Seite - 235 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Bild der Seite - 235 -
Text der Seite - 235 -
511 Nach der Fertigstellung 1906 wurde Kreu
zenstein in mehreren Essays bekannt gemacht :
Schneider Arno 1908, Stiassny 1908, Wilhelm
1910 / 11.
512 Baedeker 1913, S. 141.
513 Summarisch werden erwähnt : König
Friedrich August III. von Sachsen, Prinz Rupprecht
von Bayern, der spätere Kaiser Erzherzog Karl,
Erzherzog Eugen, Erzherzog Franz Ferdinand,
Erzherzog Friedrich mit Erzherzogin Isabella,
Erzherzogin Maria Therese und Erzherzogin Maria
Josepha. Kinsky
Wilczek 1933, S. 185 – 186.
514 Kaiser Wilhelm auf Kreuzenstein, in :
Prager Tagblatt, 8. 6. 1906.
515 Kaiser Wilhelm auf Burg Kreuzenstein, in :
Die Woche, 8. Jg., Nr. 24, 16. 6. 1906, S. 1023.
516 Der Besuch des deutschen Kaisers in Wien,
in : Neue Freie Presse, 8. 6. 1906.
517 Ebenda. Gleichlautend auch im diesbe
züglichen Bericht von Sport und Salon. Illustrir
te Zeitschrift für die vornehme Welt, 9. Jg., Nr. 23,
9. 6. 1906.
518 Walcher Molthein 1926, S. 32. Zum Por trät
Kaiser Wilhelms, das sich im Jahr 2001 in Schloss
Seebarn befand, vgl. Kinsky
Wilczek 1933, S. 185.
519 Kinsky
Wilczek 1933, S. 180.
520 Bericht 1909, S. 137 – 138.
521 Mr. Roosevelts Aufenthalt in Wien und
Budapest, in : Sport und Salon. Illustrirte Zeitschrift
für die vornehme Welt, 13. Jg., Nr. 17, 23. 4. 1910,
S. 3 – 5.
522 Vgl. die Berichte in Die Neue Zeitung,
10. – 13. 9. 1911.
523 Elisabeth Gräfin Kinsky an Philipp Fürst
zu Eulenburg Hertefeld, 17. 5. 1920, zit. nach Eulen
burg Hertefeld 1934, S. 318.
524 Hevesi 1903, S. 273.
525 Kubler 1962, S. 126.
526 Fetscher 2001, S. 551. Zum Fragment in der
Architektur vgl. Daidalos 16 ( 1985 ).
527 Esch 1969, S. 4.
528 Zum » Ortswechsel als Bedeutungswech
sel « der Spolie vgl. Wolf 2010, S. 61 – 90.
529 Vgl. Kapferer 2001.
530 Esch 1969, S. 4.
531 Zur Bedeutung des Objekts für die Ent
wicklung der Architektur der Moderne vgl. zuletzt
Payne 2012.
532 Vgl. auch Christoph Asendorfs Definition
der Dinge im 19. Jahrhundert als » Batterien der Le
benskraft « : Asendorf 1984.
533 Baudrillard 1991, S. 95.
534 Wie Anm. 533, S. 95 – 96.
535 Wie Anm. 533, S. 97 – 98.
536 Wie Anm. 533, 98.
537 Wie Anm. 533, 102.
538 Schuster 1995, 14. Zu den Bezügen zu pri
vaten Sammler Interieurs vgl. Siebel 1999, S. 234,
Kuhrau 2005, S. 142 – 148. – Eine kritische Auseinan
dersetzung mit der Anwendung des Collage Begriffs
in der Architektur, ausgehend von Colin Rowe, bei
Oechslin 1985, S. 19 – 22.
539 Vgl. Schuster 1995, S. 14.
540 Meier 2000, S. 95.
541 Eggert 1975, S. 55 – 56.
542 Wilczek 1908, S. 21 – 22.
543 Wie Anm. 542, S. 19. 544 Vgl. Walcher Molthein 1926, S. 44 und Kin
sky
Wilczek 1933, S. 175.
545 Vgl. Kinsky
Wilczek 1933, S. 147 und 158.
546 Vgl. die Kopien der Irrsdorfer Türflügel ( Ka
pelle ) oder des Ofens aus dem Kloster Waldhausen
( Saal ) ; Walcher Molthein 1926, S. 34.
547 Sitte 1898, S. 11.
548 Paukert 1911, S. 51 – 52.
549 L[ udwig ] H[ eves ] i, Der Schloßherr von
Kreuzenstein, in : Fremden Blatt, 7. 12. 1907.
550 Rolf Tiedemann, Einleitung, in : Benjamin
1991, S. 17.
551 Benjamin 1991, S. 53.
552 Wie Anm. 551, S. 279.
553 Jüngst hat Doerte Bischoff aus ausschließ
lich literaturwissenschaftlicher Perspektive den
» poetischen Fetischismus « der Dingwelt des
19. Jahrhunderts untersucht. Bischoff 2013.
554 Falke 1871. Wilczek formulierte in seinen
Memoiren, dass Falke » viele Jahre bei uns hervorra
gend arbeitete « ( Kinsky
Wilczek 1933, S. 370 ), wo
raus Eggert den Schluss zog, Falke könnte an der
Ausstattung Kreuzensteins beteiligt gewesen sein
( Eggert 1975, S. 67 ). Es ist allerdings eher anzuneh
men, dass sich Wilczeks Aussage in allgemeinem
Sinn auf die Leistungen Falkes in seiner Wahlhei
mat Wien bezieht ; in Falkes Lebenserinnerungen
( Falke 1897 ) findet sich jedenfalls kein Hinweis auf
eine solche Mitarbeit.
555 Vgl. Eggert 1978, S. 24 – 25.
556 Hofmannsthal an Lanckoroński, 23. 4. 1902,
zit. nach Heumann 2001, S. 96.
557 Zum Palais vgl. Holey 1918. Zur Sammlung
vgl. Winiewicz
Wolska 2010. Das Palais wurde 1945
beschädigt und später abgebrochen.
558 Vgl. Haider 1984, S. 152 ( mit Abb. ). Das
Palais wurde 1961 abgebrochen.
559 Nierhaus 2008. Beide Rothschild Palais
wurden nach dem Zweiten Weltkrieg abgebrochen.
560 Vgl. Bahns 1977 ; Martin 1983.
561 Renate Wagner Rieger stellte die Ähnlich
keit zwischen dem Bayerischen Nationalmuseum
und Kreuzenstein erstmals fest. Wagner Rieger
1975, S. 17.
562 Vgl. Sangl 2000.
563 Hoffmann 1983, S. 183.
564 Siehe hiezu vor allem : Poeschke 1996, mit
umfangreicher Bibliographie.
565 Vgl. exemplarisch Kassal Mikula 2008.
566 Zit. nach Knöbl 1988, S. 99. Weitere Werk
stücke aus dem Neugebäude wurden beim Bau der
» Römischen Ruine « und der südlichen Freitreppe
des Schlosses wiederverwendet. Ebenda, S. 103 – 118.
567 Teply 1979, S. 149.
568 Wie Anm. 567, S. 154.
569 Mielke 1998, S. 473.
570 Sievers 1942, Julier 1987, Gröschel 1987,
S. 263.
571 In der dortigen » Schatzkammer « wur
den sogar kostbare Sammlungsobjekte wie der
Goslarer Kaiserstuhl und das Vortragekreuz Kaiser
Heinrichs II. aus dem Basler Münster zur Erinne
rung an die alte » Reichsherrlichkeit « aufbewahrt.
Zuchold 1987, 237 ; Zuchold 1993.
572 Mielke 1998, S. 428. Im Kreuzgang der An
lage befindet sich zudem ein aus romanischen Spo
lien zusammengesetzter Wandbrunnen. 235
Kreuzenstein
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Kreuzenstein
- Untertitel
- Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
- Autor
- Andreas Nierhaus
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79557-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 258