Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 8 -

Vorwort 008 äußerst mühsam, und manche Notizen bleiben aufgrund fehlender Erläuterungen un- verständlich. Die Aufzeichnungen werden daher mit Erklärungen ergänzt und zum bes- seren Verständnis Abkürzungen zumeist ausgeschrieben, während in die Schreibfehler, die Geyling zum Teil unterliefen, nicht korrigierend eingegriffen werden sollte, um die Authentizität weitgehend zu wahren. Alle in runde Klammern gesetzten Anmerkungen stammen von Rolf Geyling selbst. Zum besseren Verständnis habe ich zusätzlich auf weitere zeitgenössische biogra- fische Literatur zurückgegriffen. Diese Berichte sind allerdings zum Teil erstaunlich wi- dersprüchlich und konnten daher nur bedingt zur Erhellung von Rolf Geylings damali- ger Situation beitragen. Neuere wissenschaftliche Untersuchungen und Archivmaterial, das zum Teil erst durch den Fall des Eisernen Vorhangs im größeren Umfang zugäng- lich wurde, sowie insgesamt geschichtswissenschaftliche Literatur waren daher zusätz- lich zu berücksichtigen. Als Rolf Geylings neuer Lebensabschnitt in China begann, führte er kein Tagebuch mehr. Zeugnis über diese Jahre legte hingegen seine Frau Hermine ab. Sie beschrieb nicht nur in zahlreichen Briefen an ihre Schwiegermutter und Schwägerin ihre und ihres Mannes Lebenssituation in dem fremden Land. Betagt wieder nach Österreich zurückgekehrt, hat sie zusätzlich in etlichen Tonbandaufzeichnungen, die von einer ihrer Töchter aufgenom- men wurden, ihre Erinnerungen dokumentiert. Unverzichtbar für das Zustandekommen dieser Arbeit war jedoch die »Vorarbeit«, die Franz Geyling geleistet hat. Er hat mithilfe der Aufzeichnungen seines Vaters, Erzählun- gen der Eltern sowie seiner persönlichen Erinnerungen eine »Familienchronik« verfasst und mir sämtliches Material großzügig überlassen. Darüber hinaus hat er mir zahllose Fotografien zur Verfügung gestellt und meine immer wieder neu auftauchenden Fra- gen mit großer Geduld beantwortet. Nicht zuletzt soll daher an dieser Stelle Franz Gey- ling mein besonderer Dank ausgesprochen werden, wobei ich in diesen Dank auch sei- ne Frau Helga einbeziehen möchte, die bei der mühsamen Aufgabe, das entsprechende Material zusammenzustellen, ihrem Mann zur Seite stand. Angesichts unserer mehrjährigen freundschaftlichen Zusammenarbeit tut es mir äu- ßerst leid, dass dieser Dank und die Würdigung seines Vaters, die ihm ein großes Anlie- gen war, Franz Geyling nicht mehr persönlich erreichen konnten. Er starb am 17. Febru- ar 2014 im 87. Lebensjahr in Auburn, Alabama.
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)