Page - 31 - in Sakralmöbel aus Österreich - Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
Image of the Page - 31 -
Text of the Page - 31 -
I.
Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und
Tischlerarbeiten
Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern
Zahlreiche österreichische Klöster erreichten bereits im Hochmittelalter eine erste geis-
tige und wirtschaftliche Blütezeit. Danach folgte für so manche Abtei ein langer und
unaufhörlicher Niedergang, den der im späten 15. Jahrhundert einsetzende religiöse
Impetus der Reformation noch beschleunigte.1 Die Kirche war bemüht, den Verfalls-
prozess, der Klöster und Weltkirchen gleichermaßen betraf, durch die Umsetzung der
Beschlüsse des Konzils von Trient (1545–1563) aufzuhalten und wenn möglich umzu-
kehren. Zunächst trugen die eingeleiteten Maßnahmen jedoch kaum Früchte, sodass
die monastische Dekadenz bis weit ins 17. Jahrhundert hinein fortdauerte. Der Pro-
testantismus hatte alle Bevölkerungsschichten erfasst, selbst Weltpriester, Mönche und
Äbte konvertierten zum neuen Glauben. Erschwerend kamen militärische Auseinan-
dersetzungen mit protestantischen Truppen, osmanischen Heeren und aufständischen
Bauern hinzu. Etliche Kirchen und Abteien wurden geplündert und ihre Ländereien
verwüstet. Daher kann es nicht verwundern, dass sich die mittelalterlichen Anlagen
in der Frühen Neuzeit vielerorts in ruinösem Zustand befanden. Die allgemeine wirt-
schaftliche Situation des österreichischen Klerus besserte sich erst wieder, nachdem
Kaiser Ferdinand II. (1578/1619–1637) 1620 die protestantischen Stände in Böhmen
besiegt hatte. In den habsburgischen Kernländern begann danach die Vertreibung der
zum Protestantismus übergetretenen Adligen und die Rekatholisierung der Bevölke-
rung. Damit gewann der Klerus seine überragende gesellschaftliche Stellung zurück,
teilweise konnte er sie sogar durch eine größere Nähe zum Landesherrn noch verbes-
sern.2 Für ständige Unruhe sorgten freilich die immer wieder aufflammenden sozialen
Revolten sowie die direkten und indirekten Auswirkungen des langen Religionskrieges.
Die nächsten großen Zäsuren kamen mit dem Einfall der Heere des Sultans in die
Erblande und der zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683, mit dem Österreichischen
Erbfolgekrieg in den 1740er-Jahren sowie mit der Zeit der Aufklärung, die im späten
1 Schwaiger/Heim, Orden (2002), bes. 56–63 ; Frank, Geschichte (2010), 124–128.
2 Polleroß, Auftraggeber (1999), 26, 29–30.
Sakralmöbel aus Österreich
Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus, Volume I: Östliche Landsteile
- Title
- Sakralmöbel aus Österreich
- Subtitle
- Von Tischlern und ihren Arbeiten im Zeitalter des Absolutismus
- Volume
- I: Östliche Landsteile
- Author
- Michael Bohr
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20512-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 730
- Keywords
- Baroque, applied arts, church furnishings, Barock, Kunsthandwerk, Sakralmöbel
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Teil 1 Vorbemerkungen
- Teil 2 Grundlegendes
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Zur Barockisierung von Weltkirchen und Klöstern 31
- Tischlerwerkstätten in Wien 33
- Tischlerwerkstätten auf dem Land 36
- Zur Größe der Werkstätten 40
- Zur Zusammenarbeit von Tischlern mit andern Handwerkern 41
- Zur Beschaffung des benötigten Holzes 43
- Zur Qualität des Holzes und zum System der Vergütung von Tischlern 43
- Nachlassende Qualität der Tischlererzeugnisse im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert 46
- Zu den verwendeten Materialien 48
- Zur Oberflächenveredelung und Restaurierung 51
- Exkurs : Technische Innovationen als Grundlage der Entwicklung neuer Gestaltungsformen 55
- II. Gestaltungsfragen, Stilformen und Ornamente 58
- III. Die Entwicklung des Kirchenmobiliars 81
- IV. Sakristeien 101
- Ihre Lage innerhalb des Raumgefüges 101
- Der Klosterplan von St. Gallen und frühe Sakristeimöbel 102
- Zur Funktion von Sakristeien, barocke Sakristeieinrichtungen und die Schriften von Carlo Borromeo und Jacob Müller 104
- Altäre und Scheinaltäre 104
- Lavabos 106
- Sakristeischränke und Ankleidekredenzen 107
- Zur Entwicklungsgeschichte der Sakristeischränke 110
- Ankleidetische und Tischkästen 111
- Truhen und Truhenbänke 113
- Beichtstühle 115
- Betpulte, Kniebänke und Bankpulte 116
- V. Mobiliar in Nebenräumen von Kirchen und Klöstern 118
- VI.Zur Hierarchie von Räumen und Möbeln 127
- I. Klerus, Kirchen und Klöster – Tischlereien und Tischlerarbeiten 31
- Teil 3 Katalog – Beiträge zu den Sakralanlagen – Tafeln
- Hinweise 133
- Hinweise zu Provenienzen, Datierungen und Materialien 133
- Hinweise zu den angegebenen Maßen 133
- Hinweise zu den zitierten Schriftquellen 134
- I. Sakralbauten in Wien 135
- II. Sakralbauten in Niederösterreich 247
- Altenburg, Benediktinerstift 247
- Ardagger, Pfarrkirche hl. Margarete 260
- Dürnstein, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 264
- Geras, Prämonstratenser-Chorherrenstift 283
- Göttweig, Benediktinerstift 294
- Heiligenkreuz, Zisterzienserstift 315
- Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift 335
- Horn, Piaristenkirche 347
- Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift 352
- Krems, Piaristenkirche 367
- Krems, Pfarrkirche St. Veit 380
- Lilienfeld, Zisterzienserstift 386
- Melk, Benediktinerstift 408
- St. Marein, Pfarrkirche hl. Maria 434
- St. Pölten, Dom- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 436
- Seitenstetten, Benediktinerstift 452
- Wiener Neustadt, Zisterzienserstift Neukloster 466
- Zwettl, Zisterzienserstift 477
- III. Sakralbauten in Oberösterreich 500
- Baumgartenberg, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 500
- Kremsmünster, Benediktinerstift 512
- Lambach, Benediktinerstift 534
- Linz, Jesuitenkirche (Alter Dom) 551
- Linz, Karmelitenkloster 566
- Linz, Seminarkirche Hl. Kreuz 572
- St. Florian, Augustiner-Chorherrenstift 580
- Schlägl, Prämonstratenser-Chorherrenstift 607
- Schlierbach, Zisterzienserstift 621
- Waldhausen, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt 631
- Wilhering, Zisterzienserstift 638
- Teil 4 Zusammenfassung und Ausblick – Glossar – Verzeichnisse –
- Literatur
- Zusammenfassung und Ausblick 659
- Zum Aufbau des Buchs 659
- Historischer Abriss 660
- Entwicklungsgeschichte der Kirchenmöbel 661
- Zur Einrichtung verschiedener Räume in Kirchen und Klöstern 662
- Zur Hierarchie sakraler Einrichtungen 663
- Die Auftraggeber und ihr Einfluss auf die Kunstentwicklung 663
- Zum Verhältnis zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern 665
- Zu den Tischlern 665
- Stilistische Entwicklung der Möbel 666
- Regionale Besonderheiten 667
- Fazit und Ausblick 668
- Glossar 670
- Ortsindex 678
- Künstlerverzeichnis 682
- Abkürzungsverzeichnis 688
- Abbildungsnachweis 692
- Literaturverzeichnis 693