Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 139 -

REISE DURCH DEN JEMEN 139 jarein, Wadi Duan, Wadi al-Ain und Wadi Amd. Wie das Sichten von Architekturfotos anderer Reisen- der im Jemen ergab, findet man auch an anderen Orten Bauten mit Auskragungen an Fassaden. Diese sind jedoch eher selten. Besonders in den genannten Wadis sind sie aber noch bis heute ein Charakteristi- kum der Ă€lteren Architektur. Hureida Heute stehen in Hureida immer noch viele Bauten mit den charakteristischen Auskragungen. Sie werden aber weniger, wie Vergleiche mit Ă€lteren Fotos von Hans Helfritz und von Freya Stark gezeigt haben. Daneben gibt es bereits auch viele Bauten, die in einem moderneren Stil des Hadramaut gestaltet sind. Auskragungen mit Vorspanneffekten werden nur noch selten neu verwendet. Auch diese Tradition scheint zu Ende zu gehen. Die große Moschee in Hureida hat heute ein Minarett mit einem quadratischen Fuß und mit dem oberhalb folgenden runden Profil mit einem SĂ€ulenring unter der kleinen Kuppel am oberen Ab- schluss. Die Moschee ist ganz im Stil der traditionel- sondern auch bei Geschoßen unterhalb eingesetzt – die Bauten kragen also oft gleich mehrfach nach außen leicht vor. Bei den meisten dieser Bauten wird der Balken, auf dem zumindest ein Teil der nĂ€chsten Wand oberhalb stehen soll, nicht direkt auf die vorkra- genden Deckenbalken gebaut, sondern zum Teil auf einen außenliegenden Streichbalken, der unmittelbar vor der Fassade auf Übergangshölzer gelegt wird. Diese Übergangshölzer dienen dem Lastausgleich. Es sind kurze Holzbalken mit dem gleichen Querschnitt und einer LĂ€nge von etwa drei Balkenquerschnitten. Sie liegen auf den VorsprĂŒngen der auskragenden Deckenbalken. Erst darĂŒber folgt der Streichbalken, auf dem ein Teil der nach oben folgenden Wand auf- liegt. Die Druckausgleichshölzer finden sich an wohl allen Bauten mit Auskragungen und sind zugleich ein Mittel zur Gestaltung der Fassaden. Durch sie entste- hen ganze Zeilen von “T“s auf den Fassaden. Die Bauweise ist nicht bei allen Bauten der Region zu finden und beschrĂ€nkt sich heute wohl auf eine zusammenhĂ€ngende Gruppe von SeitentĂ€lern des Wadi Hadramaut, wie das Wadi Qasr, Wadi Had- Abb. 144 Einige der HĂ€user von Hureida sind im Dachbereich, andere sogar bis ganz hinunter weiß gestri- chen; dadurch heizen sie sich tagsĂŒber weniger auf.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen UniversitÀt Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von MĂ€nnern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. SĂ€ulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. WasserhÀuser 84
    9. Tarim 86
    10. TĂŒren und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit TĂŒrschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂŒck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-LehmhochhÀuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-RiegelwÀnde 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. RundtĂŒrme mit aufgebauten KleinpalĂ€sten 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. SĂ€ulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen