Seite - 668 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Band I: Östliche Landsteile
Bild der Seite - 668 -
Text der Seite - 668 -
| Zusammenfassung und
Ausblick668
Anlass zu dieser Vermutung. Schließlich bestechen Tischlerarbeiten im niederöster-
reichischen Stift Zwettl durch eine besonders ausgefallene Oberflächengestaltung. Sie
präsentieren sich mit einer Marmorierung, deren Qualität polychrome Fassungen an
anderen Möbeln im Osten des Landes weit überragt.
Fazit und Ausblick
Als Fazit der bisherigen Studie bleibt im Hinblick auf die Interieurs in Sakristeien,
Schatz- und Paramentenkammern festzuhalten, dass sich zwar einige Angaben, die in
früheren Arbeiten zu finden sind, korrigieren ließen und vieles andere, was über die
Einrichtungen solcher Räume geschrieben wurde, genauer dargelegt werden konnte,
doch wäre eine monografische, sich ausschließlich mit Sakristei- und Schatzkammer-
einrichtungen befassende Studie nach wie vor wünschenswert. In Bezug auf die Frage
nach bestimmten Charakteristika, die das österreichische Mobiliar verschiedenen
Regionen zuweisen könnten, hat sich gezeigt, dass die geografischen Entfernungen
zwischen den Städten und Klöstern im Osten des Landes zu gering sind, als dass
au toch thone, zu unterschiedlichen Gestaltungsformen führende Entwicklungen mög-
lich gewesen wären. Hinzu kommt das Faktum, dass dort für die bedeutenden Klos-
terbaustellen immer wieder dieselben Architekten zuständig waren. Auch das wird im
Hinblick auf Formensprache und verwendete Werkstoffe die Entwicklung normativer
Standards gefördert haben. Übersichtlicher wird das Bild mit den Untersuchungen
zum zweiten Band, denn schon vorbereitende Arbeiten deuten darauf hin, dass sich
das Mobiliar in Salzburg und Tirol von jenem der Steiermark und Kärnten und dieses
wiederum von den hier untersuchten Inventarstücken unterscheidet. Das Grundgerüst
gesicherter Referenzdaten wird dann dicht genug sein, um in einer breit angelegten
Analyse die stilistischen Besonderheiten der Möbel aus den verschiedenen Landestei-
len aufzuzeigen.
Zudem wird für den zweiten Band die Rolle der Zünfte und die gesellschaftliche
Stellung der Tischler ergründet – auch das gilt noch als Desiderat der österreichischen
Forschung. Wie lebten Schreiner in den Städten oder auf dem flachen Land ? Wie
wohnten sie, wo lagen ihre Werkstätten ? Wie waren ihre Arbeitsbedingungen, wo
boten sie ihre Waren feil, wie war ihre Lebensrealität ? Was ihre Situation in Ös-
terreich betrifft, so liegen von Kunsthistorikern auf solche Fragen bisher nur wenige
Antworten vor, obwohl Ergebnisse wirtschafts- und sozialhistorischer Studien eine
Annäherung an diese Themenkomplexe ermöglichen. Einen weiteren Ansatzpunkt lie-
fert die Auswertung zeitgenössischer Schriftquellen, denn erhaltene Inventare listen
den Hausrat von Handwerkern auf und geben Aufschluss über die Einrichtung ihrer
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Band I: Östliche Landsteile
- Titel
- Sakralmöbel aus Österreich
- Untertitel
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Band
- I: Östliche Landsteile
- Autor
- Michael Bohr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20512-8
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 730
- Schlagwörter
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern 31
- Tischlerwerkstätten in Wien 33
- Tischlerwerkstätten auf dem Land 36
- Zur Größe der Werkstätten 40
- Zur Zusammenarbeit von Tischlern mit andern Handwerkern 41
- Zur Beschaffung des benötigten Holzes 43
- Zur Qualität des Holzes und zum System der Vergütung von Tischlern 43
- Nachlassende Qualität der Tischlererzeugnisse im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert 46
- Zu den verwendeten Materialien 48
- Zur Oberflächenveredelung und Restaurierung 51
- Exkurs : Technische Innovationen als Grundlage der Entwicklung neuer Gestaltungsformen 55
- II. Gestaltungsfragen, Stilformen und Ornamente 58
- III. Die Entwicklung des Kirchenmobiliars 81
- IV. Sakristeien 101
- Ihre Lage innerhalb des Raumgefüges 101
- Der Klosterplan von St. Gallen und frühe Sakristeimöbel 102
- Zur Funktion von Sakristeien, barocke Sakristeieinrichtungen und die Schriften von Carlo Borromeo und Jacob Müller 104
- Altäre und Scheinaltäre 104
- Lavabos 106
- Sakristeischränke und Ankleidekredenzen 107
- Zur Entwicklungsgeschichte der Sakristeischränke 110
- Ankleidetische und Tischkästen 111
- Truhen und Truhenbänke 113
- Beichtstühle 115
- Betpulte, Kniebänke und Bankpulte 116
- V. Mobiliar in Nebenräumen von Kirchen und Klöstern 118
- VI.Zur Hierarchie von Räumen und Möbeln 127
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 133
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 133
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 133
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 134
- I. Sakralbauten in Wien 135
- II. Sakralbauten in Niederösterreich 247
- Altenburg, Benediktinerstift 247
- Ardagger, Pfarrkirche hl. Margarete 260
- Dürnstein, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 264
- Geras, Prämonstratenser-Chorherrenstift 283
- Göttweig, Benediktinerstift 294
- Heiligenkreuz, Zisterzienserstift 315
- Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift 335
- Horn, Piaristenkirche 347
- Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift 352
- Krems, Piaristenkirche 367
- Krems, Pfarrkirche St. Veit 380
- Lilienfeld, Zisterzienserstift 386
- Melk, Benediktinerstift 408
- St. Marein, Pfarrkirche hl. Maria 434
- St. Pölten, Dom- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 436
- Seitenstetten, Benediktinerstift 452
- Wiener Neustadt, Zisterzienserstift Neukloster 466
- Zwettl, Zisterzienserstift 477
- III. Sakralbauten in Oberösterreich 500
- Baumgartenberg, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 500
- Kremsmünster, Benediktinerstift 512
- Lambach, Benediktinerstift 534
- Linz, Jesuitenkirche (Alter Dom) 551
- Linz, Karmelitenkloster 566
- Linz, Seminarkirche Hl. Kreuz 572
- St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift 580
- Schlägl, Prämonstratenser-Chorherrenstift 607
- Schlierbach, Zisterzienserstift 621
- Waldhausen, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 631
- Wilhering, Zisterzienserstift 638
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse –
- Literatur
- Zusammenfassung und Ausblick 659
- Zum Aufbau des Buchs 659
- Historischer Abriss 660
- Entwicklungsgeschichte der Kirchenmöbel 661
- Zur Einrichtung verschiedener Räume in Kirchen und Klöstern 662
- Zur Hierarchie sakraler Einrichtungen 663
- Die Auftraggeber und ihr Einfluss auf die Kunstentwicklung 663
- Zum Verhältnis zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern 665
- Zu den Tischlern 665
- Stilistische Entwicklung der Möbel 666
- Regionale Besonderheiten 667
- Fazit und Ausblick 668
- Glossar 670
- Ortsindex 678
- Künstlerverzeichnis 682
- Abkürzungsverzeichnis 688
- Abbildungsnachweis 692
- Literaturverzeichnis 693