Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Page - 439 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 439 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918

Image of the Page - 439 -

Image of the Page - 439 - in Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918

Text of the Page - 439 -

Personenregister 439 Prunč, Erich 36, 52f, 55 Pym, Anthony 22, 45, 238f, 243f, 259, 375f Radius­ Zuccari, Anna (= Neera) 284, 340 Reichardt, Dieter 245 Rheinhardt, Paul Gustav 211 Ricaldone, Luisa 270–273, 275, 279 Richter, Ludwig 241 Rindler­ Schjerve, Rosita 77, 88f, 270, 369 Rössig, Wolfgang 238, 281 Ronge, Maximilian 174f Rottensteiner, Franz 172f Ruland, Christina 357 Rumpler, Helmut 70, 74f, 143, 183, 274 Ruthner, Clemens 25, 27, 29, 37, 63, 265, 375 Šafařík, Pavel Josef 144, 146f Said, Edward 31f, 40, 48, 331f Schenda, Rudolf 236 Schleiermacher, Friedrich 35, 369 Schlösser, Anselm 244, 259 Schmidt, Siegfried 41 Schorske, Carl E. 263, 266 Schuchardt, Hugo 42, 87, 90, 95, 374, 377 Schwarze, Sabine 312 Schweiger­ Lerchenfeld, Amand von 330f Schweikert, Werner 241 Semper, Hans 343 Serao, Matilde 284, 340 Seume, Johann Gottfried 268 Simeoni, Daniel 23, 213, 305, 307, 332 Simon, Sherry 21, 47, 50 Slapnicka, Helmut 143f, 146–149 Slataper, Scipio 34 Snell­ Hornby, Mary 36ff Sollors, Werner 30, 42 Speck, W.A. 354 Stachel, Peter 68, 70f, 369 Steidl, Annemarie 33, 96ff, 270f Steindl­ Plessenet, Anton von 183 Steiner, George 89 Stourzh, Gerald 66, 73f, 77, 104, 112, 121f, 126, 141f, 149 St­ Pierre, Paul 313 Strutz, Johann 34, 63, 366 Sturge, Kate 49, 52 Sutter, Berthold 76 Tahir Gürçağlar, Şehnaz 309f Techet, Carl 362ff Toury, Gideon 51, 216 Trebitsch, Siegfried 226, 228–232 Tymoczko, Maria 29, 49, 53 van Uffelen, Herbert 233, 245, 342 Veiter, Theodor 71, 269, 278 Venuti, Lawrence 19, 345, 353 Vermeer, Hans J. 36f Vignazia, Adriana 281, 340, 350, 354 Vošahlíková, Pavla 96 Wägenbaur, Thomas 33, 303 Wagner, Birgit 20, 25f, 28 Wandruszka, Adam 63ff, 70ff, 113, 183, 268 Weibel, Peter 43, 64 Welsch, Wolfgang 59f Wierlacher, Alois 56f Wittmann, Reinhard 82, 85, 237, 258, 285, 340, 349, 355ff Wolf, Michaela 22f, 34, 45f, 48f, 217, 257, 299 Wurzbach, Constant von Tannenberg 79f, 83, 85, 181, 257f Young, Robert 31, 51
back to the  book Die vielsprachige Seele Kakaniens - Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918"
Die vielsprachige Seele Kakaniens Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Subtitle
Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
Author
Michaela Wolf
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78829-4
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
442
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Dankesworte 11
  2. Einleitung 13
  3. Erstes Kapitel
    1. Zur soziologischen Verortung von Translation 19
      1. 1. Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext von Translation 19
      2. 2. Translationswissenschaft : »going social« ? 22
  4. Zweites Kapitel
    1. K.(u.)k. »going postcolonial« 25
      1. 1. Die Verortung der »habsburgischen Kultur« 25
      2. 2. Der »cultural turn« und seine Folgen 35
      3. 3. Übersetzung als Beitrag zur Konstruktion von Kulturen 40
      4. 4. Das Konzept der »kulturellen Übersetzung« 45
      5. 5. Der Versuch einer Übersetzungstypologie 54
    2. »Polykulturelle Kommunikation und Translation« 54
    3. »Transkulturelle Translation« 58
  5. Drittes Kapitel
    1. Das habsburgische Babylon 62
      1. 1. Die kakanische Variante der Multikulturalismus­ Debatte 62
      2. 2. Zählt der Staat Häupter oder Zungen ? 67
      3. 3. Sprachpolitik zur »Annäherung der Volksstämme« 73
      4. 4. Die »Vielsprecherei« auf dem Buchmarkt 77
  6. Viertes Kapitel
    1. Die translatorische Praxis in der »großartigen Versuchsstation« der Habsburgermonarchie 87
      1. 1. »Polykulturelle Kommunikation« 87
    2. »Habitualisiertes Übersetzen« 90
    3. »Institutionalisiertes Übersetzen« 103
      1. 2. »Polykulturelle Translation« 119
    4. Kontakt zwischen Behörden und Parteien 120
    5. Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht 128
    6. Die Übersetzung von Gesetzestexten 142
    7. Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im
    8. Kriegsministerium 165
      1. 3. Die Ausbildung von Dragomanen 179
      2. 4. Der kulturkonstruierende Beitrag der Translationspraxis 188
  7. Fünftes Kapitel
    1. Theoretischer Aufriss eines habsburgischen »Übersetzungsraumes« 194
  8. Sechstes Kapitel
    1. »Prompt, zu jeder Tageszeit« : der private Übersetzungssektor 202
      1. 1. Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 202
      2. 2. Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von
    2. Positionierungskämpfen 208
  9. Siebtes Kapitel
    1. Der »Nutzen fürs geistige Leben« : Übersetzungspolitik in der Habsburgermonarchie 216
      1. 1. Regelnde Faktoren einer Übersetzungspolitik 217
    2. Zensur 218
    3. Urheberrechtsfrage 220
    4. Konzessionspflicht 221
      1. 2. Staatliche Kultur­ und Literaturförderung 222
      2. 3. Literaturpreise 225
  10. Achtes Kapitel
    1. »Übersetzen am laufenden Band«. Eine Übersetzungsstatistik 236
      1. 1. Einzeldaten der Übersetzungsbibliografien 240
    2. »Polykulturelle Translation« 240
    3. »Transkulturelle Translation« 243
      1. 2. Gesamtauswertungen 246
      2. 3. Übersetzen zwischen Sucht und Entwöhnung 257
  11. Neuntes Kapitel
    1. Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen 263
      1. 1. Österreichisch­ italienische Wahrnehmungen 266
      2. 2. Italienische Übersetzungen im deutschsprachigen Raum 281
      3. 3. Die Metamorphosen des »Übersetzungsfeldes« 298
    2. Soziale Felder und ihre Funktionsregeln 299
    3. Die Dynamisierung der bourdieuschen Felder 303
    4. Paratexte – das »Beiwerk des Buches« 308
    5. Der habsburgische Vermittlungsraum 336
  12. 4. Folgerungen aus der Rekonstruktion des »translatorischen
    1. Vermittlungsraumes« 359
  13. Zehntes Kapitel
    1. Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen – Schlussbetrachtungen 362
    2. Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch – Deutsch 1848–1918 378
    3. Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen 392
    4. Tabellen 392
    5. Grafiken 393
    6. Abkürzungen 393
    7. Literaturverzeichnis 394
    8. Quellen 394
    9. Sekundärliteratur 396
    10. Sachregister 434
    11. Personenregister 437
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die vielsprachige Seele Kakaniens