Page - 161 - in Die Alpen im Frühmittelalter - Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
Image of the Page - 161 -
Text of the Page - 161 -
Exportprodukte der Alpen 161
Exportprodukte der Alpen
Aus zahlreichen Quellen der Römerzeit sind die Exportgüter der Alpen bekannt.
Es handelt sich vor allem um Marmor, Eisen und andere Bergbauprodukte wie
Gold und Bergkristall.259 Auch Produkte der Almwirtschaft wurden speziell für
den Export hergestellt, vor allem Wolle und Käse (vornehmlich von Schafen).260
Der caseus alpinus galt als Delikatesse und wurde als Luxusartikel exportiert. Der
römische Kaiser Antoninus Pius soll sogar nach dem übermäßigen Verzehr die-
ses Käses gestorben sein.261 Norische Textilien galten noch in der Spätantike als
Exportgüter.262 Eventuell können die Kleiderspenden der Binnennoricer für die
Bedürftigen an der Donau in der Vita des Severin als Hinweis auf eine exportori-
entierte Kleiderproduktion gesehen werden : Offenbar verfügten die Spender über
einen Überschuss an Kleidung.263
Im frühen Mittelalter wurden die Handelsnetzwerke (in den Alpen wie auch
anderswo) für die meisten Produkte wieder kleinräumig.264 Dennoch kamen Pro-
dukte der lokalen Schafzucht sicherlich nach wie vor auf die Märkte der Umge-
bung oder dienten der Versorgung der Reisenden über die Alpen. Die Häufung
von Webschwertern in süddeutschen Gräbern entlang der oberen Donau ist ein
Hinweis auf die Schafzucht in den Hügeln der Alb und des Jura. Die hier gewon-
nene Wolle könnte im 6. und 7. Jh. durchaus schon exportiert worden sein.265
Salz
In römischer Zeit wurde das Salz der Alpen höchstens noch für den lokalen Ge-
brauch abgebaut, denn auch die Binnenprovinzen wurden durch das Meersalz der
Küsten versorgt. Durch die Römer kam das in der Meersalzproduktion gewonnene
259 Fischer, Noricum 116 ff.
260 Drexhage, Wirtschaft 73, 93 f.; Küster, Geschichte der Landschaft 130 ; Grabherr, Händler und
Legionäre 50 ; Genser, ländliche Besiedlung 338 ;
261 Antonius Pius Scriptores Historiae Augusta 42, 21 und 12.4. Auch Strabon IV, 207 und Plinius d. Ä.
Nat. Hist. XI 42, 97 berichten über Käse der Alpen.
262 Gassner (Hg.), Am Rande des Reiches 328 und 208 f.; Genser, ländliche Besiedlung 338 ; Expositio
totius mundi 57 ; Im Preisedikt des Diokletian aus der Zeit um 300 werden nach der Provinz Noricum
benannte Gewänder (burrus Noricus = norischer Kapuzenmantel, sowie die nicht genauer bekannten
fedox Noricus optimus sowie banata Norica duplex) erwähnt, die dem Preis nach zu schließen von guter
Qualität gewesen sein dürften. Diokletians Preisedikt 19.47, 19.55 und 19.56 ed. Laufer 156 f.
263 Eugippius, Vita s. Severini c. 17 und c. 29.
264 Durliat, Les conditions du commerce 89 ff.; Wickham, Framing 732 ff.;
265 Christlein, Alamannen 103.
back to the
book Die Alpen im Frühmittelalter - Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800"
Die Alpen im Frühmittelalter
Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die Alpen im Frühmittelalter
- Subtitle
- Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800
- Author
- Katharina Winckler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78769-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Alps, Transformation of the Roman World, Early middle Ages, Culture, Economy, Power Structures
- Categories
- Geographie, Land und Leute Bergbücher
Table of contents
- 1: Einleitung 9
- 2 : Naturraum Alpen 22
- Begriffsdefinitionen 22
- Geologie 25
- Böden 27
- Wasser 28
- Naturkatastrophen 30
- Vegetationszonen 32
- Fauna 35
- Einstige Fauna und Flora der Alpen 36
- Das Klima in den Alpen : Gegenwart und Vergangenheit 38
- Das Gebirgsklima 39
- Lokale Faktoren 40
- Trockenes Klima der inneralpinen Täler 44
- Feuchtes Klima der Gebirgsrandlagen 46
- Zusatz : Klimatabelle ausgewählter Orte 48
- Das Klima des Frühmittelalters 49
- Globale Klimarekonstruktion 50
- Das frühmittelalterliche Klima in den Alpen 52
- Auswirkungen auf den Menschen 55
- Zusammenfassung 60
- 3 : Der Zugriff auf die Alpen und Blick von außen 62
- Die Alpen als Grenze 62
- Die Alpen als Mauern Italiens : Literarisches Bild und Realität 62
- Gotenkriege und Franken in den Alpen 72
- Karolinger und Ausblick 81
- Grenzen in den Alpen 83
- Konzept 83
- Grenzorganisation in den Alpen 87
- Bergwächter und militante Einheimische 87
- Befestigungen 90
- Slawisch-Awarische Grenzstrukturen Wahrnehmung der Alpen im Frühmittelalter : Furchtbares Gebirge, von den 95
- Römern bis Heinrich IV 100
- Zusammenfassung 110
- 4 : Über die Alpen : Kommunikation und Verkehrswege 114
- 5 : Menschen in den Alpen 172
- Christentum 172
- Entwicklung des Christentums in den Alpen 173
- Spätantikes und frühmittelalterliches Heidentum 182
- Patrozinien Die alpinen Kirchenprovinzen vom 6. bis zum 8. Jahrhundert : Fluktuation, 184
- Neuorientierung, Untergang 187
- Lokale christliche Topografie im Wandel 193
- Das Christentum in den nördlichen Voralpen –
- Neugründung oder Kontinuität ? 203
- Das Christentum in den Ostalpen – Gekappte Wurzeln ? 207
- Ausblick : Das Christentum im Alpenraum unter den Karolingern 217
- Klöster in den Alpen 219
- Westalpen 223
- Zentralalpen 224
- Alemannisches und bairisches Voralpenland 228
- Ostalpen 230
- Besiedlung 235
- Zentren 236
- „Stadt“ : Konzept und Begriffe 236
- Evolution der Städtischen Zentren im frühen Mittelalter 239
- Höhensiedlungen und Burgen 249
- Ländliche Siedlungen und Gutshöfe 254
- Wohnen im Frühmittelalter 259
- Siedlung : Lage und Versorgung 262
- Besiedlungsdichte 265
- Wirtschaft 268
- Alm- und Viehwirtschaft 271
- Ackerbau 279
- „Einöde“ : Sumpf, Wald, Hochgebirge 282
- Bevölkerung 284
- Migration 285
- Zusammenfassung 294
- 6 : Lokale Macht und Herrschaft in den Alpen 299
- 7 : Resümee 344
- 8 : Abbildungen 353
- 9 : Literaturverzeichnis 361