Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 20 -

REISEBERICHT 20 Das Museum mit dem Totenschiff unmittelbar südlich der Cheops Pyramide war für mich neu. Der Stand- ort und auch die Architektur des Museums sind aber eher störend im Ensemble der Pyramiden. Vielleicht sollte man das Schiff dort aufstellen, wo man es ge- funden hatte. Vielleicht kann man es künftig auch in einem in den Boden abgesenkten Raum zeigen. Das Schiff selbst, ein Original aus altägyptischer Zeit, ist natürlich eine Sensation. Wir wanderten dann an der Chefren Pyramide vorbei, bei der an der Spitze noch Teile der ursprünglichen glatten pyramidalen Außen- haut erhalten sind, zur deutlich kleineren Mykerinos Pyramide. Hier besuchen wir auch die Grabkammern im In- nern der Pyramiden. Interessant sind die mächtigen Sicherungskammern mit Fallenanlagen gegen frühe Plünderer, aber auch die Versuche, die Grabräuber durch Scheintüren und Scheingänge fehlzuleiten, al- les in der Hoffnung, dass sie die echte Grabkammer nicht erreichen und die Totenruhe nicht stören. Und doch sind fast alle altägyptischen Gräber geöffnet und bereits in der Antike ausgeraubt worden. Nur ganz wenige Gräber waren unberührt, als sie in der jüngeren Vergangenheit von Archäologen gefunden und untersucht wurden. Das berühmteste davon ist das des Tutanchamun bei Luxor, dessen Inhalt zum Großteil im Museum in Kairo zu sehen ist. Gizeh Wir fuhren zurück nach Gizeh, zahlten das Taxi und machten eine Wanderung hinauf zu den Py- ramiden. Von oben fotografierte ich in den histori- schen Ortskern von Gizeh – eine kleine Moschee mit Minarett, einige ältere Häuser mit Flachdächern und ein weiteres Taubenhaus. Sehr stimmungsvoll war der Weg durch den gerippten Sand an einem islamischen Friedhof vorbei, als eine Gruppe von Reitern mit Pferden und Kamelen in einiger Entfer- nung vorbeizog. Die Pyramiden kamen bald wieder in Sicht. Wir be- sichtigten zuerst die Cheops Pyramide von außen. 1965 durfte ich noch bis auf die Spitze dieser Py- ramide klettern. Dabei wurde mir erst bewusst, wie riesig die einzelnen Steinquader der Pyramide sind, die von weitem ohne Maßstab doch deutlich klei- ner wirken. Die Besteigung wurde aber bald danach streng verboten. Dies geschah vor allem aus Sicher- heitsgründen, da beim Abstieg manche Touristen die begehbare Route verloren hatten und beim Klettern mehrere schwere Stürze die Folge waren. Außerdem führte der schon damals stetig zunehmende Touris- mus zu einer immer stärkeren Abnützung der Stein- quader durch das Schuhwerk der Besucher auf der begangenen Route.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen