Page - 86 - in COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
86 COVID-19 – Aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Schulentwicklung beziehen. Des Weiteren werden Bedürfnisse in Bezug auf eine
transparente Kommunikation der Bundesbeschlüsse und der damit verbundenen
Aufträge geäußert. Darüber hinaus besteht ein Unterstützungsbedarf in finanziel-
ler Hinsicht. Nötig erscheinen flexible Lösungen, die neue Wege eröffnen.
Von oberster Priorität über die einzelnen Gruppen hinweg ist der Bedarf nach ein-
deutigen, frühzeitigen und transparenten Informationen sowie verbindlichen Vor-
gaben und den daraus resultierenden Handlungsanweisungen und Aufgaben, um
Klarheit zu schaffen. Vor allem betrifft dies Aspekte der Digitalisierung und der
Ausgestaltung von Lernen zuhause. Die Bedürfnisse der Akteure eint außerdem
das große Bedürfnis nach Einheitlichkeit und Standards in Bildungsfragen auf na-
tionaler Ebene sowohl in der aktuellen Situation als auch generell. Die Lehrerinnen
und Lehrer formulieren ihre ergänzenden Bedürfnisse vor allem mit dem Fokus auf
ihr unterrichtliches Tätigkeitsfeld. So geht es vornehmlich um Vorgaben und Hand-
lungsrahmen zum (digitalen) Unterrichten sowie den Informationsbedarf zur Pla-
nungssicherheit unter der Prämisse der nationalen Einheitlich- und Verbindlichkeit.
Eltern hingegen stellen das Bedürfnis nach finanzieller Unterstützung sowie der in-
dividuellen ökonomischen Auswirkung der Schulschließungen in den Mittelpunkt.
Über die einzelnen Akteursgruppen hinweg gibt es aber auch einige Personen, die
zufrieden sind mit der Arbeit der Politik in der aktuellen Situation und ihren Res-
pekt, ihre Anerkennung und ihren Dank ausdrücken.
… an die Schulbehörde
Schulleiterinnen und Schulleiter äußern gegenüber der Schulbehörde einen großen
Unterstützungsbedarf, der vor allem weniger Bürokratie, Abfragen oder Control-
ling und mehr echte Hilfen und Beratung umfassen soll. Besonders häufig werden
zudem Aspekte der Digitalisierung genannt. Hier bedarf es einer besseren Infra-
struktur, Zugang zu Internet und mobilen Endgeräten für alle und Unterstützung
beim Aufbau von Strukturen sowie das „Genehmigen und [F]reischalten von digi-
talen Lernplattformen, digitaler Software und allgemeiner digitaler Lernsoftware.“
(SL, ID 213, v_107) Dazu sollen Möglichkeiten und Strukturen für ein Homeoffice
von Schulleiterinnen und Schulleitern geschaffen werden, denn „[…] Schulleitun-
gen arbeiten hier in der Steinzeit.“ (SL, ID 469, v_107) Außerdem herrscht ein gro-
ßes Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit. Damit einher-
gehend wird der Bedarf nach mehr Autonomie und Freiräumen für schulinterne
Regelungen angemeldet. Dabei sei es auch wichtig die „Aufmerksamkeit für die
spezielle Situation an einer speziellen Schule“ (SL, ID 688, v_107) im Blick zu ha-
ben. Außerdem ist es ein Bedürfnis „klare, kurze Anweisungen über die gewünsch-
te Vorgehensweise […]“ (SL, ID 607, v_107) zu erhalten. Dazu gehört ebenfalls eine
direkte Kommunikation und eine Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit der Schulbe-
hörde. Entscheidungen sollten alle Personengruppen berücksichtigen und frei von
Widersprüchen sein sowie ein vorausschauendes Handeln ermöglichen. Darüber
hinaus wurden weitere Aspekte wie Engagement, Fokus auf die Pädagogik, Füh-
rung, Haltung, Interesse, Präsenz, Ruhe, Schutz der Mitarbeitenden in der Notbe-
treuung, Transparenz, Verlässlichkeit und Verständnis genannt.
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Title
- COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
- Subtitle
- Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Authors
- Stephan Gerhard Huber
- Paula Sophie Günther
- Nadine Schneider
- Christoph Helm
- Marius Schwander
- Julia A. Schneider
- Jane Pruitt
- Publisher
- Waxmann Verlag
- Location
- Münster
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-4216-0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 139
- Keywords
- Coronavirus, Epedemie, Pandemie, Covid-19, Virus, Gesundheit, Schule
- Categories
- Coronavirus
- Lehrbücher
Table of contents
- 1. Ziel und Design 15
- 2. Ergebnisse in Kürze 20
- 2.1 Kommunikation 20
- 2.2 Situation zuhause 22
- 2.3 Digitales Lehren und Lernen 22
- 2.4 Zusammenarbeit in den Schulen 34
- 2.5 Belastung 34
- 2.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 35
- 2.7 Erste Unterschiedsanalysen 36
- 3 Ergebnisse im Detail 39
- 3.1 Kommunikation 39
- Information der Schulbehörden und Schulleitungen 39
- Reaktionen auf die Schulschließungen 40
- Beispiele von positiven Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden der Schule und der Schulverwaltung 42
- Beispiele von negativen Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden und Personen der Schul- verwaltung/-aufsicht 43
- 3.2 Situation zuhause 45
- Familiäre Bedingungen 45
- Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler 45
- 3.3 Digitales Lehren und Lernen 47
- Technische Ressourcen in der Schule 47
- Technische Ressourcen zuhause 48
- Lernsituation zuhause 48
- Lehrerprofessionalität 52
- Lehrer-Schüler-Kommunikation 53
- Anteil von Lernzeit 55
- Kognitive Aktivierung 58
- Lernunterstützung 58
- Errungenschaften, Erfolge und Hindernisse der Digitalisierung 59
- Die größten Errungenschaften und Erfolge für Schulen 59
- Die größten Hindernisse für Schulen Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige 61
- Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können 63
- Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht 63
- Gründe aus Sicht der Schulleitungen 63
- Gründe aus Sicht der Lehrerinnnen und Lehrer 64
- Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich digitaler Lehr-Lern-Formen 65
- Künftiges Lernen der Schülerinnen und Schüler: Warum sie glauben, man sollte auch in Zukunft mehr online und zuhause lernen 79
- 3.4 Zusammenarbeit in den Schulen 80
- 3.5 Belastung 82
- 3.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 84
- 3.7 Erste Unterschiedsanalysen 97
- 3.1 Kommunikation 39
- 4. Fazit 104
- 5. Ausblick 109
- Autorinnen und Autoren 113
- Anhang: Schul-Barometer-Erhebungsinstrumente 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für Eltern 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für das Kollegium 119
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schulleitungen 124
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 129
- Schul-Barometer – Fragebogen für Unterstützungssysteme, Schulverwaltung, Schulaufsicht 133