Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 242 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 242 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 242 -

Image of the Page - 242 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 242 -

REISEBERICHT 242 eine sehr effektive Wehranlage darstellt, fertigte ich eine Planskizze davon an. Das Tor besteht aus einem zentralen Raum zwischen zwei einflĂŒgeligen Toren von jeweils 1.30 m Breite, die beide leicht zu ver- barrikadieren sind, und zwei offenen ĂŒberdeckten VorrĂ€umen, in denen der Aus- oder Einlasssuchende sich auch bei Regen aufhalten kann. Innerhalb des Tores steigt das GelĂ€nde an, sodass neun Stufen in das Torbauwerk integriert sind. Da der Fels rund um die Stadt senkrecht bis ĂŒberhĂ€n- gend abfĂ€llt, ist dieses Tor der einzige Zugang in die Stadt. Die bis auf die Ă€ußeren Felskanten gebauten SteinhĂ€user bilden dabei eine Überhöhung der natĂŒr- lichen Wehrhaftigkeit. Sie schließen auch die Stellen nach außen ab, wo die natĂŒrlichen Felsformationen einen unzureichenden Schutz gewĂ€hrten. DarĂŒber hinaus wurden in weiten Bereichen um die Stadt rie- sige KakteenwĂ€lder unterhalb der Felsen angesetzt, die selbst eine feindliche AnnĂ€herung an die Felsen schon höchst unangenehm gestaltet haben mĂŒssen. Beim NĂ€herkommen stellte ich fest, dass es HĂ€user mit bis zu sieben hohen Stockwerken gibt. Da auch hier die meisten Stockwerke Fenster haben, bei de- nen die zu öffnenden Fenster und die Oberlichten voneinander getrennt in den Fassaden angeordnet sind, wirken die HĂ€user noch höher, als sie ohnehin schon sind. Es gibt HĂ€user, die aus sehr sorgfĂ€ltig rektangulierten Steinen gefĂŒgt sind, und andere, bei denen das Baumaterial eher grob bearbeitet und auch unsorgfĂ€ltig verarbeitet wurde. Fast alle Bau- ten verfĂŒgten ĂŒber einen Dekor aus weißen breiten Linien, Dreiecken und komplexeren Mustern. Da die Muster mit dem Format der Mauersteine korrespon- dierend aufgetragen sind, ergibt sich ein sehr harmo- nisches Bild. Der Blick zurĂŒck auf die Felder und auf die Kleinstadt Manacha hingegen war völlig ungetrĂŒbt. Ein blauer klarer Himmel breitete sich ĂŒber das Land hinter der Wasserscheide. HerĂŒberziehende Wolken wurden beim Absinken in die wĂ€rmere und trockene Hoch- ebene sofort aufgelöst. Die Region schien zu dieser Zeit fast ausschließlich auf der Basis des Kat-Anbaus und des Kat-Handels zu leben. Auf den Feldern hier war Kat die Hauptanbaupflanze. Als wir schon re- lativ nahe an Hadjara herangekommen waren, ver- schwanden langsam die Wolken vollstĂ€ndig. Hadjara Man sah die hoch hinaufsteigenden SteinhochhĂ€user von Hadjara auf dem 2300 m hohen Felsen, der mit seinen Rissen und ÜberhĂ€ngen sehr fragil aussah, und weit unterhalb die kleinen HĂ€user der inzwischen wĂ€hrend des ersten Golfkrieges zwischen dem Irak und den USA aus dem Land gegangenen Juden. Die- se waren hier den ihnen erlaubten Gewerben wie dem des Silberschmiedes jahrhundertelang nachge- gangen. Sie durften aber nicht in der fast uneinnehm- baren Stadtfestung auf dem Felsen wohnen. Damals standen diese und viele andere HĂ€user, auch man- cher hohe Wohnturm außerhalb der Stadt, weil in der Altstadt kein Platz mehr war und die Stadtfestung das SicherheitsbedĂŒrfnis gegen moderne Angriffsszena- rien ohnedies nicht mehr befriedigen kann. Um in die Altstadt hoch auf dem Felsen zu gelan- gen, muss man ĂŒber Stufen hinaufsteigen und ein al- tes Stadttor passieren, das Ă€hnlich angelegt ist, wie auch die EingĂ€nge in die WohnhĂ€user. Hier, wie bei den WohnhĂ€usern kann man von außen nicht durch den Torraum bzw. den Eingangsraum in das Innere sehen. Da das Torbauwerk zugleich wieder Abb. 269 SteinhochhĂ€user von Hadjara. Fast alle Bauten sind mehr oder weniger aufwendig be- malt. Die Motive haben zum Teil abwehrenden Charakter.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen UniversitÀt Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von MĂ€nnern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. SĂ€ulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. WasserhÀuser 84
    9. Tarim 86
    10. TĂŒren und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit TĂŒrschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂŒck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-LehmhochhÀuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-RiegelwÀnde 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. RundtĂŒrme mit aufgebauten KleinpalĂ€sten 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. SĂ€ulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen