ein affektiertes Aesthetentum und einen krampfhaften Pseudo­ Individualis­ mus großgezogen hat, die Abkehr von aller Tradition, die laute Anmaßlichkeit, mit der sich zumeist jene vordrängen, die es am wenigsten nötig hätten – alles das mag einem vornehmen Geist das Kunsttreiben der Gegenwart so weit verleiden, daß er über­ haupt nichts damit zu tun haben will. [ … ] Wenn aber solches Le­ ben und Weben im Vergangenen bei manchem anderen als Ma­ rotte oder Donquixoterie erscheinen könnte, ist hier davon keine 76 Eine moderne Burg
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein