Energie#
Energie ist die Grundvoraussetzung für alles Leben. Es war eine Revolution, als Einstein mit seiner berühmten Formel E=mc2 mehr oder minder aussagte, dass Energie und Masse eng verwandt sind und sich vielleicht sogar ineinander verwandeln lassen, wobei bei der "Auflösung von Masse" ungeheure Mengen von Energie frei werden würden, umgekehrt bei der Erzeugung einer Masse sehr viel Energie notwendig sein würde um nur eine ganz kleine Menge Masse zu erzeugen. Praktisch können wir beides nur in bescheidenem Ausmaß, siehe Atomenergie.
Für die Praxis sehr viel wichtiger ist der gesamte Fragenkomplex: Wie kann man Energie erzeugen und Energie speichern? Für elektrischen Strom wird das getrennt in Elektrizität behandelt. Hier geht es im weiteren um die Frage, wie man Energie insgesamt gewinnen und speichern kann, ja wie man vielleicht dramatisch Energie sparen kann, um weniger erzeugen zu müssen.
Unternehmen#
- AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
- ALPPS Fuel Cell Systems GmbH
- Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Institut für Nachhaltige Technologien
- BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
- Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen Technische Universität Graz
- Cryoshelter GmbH
- CTB Automatisierungstechnik GmbH
- ds energie consulting & management gmbh
- E1 Wärme und Energie GmbH
- EBG Elektronische Bauelemente GmbH
- eco-tec.at Photovoltaics GmbH
- ECOCAN GmbH
- ecoliGhts SOLARE BELEUCHTUNG GmbH
- Elektro Kammerhofer GmbH
- Energie Steiermark AG
- EnergieAgentur GU GmbH
- enso GmbH
- eologix sensor technology gmbh
- Feistritzwerke-STEWEAG-GmbH
- FH JOANNEUM Gesellschaft mbH Studiengang Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement
- Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik mbH
- GREENETICA GmbH
- HBT Energietechnik GmbH
- HyCentA Research GmbH
- HypTec GmbH
- Infineon Technologies Austria AG
- Ing. Haas Gesellschaft m.b.H.
- Ing. Leo Riebenbauer GmbH
- Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Technische Universität Graz
- Institut für Gebäude und Energie Technische Universität Graz
- JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH - LIFE - Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft
- Kanzler Verfahrenstechnik Gesellschaft m.b.H.
- KW Solartechnik-Planungs-Entwicklungs-Produktions- und Vetriebs Ges.m.b.H.
- KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Ges.m.b.H.
- LEA GmbH
- meo Smart Home Energy GmbH
- Mosdorfer GmbH
- Piezocryst Advanced Sensorics GmbH
- Pink GmbH
- Polymer Competence Center Leoben GmbH
- Positec Technologie Entwicklungs GmbH
- Pusch & Schinnerl GmbH
- PV-Photovoltaik Styria GmbH
- PVP Photovoltaik GmbH
- Rouge H2 Engineering GmbH
- Samsung SDI Battery Systems GmbH
- Sattler AG
- SEC Sustainable Energy Concepts GmbH
- Sekem Energy GmbH
- S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design m.b.H.
- Stirling Power Module Energieumwandlungs GmbH
- STS Formtechnik GmbH
- Viribus Unitis Arbeitsgemeinschaft
- Weitzer Parkett GmbH & Co KG
- Weizer Energie-Innovations-Zentrum GmbH
Artikel#
- Atomenergie (AEIOU)
- Batterie-Technologien für Fahrzeuge (AEIOU)
- Dekarbonisierung (AEIOU)
- Elektrizität (AEIOU)
- Energie (AEIOU)
- Energie aus Wasserkraft (AEIOU)
- Energiespeicherung (AEIOU)
- Energiewende und Wasserstoffwirtschaft (AEIOU)
- Wasserstoff - Eine Analyse (AEIOU)
- Bioenergie (Themen)
- Elektrizität (Themen)
- Wie sich die Welt in letzten 80 Jahren änderte (User > Maurer Hermann > Publikationen 2019 und 2020)
- Wie sich die Welt in letzten 80 Jahren änderte (User > Maurer Hermann > Publikationen 2019)
- Wie sich die Welt in letzten 80 Jahren änderte (User > Maurer Hermann > x)
- CEOs FOR FUTURE 2022 (Videos > APA-Videos)
- Haus der sozialen Sicherheit eröffnet (Videos > APA-Videos)
- Klimamusterstadt Wien (Videos > APA-Videos)
- Luxus Heizen steigende Energiepreise (Videos > APA-Videos)
- Stromsparen bei Weihnachtsbäckerei (Videos > APA-Videos)
- Wohnbau-Vision (Essays > Architektur)
- E-Autos Kreisel (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Riesenakkus Simens (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Solardach (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Fette Forschung (Essays > Medizin)
- Langsam fahren CO2 sparen (Essays > Mobility)
- Bedeutende österreichische Physiker (Essays > Naturwissenschaften)
- Bester Planet (Essays > Naturwissenschaften)
- Größtes Teleskop (Essays > Naturwissenschaften)
- Keine Katzen auf dem Mars (Essays > Naturwissenschaften)
- Kernfusion (Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (Essays > Naturwissenschaften)
- Radioaktivität aus dem All (Essays > Naturwissenschaften)
- Signale vom Universum (Essays > Naturwissenschaften)
- Stern ohne Geschwister (Essays > Naturwissenschaften)
- Atomkraft rettet das Klima (Essays > Ökologie)
- Beinahe-Blackout (Essays > Ökologie)
- Digitalisierung in der Energiebranche (Essays > Ökologie)
- Energieproduktion (Essays > Ökologie)
- Energieverbrauch als Klimagefahr (Essays > Ökologie)
- Energiewende (Essays > Ökologie)
- Energiewende mit Biogas (Essays > Ökologie)
- Erderwärmung (Essays > Ökologie)
- Europäische Batterie (Essays > Ökologie)
- Grüner Strom bis 2030 (Essays > Ökologie)
- Grüner Strom für Erdöl-Förderung (Essays > Ökologie)
- Grüner Wasserstoff CO2 Senkung (Essays > Ökologie)
- Grünes Gas in Warteschleife (Essays > Ökologie)
- Kampf gegen Klimamüdigkeit (Essays > Ökologie)
- Klimaproblem Methan (Essays > Ökologie)
- Klimaretter Wasserstoff (Essays > Ökologie)
- Klimaziele und Verkehr (Essays > Ökologie)
- Kohlenstoffdioxid- Feind oder Freund (Essays > Ökologie)
- Mythos Wasserstoffwirtschaft (Essays > Ökologie)
- Solarwärme (Essays > Ökologie)
- Sprit Gas Stärke aus Getreide (Essays > Ökologie)
- Streamen wir den Planeten kaputt (Essays > Ökologie)
- Strom Hauptenergieträger (Essays > Ökologie)
- Strom sparen in Corona-Zeiten (Essays > Ökologie)
- Trinkwasserversorgung (Essays > Ökologie)
- Versenkten Treibhausgase (Essays > Ökologie)
- Wasserkraft in der Sackgasse (Essays > Ökologie)
- Wasserstoffautos sind Energieverschwendung (Essays > Ökologie)
- Wie naturverträglich ist Energiewende (Essays > Ökologie)
- Wien investiert in Klimaneutralität (Essays > Ökologie)
- 5G-Netz mit Wasserstoff versorgen (Essays > Technik)
- Aus Abwasser Energie gewinnen (Essays > Technik)
- Chinas grüne Strategie (Essays > Technik)
- Energieversorgung Österreichs (Essays > Technik)
- Energiewende ist möglich (Essays > Technik)
- Kernenergie Endlagerung (Essays > Technik)
- Kraftquelle des Lebens (Essays > Technik)
- Künstliches Fleisch (Essays > Technik)
- Mai 2010-50 Jahre Laser (Essays > Technik)
- Mini-Atomkraftwerke (Essays > Technik)
- Nikola Tesla (Essays > Technik)
- Strom-Erfinder (Essays > Technik)
- Wasserstoff um jeden Preis (Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (Essays > Technik)
- Zeitalter der Sonne (Essays > Technik)
- Methanol Wirtschaft (Essays > Wirtschaft)
- Ölschock 1973 (Essays > Wirtschaft)
- ...Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Andritz goes Down Under für das Pumpspeicherkraftwerk Kidston (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Artenrückgang in Fließgewässern (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Dekarbonisierte Energiesysteme Research Center ENERGETIC (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Der ökologische Fußabdruck (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Gretchenfrage Wo kommt der Wasserstoff her (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Landwirtschaft braucht einen Strukturwandel (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Forschungsprojekt zu Umwelt- und Sicherheitsaspekten Energiespeicher (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Grundsteinlegung für zwei neue Forschungszentren an der TU Graz (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Grüner Antrieb (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Hoher Preis für Verzicht auf Windkraft (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- HyCentA steigt zum COMET-K1-Kompetenzzentrum auf (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Jährlich eine Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Joanneum Research gewinnt Energy Globe Styria Award (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues System für flächendeckende Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Ökologische Energiegewinnung Mikroorganismen produzieren Kraftstoffe (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Silicon Austria Labs optimiert Betrieb von Photovoltaikanlagen (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Steirische Energie mit Energy Globe Styria Award 2020 ausgezeichnet (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- VIVALDI verwandelt CO2-Emissionen in nachhaltige Bioprodukte (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie klimafreundlich sind neue Materialien in der Photovoltaik (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wunder(bares) Wasser (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Tag der Briefmarke 2000 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Briefmarken > 2000)
- österreichisches Silicon Valley (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Aktuelle Essays)
- Freundliche Fenster (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Integrative Stadtentwicklung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- List-Halle (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Smart Cities Reality-Check (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Smartcity (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Wohnbau-Vision (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Deponie Binder Co (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- E-Autos Kreisel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- E-Mobility wird jetzt noch grüner (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Im Supermarkt per Handy zahlen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Riesenakkus Simens (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Solardach (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Strom aus Abwasser (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Strom, der aus dem Fußboden kommt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- USound (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Wasserstoff-Pilotanlage (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Neue Technologien und Lernen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Schafft Wissen Bildung (ab) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Jahr des Lichts (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Kultur)
- Jahr des Lichts1 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Kultur)
- Fette Forschung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Langsam fahren CO2 sparen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Mobility)
- Strom von der Tankstelle (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Mobility)
- Austro-Nobelpreis für Informatik und Solarenergie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Bedeutende österreichische Physiker (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Besiedelung Weltraum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Bester Planet (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Dauerthema Evolution (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Eine Seele für das kalte All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Einsteins Vorhersagen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Emanzipierte Männchen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Entstehungsgeschichte des Wassers (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Europäische Sonde Rosetta (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Evolution der Steine (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Evolutionstheorie in der Wissenschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Größtes Teleskop (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Hasenöhrl (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Intelligentes Bio Design (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Jules Vernes Mondflug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Keine Katzen auf dem Mars (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben auf Himmelskörpern (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben im All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Meteroiten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Physikunterricht (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Proxima Centauri b (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Radioaktivität aus dem All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Relativitätstheorie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Signale vom Universum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Stern ohne Geschwister (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Strahlenbelastung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Tiefsee-Lebewesen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Zeitreisen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Atomkraft rettet das Klima (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Beinahe-Blackout (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Dieselmotor Emissionen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Digitalisierung in der Energiebranche (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energie Effizienz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energieproduktion (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energieverbrauch als Klimagefahr (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energiewende (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energiewende als Bumerang (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Energiewende mit Biogas (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Erderwärmung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Europäische Batterie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Gentechnik kann sich positiv auf die Artenvielfalt auswirken (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Grenzen der Energiewende (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Grüner Strom bis 2030 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Grüner Strom für Erdöl-Förderung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Grüner Wasserstoff CO2 Senkung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Grünes Gas in Warteschleife (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Holz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Island will Europa mit Strom versorgen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kampf gegen Klimamüdigkeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimaproblem Methan (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimaretter Wasserstoff (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimaziele und Verkehr (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Kohlenstoffdioxid- Feind oder Freund (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- LEDs vs. Dekoglühlampen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Murkraftwerk (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Ökostrom aus Österreich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Ökostromerzeugung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Solarwärme (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Sparlampen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Streamen wir den Planeten kaputt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Strom Hauptenergieträger (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Strom sparen in Corona-Zeiten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Strom-Blackout durch E-Autos (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Trinkwasserversorgung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Verpestete Luft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Versenkten Treibhausgase (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Warten auf Eiszeit (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wasserstoffantrieb (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wasserstoffautos sind Energieverschwendung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Wien investiert in Klimaneutralität (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- 5G-Netz mit Wasserstoff versorgen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Aus Abwasser Energie gewinnen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Bakterien bringen Sicherheit für Atommülllager (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Chinas grüne Strategie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Chinesischer Solarenergie-Boom (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Digitalisierung in Energiebranche (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- E-Autos (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Energieprojekt Weiz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Energieversorgung Österreichs (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Energiewende ist möglich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Erfinder Martin Teichmann (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Fassaden-Energie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Kernkraft spaltet EU (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Kraftquelle des Lebens (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Kraftwerk Straße (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Künstliches Fleisch (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mai 2010-50 Jahre Laser (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mensch und Maschine verschmelzen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mini-Atomkraftwerke (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Nikola Tesla (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Posch, Reinhard (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Sheikh Zayed Desert Learning Center (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Smartes Speichern (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Strom Whisky-Abfallprodukte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Strom-Erfinder (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wasserstoff um jeden Preis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wiener Internationale Elektrische Ausstellung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wunderstoff Graphen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- CO2-Steuer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Der erste Marcus Wagen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Porsche fährt elektrisch (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Tschuuu Tschuuu (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Methanol Wirtschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Wirtschaft)
- Ölschock 1973 (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Wirtschaft)
- ...Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- 1 Mio Förderung aus China (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Andritz goes Down Under für das Pumpspeicherkraftwerk Kidston (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Artenrückgang in Fließgewässern (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Auf atomarer Ebene (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Aus Abfall wird Arznei (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Biomasseverwertung TU Wien eröffnet innovative Versuchsanlage (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Boost für Lipidforschung Grazer Forscher erleichtern Lipidanalyse (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Das fliegende Labor in 26 Tagen um die Welt (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Das Weltmeisterhaus LISI in der Blauen Lagune (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Den Quanten beim Springen zusehen (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der ökologische Fußabdruck (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Quantenkühlschrank (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Strahl, der unsichtbar macht (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Deponie ist keine Endstation (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Die Spin-Doktoren (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Druck von elektronischen Komponenten (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ein elektrohydraulisches Herz für moderne Maschinen (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Energiewende Wir müssen nur wollen (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Erneuerbare Energie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Fehrer-Preis Neue Technologie zum Speichern von Energie (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Fettzellen als Heizkraftwerke (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Forscher aktivieren Fett, das schlank macht (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Forschern der TU Graz gelingt weiterer Schritt zur Lithium-Luft-Batterie (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Forschungsprojekt zu Umwelt- und Sicherheitsaspekten Energiespeicher (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Funksystem kann RFID-Etiketten aufspüren (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grundsteinlegung für zwei neue Forschungszentren an der TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grüner Antrieb (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Jährlich eine Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Joanneum Research gewinnt Energy Globe Styria Award (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Kalte Moleküle für die Quantentechnologie (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Kombinierter Energiespeicher als Schlüsseltechnologie (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Lernalgorithmus soll Einsatzmöglichkeiten von AI deutlich ausweiten (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Lösungen für die Herausforderungen von morgen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Maßgeschneiderte Bausteine des Lebens (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues Hackschnitzelfördersystem (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues System für flächendeckende Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ökologische Energiegewinnung Mikroorganismen produzieren Kraftstoffe (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Per Elektronenstrahl in die Tiefe der Erde (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Perfekt reguliert (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Plug and Play holt Energie Steiermark als Exklusiv-Partner (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ressourcenverbrauch Wie schaffen wir die Wende zur Nachhaltigkeit (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Schwermetalle in Pflanzen (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Silicon Austria Labs optimiert Betrieb von Photovoltaikanlagen (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Solarzelle und Batterie TU Graz erforscht Hybridsysteme (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Steirische Energie mit Energy Globe Styria Award 2020 ausgezeichnet (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Strom aus dem Sonnenlicht auch für die Stadt (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Strom kommt vom Uni Dach (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Stromnetze brauchen einen Paradigmenwechsel (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Update für die Relativitätstheorie (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Veränderungen für den Energiesektor beim Branchentalk (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- VIVALDI verwandelt CO2-Emissionen in nachhaltige Bioprodukte (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Warum Flugzeuge laut sind (FH Joanneum) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn Blutplättchen Hautkrebs eskalieren lassen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wer macht was im menschlichen Darm (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie klimafreundlich sind neue Materialien in der Photovoltaik (BOKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie schützt die EU das Klima (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wunder(bares) Wasser (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#
- EBG Elektronische Bauelemente: Hochleistungswiderstand für die Großindustrie
- EcoCan: LED Booster Technologie
- eologix sensor tech: Intelligente Oberflächen-Sensoren
- Infineon: Corporate Video
- Infineon: Standort Graz als einer der größten Entwicklungszentren
- Kraftwerk für zuhause: E²T - Efficient Energy Technology
- KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse: Multifire Heizung
- Mosdorfer
- Mosdorfer: Sichere Stromversorgung
- Piezocryst Advanced Sensorics: RISE-Projekt
- Polymer Competence Center Leoben: Neue Isolationswerkstoffe
- Polymer Competence Center Leoben: Robot-Vision
- Pusch & Schinnerl: Radhouse, die Fahrradgarage mit Solarladestation
- Sattler: Produktionsweise und Standorte
- Weitzer Parkett: Flüsterparkett Silent Intelligence
Weiterführendes#