Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften

Text of the Page - 152 -

REISEBERICHT 152 Die Reise nach Al Mukalla verlief zunĂ€chst ĂŒber eine uns bereits vertraute Strecke durch das Wadi Hadra- maut nach Westen und nochmals an Schibam vorbei in Richtung Wadi Duan. Erst knapp davor bog unser Bus dann ins Wadi Al Ain ab. Dieses Wadi scheint fruchtbarer zu sein als das Wadi Duan. Die Straße stieg langsam aus dem etwa 800 m hohen Wa- di-Talsystem hinauf und fĂŒhrte auf ein Hochplateau, das an manchen Stellen mehr als 1600 m Höhe er- reicht. Die SteinwĂŒste wirkte hier fast schwarz. Die Steine haben an ihrer OberflĂ€che oxydiertes Eisen angereichert. Auf Grund der eigentlich kalten Luft und der starken Erhitzung der Luft unmittelbar ĂŒber der fast schwarzen OberflĂ€che gab es zahlreiche Luftspiege- lungen an der Trennschicht der heißen und der kalten Luft. So verformen sich Lastkraftwagen und Busse vom Horizont samt Spiegelbild. WĂ€hrend sie nĂ€herka- men, verĂ€nderten sie ihre Form stetig. Erst knapp vor unserem Bus nahmen sie dann klare Konturen an. Die wenigen Erhebungen auf der Hochebene schwam- men ebenfalls ĂŒber dem Horizont und wurden wie in Quecksilber gespiegelt. Bienenhaltung in Amphoren Schon im Wadi-System sahen wir einige einzeln ste- hende auf Gestellen montierte etwa zylindrische, gut einen Meter lange, liegende Objekte, die jeweils in Strohmatten gewickelt waren. Ich konnte sie schon dort als Bienenstöcke identifizieren. Weiter oben auf der Hochebene gab es an mehreren Stellen jeweils eine grĂ¶ĂŸere Zahl solcher Bienenstöcke, die ebenfalls in Strohmatten gewickelt und hier zusĂ€tzlich noch In der NĂ€he des Quartiers sahen wir nochmals ein sehr schönes, aber etwas beschĂ€digtes Wasserhaus. Im Lokal bei unserem Quartier gab es um diese Zeit nur noch ein Omelett zu essen. Danach trafen wir den Vermieter, der uns behilflich war, Bustickets fĂŒr den nĂ€chsten Morgen Richtung Al Mukalla zu besor- gen. Es mussten die Namen auf einer Liste registriert werden. Mohammed, unser Fahrer, spielte wĂ€hrend dieser Zeit mit einer Gruppe anderer MĂ€nner neben- an Domino. Unser Vermieter fĂŒhrte uns danach zu einem recht guten Restaurant, wo er wartete, bis wir Reis, Huhn, Fladenbrot, Bananen und Tee verspeist hatten, um uns danach zu unserem Quartier zu be- gleiten. FĂŒr den nĂ€chsten Tag bestellten wir ein Taxi fĂŒr 6.30. Wir zahlten dem Vermieter fĂŒr die zwei NĂ€chte. Außerdem gaben wir ihm etwas Geld und Kugelschreiber fĂŒr seine Kinder. Am 29.12. fuhr uns das Taxi pĂŒnktlich zur Busstation. Dort sollte der Bus um 7.00 Uhr abfahren. Der Ver- mieter meinte aber schon am Vorabend, dass der Bus gewöhnlich erst um 7.30 Uhr fĂ€hrt; tatsĂ€chlich fuhr er um 7.45 ab. WĂ€hrend des Wartens konnten wir ge- mĂŒtlich die ebenfalls wartenden Leute beobachten. Es waren fast nur MĂ€nner unterwegs, alle hatten ei- nen bunten Wickelrock um die HĂŒften gebunden und einen Turban aufgesetzt. Ein Ă€lterer Mann kam mit “Sarong” zur Busstation. Ihm wurde offensichtlich be- sondere Verehrung entgegengebracht. Seine Hand wurde von vielen jĂŒngeren MĂ€nnern gekĂŒsst. Leider war nicht herauszufinden, welche Bedeutung er fĂŒr die anderen Wartenden hatte. Abb. 158 Die weiße Moschee in einem Palmenhain westlich vor der Wehrmauer von Schibam, dahinter die nach Westen gerichteten Fassaden der HochhĂ€user der Stadt, davor ein ausgetrockneter Brunnen.
back to the  book Jemen - Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften"
Jemen Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Title
Jemen
Subtitle
Traumhafte Bauten, Wilde Landschaften
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Verlag der Technischen UniversitÀt Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-670-3
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
308
Keywords
Vorderasien, arabische Halbinsel, Sanaa, Aden, Architektur
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 7
    1. Reisemotive 9
    2. Reiseplanung 12
  2. Einige Tage Ägypten 17
    1. Sakkara 18
    2. Memphis 19
    3. Gizeh 20
    4. Kairo 21
    5. Ägyptisches Nationalmuseum 24
    6. Altstadt von Kairo 25
  3. Reise durch den Jemen 29
    1. Altstadt von Sanaa 33
    2. Kleidung von MĂ€nnern und Frauen 42
    3. Die leichte Droge Kat 56
    4. Marib 60
    5. Die Salayman Ibn Dawud Moschee 73
    6. SĂ€ulen und ihre Kapitelle 74
    7. Flug ins Wadi Hadramaut 78
    8. WasserhÀuser 84
    9. Tarim 86
    10. TĂŒren und ihre hölzernen Fallenschlösser 93
    11. Vergleich mit TĂŒrschlössern auf Tinos 100
    12. Mausoleum in Al Ghurfa 107
    13. Schibam 108
    14. Seiyun 124
    15. Auskragungen und Vorspanneffekte 133
    16. Hureida 139
    17. Hadjarein 142
    18. Chrecher 142
    19. Sif 144
    20. Bienenhaltung in Amphoren 152
    21. Al Mukalla 157
    22. Fahrt nach Aden 165
    23. Aden 168
    24. Taiz 175
    25. Saada 195
    26. Schahara 202
    27. Fahrt nach Sanaa 209
    28. Amran 209
    29. Thulla 213
    30. Kaukaban 218
    31. Kuchlan 224
    32. Al Qurazihah, ein Kral der Tihama 229
    33. Hodeida 233
    34. Zabid 236
    35. Hadjara 242
    36. Rauda 249
    37. Baynun 254
    38. ZurĂŒck entlang des Roten Meeres 268
  4. Siedlungsformen 273
    1. Schibam 273
    2. Hadschara 273
    3. Hadscharain 274
    4. Schahara 274
    5. Al Qurazihah, Afrikanischer Kral im Jemen 275
    6. Aden 276
  5. Bauformen 277
    1. Adobe-LehmhochhÀuser 277
    2. Saada-Lehmbauweise 278
    3. Schaabwa-RiegelwÀnde 278
    4. Steinbauten 284
    5. Vorkrageffekte bei Lehmbauten 284
    6. RundtĂŒrme mit aufgebauten KleinpalĂ€sten 285
  6. Architekturdetails 287
    1. Kuppeln 287
    2. Gurtbögen 287
    3. SĂ€ulen, Pfeiler und ihre Kapitelle 288
    4. Verschachtelungen 288
  7. Apendix
    1. Bibliographie 292
    2. Abbildungsnachweis 294
    3. Anmerkung zu Ortsnamen 295
    4. Glossar 296
    5. Zu den Reisenden 302
    6. Dank des Autors 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jemen