Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 17 -

17 Am 20.12.1991, an einem Freitag, fuhr ich mit der Eisenbahn von Graz nach Wien und von dort nach Wien Schwechart, wo ich mit Adele zusammen- traf. Hier hoben wir noch am gleichen Tag mit einer Boing der Egypt-Air pünktlich um 17.45 nach Kairo ab und erreichten die ägyptische Hauptstadt nach knapp vier Stunden Flug um 22.30 Uhr Ortszeit mit einer Stunde Zeitverschiebung. Als wir vom Nacht- himmel kommend über den unterschiedlich kräftig beleuchteten Straßen zum hell erleuchteten Flughafen von Kairo einschwebten, war das sternenbesetzte Firmament schwarz und das Lichtermeer dieser riesi- gen Wüstenmetropole funkelte uns durch die trockene Außenluft entgegen. Wir brauchten endlos, bis wir das Gepäck am Baggage Claim erhielten, durch alle Gepäck- und Passkontrollen waren und knapp nach Mitternacht in ein Taxi steigen konnten. Es war zwar bereits Dezember, aber die Luft war trotzdem noch angenehm temperiert. Wir hatten kei- ne Ahnung, in welchem Stadtteil das schon in Wien gebuchte Hotel in Kairo lag. Obwohl der Verkehr mitten in der Nacht relativ gering war, dauerte die Fahrt schier endlos. Wir brauchten nochmals mehr als eine Stunde, bis wir quer durch die riesige Stadt vom Flughafen endlich beim Hotel ankamen. Schon sehr übermüdet und wie ferngesteuert zahlten wir das Taxi mit einigen mitgenommenen Dollars, checkten mit dem Gepäck, das uns nun mehrere Wochen lang begleiten sollte, um deutlich nach 1.00 Uhr am Mor- gen im “Hotel Delta Pyramid” ein und fuhren mit dem Lift in den 10. Stock, wo unser Zimmer lag. Ich kannte Kairo von meiner ersten Ägyptenreise 1965. Damals war ich zunächst mit dem Zug zwei- einhalb Tage und zwei Nächte von Essen im Ruhr- gebiet, wo meine Familie damals wohnte, über den Balkan bis nach Piräus gefahren und dann nochmals zwei Tage und zwei Nächte mit einem Dampfer bei “hoher See“ über das recht stürmische Mittelmeer nach Alexandria geschaukelt, um dort nochmals um- zusteigen und mit dem Bus einen weiteren knappen Tag nach Kairo zu fahren. Quer über die Straße wan- derten damals auf der Strecke zahlreiche Sanddü- nen, die uns viel Zeit kosteten. Die Stadt Kairo hatte damals noch deutlich weniger als 4 Mill. Einwohner, 1991 waren es etwa 12 Millionen, 2017 hatte die Stadt bereits mehr als 20 Millionen Einwohner. Wo soll das nur hinführen? Es war also längst Samstag der 21.12. als wir uns zum Schlafen niederlegten. Es dauerte noch eine Weile bis wir einschlafen konnten. Mit den Gedan- ken waren wir noch nicht ganz in Kairo angekom- men. Wir schliefen an diesem Morgen verhältnismä- ßig lange und standen relativ spät ohne Wecker auf. Als ich aufwachte, war das Zimmer verdunkelt und völlig finster. Von unten drang aber gedämpfter Straßenlärm mit tausendfachem Gehupe herauf. So suchte ich auf dem Bettrand nach den Schaltern für das Licht. Der zweite gedrückte Knopf brachte immer noch kein künstliches Licht. Stattdessen wurde ein dichter, schwerer roter Vorhang von der Mitte aus zu den zwei Seiten einer hohen und sehr breiten Panorama- scheibe neben dem Bett elektrisch mit leichtem Surren auseinandergezogen. Ich sah vom zehnten Stock- werk des Hotels völlig überrascht und unerwartet in geringer Entfernung auf die Cheops- und Teile der Chefren-Pyramide. Die Aussicht war atemberaubend. Die Pyramiden standen zum Greifen nahe vor uns. Nun wusste ich, warum das Hotel den Namen “Del- ta Pyramid” trug. Einige Tage Ägypten
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen