Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 33 -

REISE DURCH DEN JEMEN 33 Marokko. Aber immer wieder trifft man auch auf die- sen Typ von ungepflegten Gräbern. Dies ist vor allem oft in der Nähe großer Städte der Fall. Gleich dane- ben gab es hier eine Ziegelei. Wir sprachen mit eini- gen Kat-kauenden jemenitischen Männern, die etwas Englisch konnten, über den Kat-Konsum im Jemen. Sie hatten ihr Kat in Plastik eingewickelt. Dadurch sollten die jungen Triebe besser bis zum Konsum am Nach- mittag frisch bleiben. Kat muss so frisch wie mög- lich konsumiert werden, betonten sie! Es verliert sehr schnell an Wirkung, nachdem die Äste vom Strauch geschnitten worden sind. Altstadt von Sanaa Statt der Fahrt nach Marib ging es in die Innenstadt von Sanaa – eine Altstadt von unglaublicher Schön- heit. Zu dieser Stadt fallen wohl jedem Besucher nur Klischees wie die Märchen von Tausendundei- ne-Nacht und Ähnliches ein. Jedenfalls haben die Jemeniten vor allem im Norden einen außergewöhn- lich starken Gestaltungswillen. Es gibt sehr viele Stein- häuser, aber auch Ziegel werden ungebrannt und gebrannt verwendet. Die Fenster der Häuser bestehen gewöhnlich aus zwei durch einen Steinsturz oder einen Holzbalken voneinander getrennten Öffnungsteilen, dem eigent- lichen relativ breiten, niedrigen Fenster unten und einem großen konstruktiven Oberlichtbogen ober- halb. Das Fenster ist gegen Wind, Staub- und Sand- sturm mit kleinteiligen verglasten Fensterflügeln und durchsichtigen Glasscheiben ausgestattet, die man in der Früh öffnen kann, wenn es kühler ist. Tagsüber werden diese Fenster gewöhnlich außen, manchmal auch innen zusätzlich gegen das sehr intensive Son- nenlicht und die Hitze mit kleinteiligen Holzbalken verschlossen. Der gemauerte Oberlichtbogen hingegen dient der statischen Druckableitung innerhalb der Außenmauer über dem Fenstersturz. So müssen die zerbrechlichen Steinstürze nur sich selbst und die zwei Transennen des Oberlichts tragen. Das unter dem Bogen ent-
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von Männern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. Säulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. Wasserhäuser 84
    9. Tarim 86
    10. Türen und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit Türschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. Zurück entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-Lehmhochhäuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-Riegelwände 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. Rundtürme mit aufgebauten Kleinpalästen 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. Säulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen