Page - 374 - in INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG - Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
Image of the Page - 374 -
Text of the Page - 374 -
Edition
68.
Revers des Meiers und der Meierin in Tuttendorf Hans und Barbara
Ridinger
Klosterneuburg, 1559 Juli 30
A StAKl, K 206, Nr. 2.
Aufbau: P – 9 – E – A: Beschreibung der zum Meierhof Tuttendorf gehörigen Gründe.
Überlieferungsform: gesiegelteAusfertigung (drei Siegel: Hans Ridingersowie Wolf Auper-
ger und Veit Payr, beide Bürger in Klosterneuburg, für Barbara Ridinger).
[R]
Ich, Hannß Ridinger , auß der Ridinger pfarr beÿ Lanndßhuet unnd Barbara,
sein eheliche hausfrau
[§ 1]
bekhennen hiemit offentlich in crafft dits briefs, das unns die ehrwierdi-
gen in got unnd geÿstlichen unnser genediger unnd günstig herrn, herr
Peter , probst unnd der convent gemainlich unnser lieben frauen gotshaus
Sanndt Leopolds stifft zu Closterneuburg zu ierem des gotshaus maÿr unnd
maÿrin zu Tuttndorff mit beÿsein der ersamen achpern Wolffen Auperger ,
Veitten Paÿrn , pedt burger zu Closterneuburg , so auf unnser seÿttn umb
unnser fleissig gebet willen dabeÿ gwest, auch in beÿsein ierer gnaden
hofmaister Veiten Tanner bstelt unnd aufgenomen haben, dermassen, das
wier obbemeltem unnserm gnedigen herrn prelattn unnd seiner genaden
nachkhumen zu allen ieren unnd des gotshaus notturfften geloben unnd
verpflichten mit unser paÿder selbs personen sambt ainem wagenkhnecht ,
pueben, maÿrdiern unnd dirnl , die wier obbemelte khanleüt selbs besoldnen
sollen, wohin sÿ unns in ieren unnd des gotshaus notturfften schieckhen,
prauchen (nichts außgenomen) wolten, gehorsam unnd gwärttig sein sollen,
nach unnserm pesten müglichen vleiß ieren unnd ieres gotshaus schaden
wennden unnd frumen befüerdern, wie wier dan solchs ierer genaden hiemit
diesem reverß unnd zuvor inhalt aines durch ier gnaden aufgerichten unnd
durch mich aÿgen pedschadt geferttigt inventarÿ , darneben unns unnder
ernennts unnsers genedigen herrn pedschaden unnd hanndt unnderzaichen
in gleicher laut ain inventarÿ unnd neben bstallbrief verferttgit unnd zuege-
stelt, beÿ unnsern ehren unnd treuen demselbigen nachzukhumen angelobt ,
vergheÿssen und geredt.
[§ 2]
Dagegen hat unns unnser genediger herr alle jar järlichen, davon wier
vorermelte ehehalten ierer jars besöldung entrichten sollen, zubesoldung
zweunndfüerzigckh gulden reinisch ainer jeden quottember oder wan es
die gelegenhait gibt, außzuzalln. Auch hat unns unnser genediger herr
wochentlich inhalt bstallung auf ainen rabisch zunemen achtzehen phundt
fleisch , den selben rabisch geloben wier villermelte khanleüth monatlich
374
INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Title
- INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
- Subtitle
- Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Editor
- Josef Löffler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21304-8
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 876
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Verzeichnis der Editionseinheiten 9
- Geleitwort 21
- Vorwort 23
- EINFÜHRUNG 25
- 1. Einleitung und Forschungsstand 25
- 2. Die Stiftsherrschaft Klosterneuburg und ihre Verwaltung 30
- 2.1 Die Besitzungen des Klosters 30
- 2.2 Die Einkünfte der Stiftsherrschaft 35
- 2.3 Die Stiftsleitung: Propst, Dechant und Oberkellerer 39
- 2.4 Allgemeine Tendenzen in der Stiftsverwaltung im ausgehenden Mittelalter und in der Zeit der Konfessionalisierung 45
- 2.5 Die Amtsträger und der Verwaltungsaufbau vom frühen 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts 52
- 2.6 Die Herrschaftsverwaltung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Verwaltungsreform des Jahres 1786 59
- 3. Die Quellen 65
- ERLÄUTERUNGEN ZUR EDITION 79
- 1. Die Quellenüberlieferung 79
- 2. Die Editionseinheiten und deren Anordnung 95
- 3. Aufbau der Editionseinheiten 101
- 4. Editionsgrundsätze 107
- EDITION 111
- 1. Texte zur Reform der Verwaltung (Mitte des 16. Jahrhunderts) 111
- 2. Der landesfürstliche Anwalt 126
- 3. Das Hofmeisteramt 140
- 4. Die Rentkammer 257
- 5. Die Oberkammer 282
- 6. Die Registratur 362
- 7. Die einzelnen Herrschaften, der Meierhof in Tuttendorf und der Lesehof in Krems 370
- 7.1 Instruktion für den Meierhof in Tuttendorf sowie Bestallung und Revers des Meiers 370
- 7.2 Instruktion und Revers des Verwalters des Hofes in Krems 376
- 7.3 Instruktionen für den Pfleger der Herrschaft Hagenbrunn 380
- 7.4 Instruktion für den Pfleger der Herrschaft Atzenbrugg 385
- 7.5 Instruktion für den Rentschreiber in Prinzendorf 388
- 7.6 Instruktion für den Rentschreiber in Stoitzendorf 392
- 7.7 Instruktion für Beamte auf der Herrschaft Prinzendorf 398
- 7.8 Erklärung des Justiziars der Herrschaft Hauskirchen 402
- 8. Das Kammeramt 404
- 9. Die Forstwirtschaft 423
- 9.1 Instruktionen für den Förster 423
- 9.2 Instruktionen für den Förster für die jenseits der Donau gelegenen Forstgebiete (Tuttenhof) 472
- 9.3 Instruktion für den Förster in der Schwarzen Lacken 482
- 9.4 Instruktion für den Förster über die Holzausgabe an die Klosterbediensteten 487
- 9.5 Reverse von Förstern 489
- 10. Kelleramt, Weinbau und Weinzehent 493
- 10.1 Kellerordnung 493
- 10.2 Instruktion für die Weingärten 518
- 10.3 Instruktionen für den Weinkellner 520
- 10.4 Instruktion für den Hofbinder 554
- 10.5 Instruktion für die Zehenthandler und Paktisten 559
- 10.6 Instruktion für den Zehenteinbringer in Höflein 562
- 10.7 Instruktionen für den Weinkellner über die Weinausspeisung an die Klosterbediensteten 563
- 10.8 Instruktion für den Kellermeister über die Weinausspeisung an die Untertanen 574
- 10.9 Instruktion für den Weinbeschreiber 582
- 10.10 Heiratsrevers eines Weinzehenthandlers 584
- 11. Das Küchenamt 585
- 12. Das Pfisteramt 609
- 13. Das Spital und die Stiftsapotheke 650
- 14. Der Pferdestall und das Fuhrwesen 679
- 15. Angestellte und Handwerker 709
- 16. Die Donauschifffahrt 724
- 17. Die Kanzleiordnung aus dem Jahr 1786 und damit in Verbindung stehende Texte 730
- VERZEICHNISSE UND REGISTER 783
- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis 783
- 2. Abkürzungsverzeichnis 798
- 3. Maße, Gewichte und Geldeinheiten 799
- 4. Pröpste des Stiftes Klosterneuburg 800
- 5. Glossar 801
- 6. Personenregister 841
- 7. Ortsregister 845
- 8. Sachregister 848