Umwelt#
Dabei gibt es bisher kein wirkliches Rezept, wie wir die widersprechenden Aspekte: intakte Umwelt bei wachsender Bevölkerung, Bestreben nach höherem Lebensstandard, Bedarf an mehr Engergie, an Nahrugnsmitteln und vor allem sauberem Wasser lösen können. Eine Lösung wäre freilich möglich, wenn wir genügend Energie sauber erzeugen könnten (damit könnte man Kohlendioxid binden und in sinnvolle Produkte umwandeln, Wasser durch Desalinierung gewinnen und auf fossile Brennstoffe verzichten) nur reichen das die heute hochgelobten Methoden wie Windernergie oder Fotovoltaik oder Solarenergie nicht aus. Die Wissenschaft ist gefordert, andere Methoden zur sauberen Energiegewinnung (Fusion? Erdwärme?) zu entwickeln, wird dabei aber durch zu geringe Forschungsmittel sehr behindert. Alle Verfahren, die eine Verbesserung der Umwelt versprechen fasst man unter dem Begriff Umwelttechnik zusammen, mit dem sich mehrere innovative steirische Firmen beschäftigen.
Unternehmen#
- akaryon GmbH
- Christof Systems GmbH
- Cleaner Production Center Austria Informationszentrum f. umweltger. Produktion GmbH
- Cryoshelter GmbH
- FH JOANNEUM Gesellschaft mbH Studiengang Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement
Artikel#
- Bedrohung der Umwelt (AEIOU)
- Bevölkerungswachstum und Klimawandel (AEIOU)
- Dekarbonisierung (AEIOU)
- Energiewende und Wasserstoffwirtschaft (AEIOU)
- Wasserstoff - Eine Analyse (AEIOU)
- Übersicht über Klimawandel und globale Erwärmung (Unterrichtsmaterialien > Themenlisten)
- Die Bevölkerungsbombe (Community > Provokantes und Interessantes)
- Feat REFARMO (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Nachhaltiger Landbau GLOBAL 2000 Web-Kongress (Videos > APA-Videos)
- Aquaponik (Essays > Berichte von Unternehmen)
- E-Autos Kreisel (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Ecoduna Algen (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Forschen ohne Maulkorb (Essays > Bildung)
- Geschichte der Menschheit (Essays > Bildung)
- Elektrofahrzeuge (Essays > Mobility)
- Körper wie sie keiner kennt (Essays > Naturwissenschaften)
- Planetarische Nebel (Essays > Naturwissenschaften)
- 25 Jahre Greenpeace (Essays > Ökologie)
- Autos Umwelt (Essays > Ökologie)
- Das Lob der Vielfalt (Essays > Ökologie)
- Die Bevölkerungsbombe (Essays > Ökologie)
- Fleischarm Klima schützen (Essays > Ökologie)
- Kampf gegen Klimamüdigkeit (Essays > Ökologie)
- Klimasünder Forst- und Weidewirtschaft (Essays > Ökologie)
- Kohlenstoffdioxid- Feind oder Freund (Essays > Ökologie)
- Millionen Tonnen Plasik (Essays > Ökologie)
- Plastikmüll Weltmeere (Essays > Ökologie)
- Streamen wir den Planeten kaputt (Essays > Ökologie)
- Wie naturverträglich ist Energiewende (Essays > Ökologie)
- Windenergie für Großbritannien (Essays > Ökologie)
- Homeoffice Remote Office (Essays > Soziologie und Ethik)
- Zukunftsforschung Globalisierung (Essays > Soziologie und Ethik)
- Kraftquelle des Lebens (Essays > Technik)
- künstlicher Butler (Essays > Technik)
- Zuse, Konrad (Essays > Technik)
- Hierarchie Verkehrsmittel (Essays > Verkehr)
- Kampf gegen Feinstaub (Essays > Verkehr)
- Methanol Wirtschaft (Essays > Wirtschaft)
- Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Grüne Band Rückgrat der europäischen Biodiversität (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Große ungewollte Experimente (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Jetzt wird die Atmosphäre unter die Lupe genommen (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimaflüchtlinge werden in Städten nur bedingt willkommen geheißen (UniSalzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Natur am Rückzug (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Post-Corona Konjunkturpakete Klima- und Umweltziele ins Zentrum stellen (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Studie - nach Lockdown auch für Klimaschutz Konsum einschränken (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wachstumsparadigma gefährdet die biologische Vielfalt (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Dachausbauten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Integrative Stadtentwicklung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Ortsbildpflege und Tourismus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Smarte Städte Güterteilung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Aquaponik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- E-Autos Kreisel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Ecoduna Algen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Guger Technologies mindBEAGLE (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Sensorspezialisten ams-AG (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- SFL Eli (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Strom aus Abwasser (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Forschen ohne Maulkorb (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Geschichte der Menschheit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Schafft Wissen Bildung (ab) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Wachstumsökonomie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Geschichten aus dem Ennstal)
- Jahr des Lichts (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Kultur)
- Gene sind kein Schicksal (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Homo sapiens am Scheideweg (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Elektrofahrzeuge (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Mobility)
- Netzwerke im Wandel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Mobility)
- Strom von der Tankstelle (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Mobility)
- Auf der Suche nach dem Leben (Erwin Schrödinger) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Chargaff (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Evolutionstheorie in der Wissenschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Genmais (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Genschere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Grüne Gentechnik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Invasoren und Kosmopoliten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Kleidung mit Bio-Funktion (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Körper wie sie keiner kennt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Physikunterricht (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Planetarische Nebel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Raben Wölfe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Strahlenbelastung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Symbiotische Schwefelbakterien (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Was Nano-Teilchen anrichten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- 25 Jahre Greenpeace (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anpassungsintelligenz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anthropozän (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Anthropozän Matsutake (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Autos Umwelt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Begriffsklärung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- CO2-Ausstoß Flugzeug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Das Lob der Vielfalt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Die Wirklichkeit als Katastrophe (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Dieselmotor Emissionen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Donau-Auen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Doppelter Katalysator (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Fleischarm Klima schützen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Invasoren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Jagen eine Sünde (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kampf gegen Klimamüdigkeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Katastrophenfilm Anthropozän (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimasünder Forst- und Weidewirtschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kohlendioxid Basalt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kohlenstoffdioxid- Feind oder Freund (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Mensch als Gott (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Millionen Tonnen Plasik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Nachhaltiges Fracking (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Nanomaterialien Ökosystem See (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Natürliche Farben, Lacke und Öle (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Neue Arten neue Gefahren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Ökosystem Meer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Pilz bringt Eschen zu Fall (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Planetary Stewardship (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Plastikmüll Weltmeere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Plastikverschmutzung im Meer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Schiefergas (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Sondermüll Dämmung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Streamen wir den Planeten kaputt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Verpestete Luft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wie naturverträglich ist Energiewende (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Fragen an Welan (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Politik)
- Homeoffice Remote Office (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Zukunftsforschung Globalisierung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Bakterien bringen Sicherheit für Atommülllager (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Design- eine Chance für Österreich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- End-of-Pipe-Technologie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Kraftquelle des Lebens (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- künstlicher Butler (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mensch und Maschine verschmelzen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Millionäre sollten mehr meditieren (Charly Kleissner) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Sheikh Zayed Desert Learning Center (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wunderstoff Graphen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Zuse, Konrad (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- CO2-Steuer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- E-Auto (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Hierarchie Verkehrsmittel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Kampf gegen Feinstaub (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- selbstfahrende Autos Fahrgefühl (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Bio drauf- Bio drinnen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Methanol Wirtschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Wirtschaft)
- Wachstumsökonomie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Wirtschaft)
- Anthropozän Das Zeitalter des Menschen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Auf der Suche nach Krebstherapeutika (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bakterien sind keine Einzelgänger (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Belastung der Umwelt bereits in der Bronzezeit nachweisbar (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Bis zu 16 Prozent der Tier- und Pflanzenarten sind Auswanderer (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Grüne Band Rückgrat der europäischen Biodiversität (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Schweigen der Gene (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Untermieter der Mondmuschel (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gastprofessor Jan Schmidt (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Glas so dünn wie Baumwollblusen (FH Joanneum) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Große ungewollte Experimente (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Internationale SAXS-Community feiert in Graz (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Jetzt wird die Atmosphäre unter die Lupe genommen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Klimaflüchtlinge werden in Städten nur bedingt willkommen geheißen (UniSalzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Martin Niedermeier erhält Preis für Studie zu Giftstoffen in Algen (Uni Salzburg (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nanopartikel im Heuhaufen gefunden (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Natur am Rückzug (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Natur Umwelt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Netzwerke zwischen unter- und oberirdischen Organismen (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue Umweltrichtlinien für Nanomaterialien (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue Zugangsregelung für Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement ab 2019 (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neuer Einblick in die Komplexität der Genregulation (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Pflanzenzellen schützen sich vor willkürlichem Abbau von Glykoproteinen (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Plastik stimuliert Bakterien im Meer (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Post-Corona Konjunkturpakete Klima- und Umweltziele ins Zentrum stellen (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ressourcen schonen mit Mathematik (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Schadstoffmessung aus der Ferne (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Schmetterlinge Langer Sommer, langes Leben (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Spaß an der Technik und Bewusstsein für Ressourcen (FH Joanneum) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Stadtbäume als Klimabotschafter (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- StartClim 2017 Pariser Klimaabkommen und Nachhaltige Entwicklungsziele (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Strom aus dem Sonnenlicht auch für die Stadt (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Studie - nach Lockdown auch für Klimaschutz Konsum einschränken (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Und sie bewegen sich doch (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Verbindende Natur am Grünen Band Europas (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Verleihung des Umweltzeichens für Druckerzeugnisse (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wachstumsparadigma gefährdet die biologische Vielfalt (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie der Wind weht (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#