Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Seite - 204 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 204 - in Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Bild der Seite - 204 -

Bild der Seite - 204 - in Rolf Geyling  (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten

Text der Seite - 204 -

China 204 Art eines chinesischen Tempels mit dem typisch geschwungenen Dach durchaus male- risch in die Landschaft eingefügt hätte, strebte Rolf die stilistische Vielfalt eines Land- schaftsparkes an. Der Sockel aus Bruchsteinmauern und der hölzerne Jägerzaun, der die breite Terrasse begrenzt, ergeben ein Bild, das an ein Haus in den österreichischen Vor- alpen erinnert. Die älplerische Tradition durchbricht Rolf allerdings mit modernen gro- ßen Fenstern. Ein großer offener Kamin im Hauptraum und ein hoher Schornstein, der das Mauerwerk des Sockels wiederholt, stellen wiederum den Bezug zur Tradition der englischen Landhäuser her. Interessant ist, dass der junge Architekt mit der Synthese von traditionellen und modernen Formulierungen bereits eine Handschrift erkennen lässt, die bei vielen seiner Projekte typisch werden wird. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten Nachdem Rolf in Peitaiho für einen reichen chinesischen Bankier eine Villa erbaut hatte, erhielt er von ihm den Auftrag, einen Plan für die chin chenG BanK in Tientsin auszuar- beiten. Der nicht ausgeführte Entwurf, den Rolf kurze Zeit nach seiner Flucht aus Wladi- wostok 1920 erstellte, erinnert überraschend an Skizzen, die er während der Gefangen- schaft anfertigte. Er zeigt eine Zusammenstellung verschiedener stilistischer Elemente. Auffallend ist die expressionistische Gestaltung der Dachlandschaft, in der das hohe Dach durch große Giebel plastisch durchschnitten wird. Insgesamt wirkt diese Skizze jedoch unausgegoren, das heißt, man bekommt den Eindruck, der Architekt weiß noch nicht recht, wohin er sich stilistisch wenden soll. (  Farbabb. 24  ) 82 Kaffeepavillon, Peitaiho, 1920 81 Glockenturm, Peitaiho, 1920
zurück zum  Buch Rolf Geyling (1884-1952) - Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten"
Rolf Geyling (1884-1952) Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rolf Geyling (1884-1952)
Untertitel
Architekt zwischen Kriegen und Kontinenten
Autor
Inge Scheidl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79585-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
292
Schlagwörter
Architektur, Historismus, Jugendstil, Neue Sachlichkeit, Erster Weltkrieg, Ostfront, Kriegsgefangenschaft, Sibirien, China, Tianjin
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Revolte und Reife 8
  2. Eine Künstlerfamilie 9
  3. Zwischen Abenteuer und Architektur 15
  4. Mädy 35
  5. Mobilisierung und Krieg 41
  6. Der Weg an die Ostfront 41
  7. Die Schlacht von Lemberg 48
  8. »Durch Landesbewohner verraten« 59
  9. Die Sanoffensive 62
  10. Schlacht bei Krakau 65
  11. Kriegsalltag in der k. u. k. Armee 67
  12. Die »Angriffshast« der Infanterie 68
  13. Warten auf Befehle 70
  14. Bewegungskrieg in Nässe und Schlamm 74
  15. Schlacht bei Limanowa-Lapanow 78
  16. Die Schlacht von Tarnow-Gorlice 81
  17. Kriegsgefangenschaft 91
  18. Berichte zwischen Verklärung und Traumabewältigung 91
  19. »Kriegsordnung« und Kriegsgefangenenrealität 94
  20. Die Jahre in Sibirien 96
  21. Der Transport in die Lager 96
  22. Dauria 115
  23. Architekturentwürfe in der Gefangenschaft 139
  24. Zwischen den Fronten der »Weißen« und »Roten« Garde 149
  25. Antipicha – Perwaja-Rjetschka – Wladiwostok 159
  26. China 173
  27. Ankunft 173
  28. Dies ist ja eine Übergangszeit 182
  29. Aufträge und Rückschläge 189
  30. Das architektonische Werk 199
  31. Städtebauliche Planungen 203
  32. Öffentliche Gebäude und Geschäftsbauten 204
  33. Villen 214
  34. Miethäuser 221
  35. Gesellschaftliches Leben gibt es hier genug 224
  36. Wir leben recht abgeschlossen für uns 230
  37. Sehnsucht nach Österreich 238
  38. Ewige Ungewissheit 247
  39. Lao Gai Lin 257
  40. Epilog 265
  41. Literatur 269
  42. Bildnachweis 272
  43. Farbteil 273
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rolf Geyling (1884-1952)