Umwelt#
Dabei gibt es bisher kein wirkliches Rezept, wie wir die widersprechenden Aspekte: intakte Umwelt bei wachsender Bevölkerung, Bestreben nach höherem Lebensstandard, Bedarf an mehr Engergie, an Nahrugnsmitteln und vor allem sauberem Wasser lösen können. Eine Lösung wäre freilich möglich, wenn wir genügend Energie sauber erzeugen könnten (damit könnte man Kohlendioxid binden und in sinnvolle Produkte umwandeln, Wasser durch Desalinierung gewinnen und auf fossile Brennstoffe verzichten) nur reichen das die heute hochgelobten Methoden wie Windernergie oder Fotovoltaik oder Solarenergie nicht aus. Die Wissenschaft ist gefordert, andere Methoden zur sauberen Energiegewinnung (Fusion? Erdwärme?) zu entwickeln, wird dabei aber durch zu geringe Forschungsmittel sehr behindert. Alle Verfahren, die eine Verbesserung der Umwelt versprechen fasst man unter dem Begriff Umwelttechnik zusammen, mit dem sich mehrere innovative steirische Firmen beschäftigen.
Unternehmen#
- akaryon GmbH
- Christof Systems GmbH
- Cleaner Production Center Austria Informationszentrum f. umweltger. Produktion GmbH
- Cryoshelter GmbH
- FH JOANNEUM Gesellschaft mbH Studiengang Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement
Artikel#
- Bedrohung der Umwelt (AEIOU)
- Dekarbonisierung (AEIOU)
- Wasserstoff - Eine Analyse (AEIOU)
- Übersicht über Klimawandel und globale Erwärmung (Unterrichtsmaterialien > Themenlisten)
- Feat REFARMO (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Nachhaltiger Landbau GLOBAL 2000 Web-Kongress (Videos > APA-Videos)
- Aquaponik (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Körper wie sie keiner kennt (Essays > Naturwissenschaften)
- Planetarische Nebel (Essays > Naturwissenschaften)
- Kohlenstoffdioxid- Feind oder Freund (Essays > Ökologie)
- Streamen wir den Planeten kaputt (Essays > Ökologie)
- Kraftquelle des Lebens (Essays > Technik)
- Zuse, Konrad (Essays > Technik)
- Methanol Wirtschaft (Essays > Wirtschaft)
- Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Grüne Band Rückgrat der europäischen Biodiversität (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Große ungewollte Experimente (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Jetzt wird die Atmosphäre unter die Lupe genommen (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimaflüchtlinge werden in Städten nur bedingt willkommen geheißen (UniSalzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Natur am Rückzug (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Post-Corona Konjunkturpakete Klima- und Umweltziele ins Zentrum stellen (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Studie - nach Lockdown auch für Klimaschutz Konsum einschränken (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wachstumsparadigma gefährdet die biologische Vielfalt (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#